Seite 1 von 1

Technische Frage zum Anlassen des Motors, 5.0 GT Jg. 2013

Verfasst: 21.02.2015, 11:43
von Faze18
Guten Tag,

Stimmt es das wenn man beim Ford Mustang GT 5.0, Jg. 2013, H-Schalter, den Motor drehen lassen will ohne Einspritzung folgendes tun muss:

Kupplung komplett durchdrücken, Gaspedal komplett durchdrücken und den Zündschlüssel komplett gedreht halten.

Dreht dann der Motor ohne Benzin einzuspritzen? Ist das für einen Laien machbar?

Freue mich auf Antworten!

Freundliche Grüsse

Re: Technische Frage zum Anlassen des Motors, 5.0 GT Jg. 201

Verfasst: 21.02.2015, 14:23
von swiss-stang
Das ist eine sehr spannende Frage! Ich würde vorschlagen, dass du genau das probierst, was du vorschlägst. Springt er an, ist die Antwort nein!
Mich würde interessieren, für was dieser Modus gut sein soll?

Re: Technische Frage zum Anlassen des Motors, 5.0 GT Jg. 201

Verfasst: 21.02.2015, 14:48
von Faze18
Auf keinen fall werde ich das machen. Mein Stang stand jetzt gute 5 Monate in meinem Car-Port!

Der Anlasser dreht die Kölben und Motorenöl wird reingelassen, aber es findet keine Zündung statt.

Also quasi ist es eine Funktion die Kölben zu schmieren bevor er auch wirklich normal läuft. Gerade wenn das Fz lange stand ist das von Vorteil!

So meine Theorie ^^..

Re: Technische Frage zum Anlassen des Motors, 5.0 GT Jg. 201

Verfasst: 21.02.2015, 15:09
von Booster
Machst du dir da nicht vielleicht zu vielel Gedanken? Reinsitzen, anlassen und gut ist's...
Du fährst ein modernes Auto, da braucht es sowas nicht...

Re: Technische Frage zum Anlassen des Motors, 5.0 GT Jg. 201

Verfasst: 21.02.2015, 18:41
von swiss-stang
Faze18 hat geschrieben:Auf keinen fall werde ich das machen. Mein Stang stand jetzt gute 5 Monate in meinem Car-Port!

Der Anlasser dreht die Kölben und Motorenöl wird reingelassen, aber es findet keine Zündung statt.

Also quasi ist es eine Funktion die Kölben zu schmieren bevor er auch wirklich normal läuft. Gerade wenn das Fz lange stand ist das von Vorteil!

So meine Theorie ^^..
Dass was du meinst sind wohl die Kolben die wir umgangssprachlich als "Chölben" bezeichnen. Zum Glück werden die aber nicht gedreht, sondern durch die Zylinder geschoben. Die werden durchs Öl auch nicht geschmiert, sondern gekühlt, was beim Kaltstart kein Problem darstellt. Im Gegenteil: Die Kolbenringe streifen das Öl von der Zylinderwand ab. Nach 5 Monaten Standzeit würd ich mein Augenmerk auf die Batterie lenken und mich fragen, wie die sich gehalten hat. Aber auch diese Frage beantwortet sich relativ schnell, wenn du am Zündschlüssel drehst.