Seite 1 von 1

Bremsenfrust und "Beamtentum"

Verfasst: 14.11.2014, 09:16
von alloy07
Irgendwie verstehe ich das Gebaren des STVA nicht. An meinem 2007er GT sind die Bremsen fällig und im Frühjahr ist vorführen angesagt. Soweit so gut... Was tun, Fordbremsen verbauen im Wissen, das diese eh nicht der Renner sind, oder EBC Black-Dash und Red-Stuff, dann hat das Verglasen und Rubbeln ein Ende zudem hat die Bremse dann Biss. Somit fragte ich bei EBC an, ob diese eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zum Fahrzeug mit der VIN xy machen können und mir diese mit Datum Unterschrift und Stempel zusenden können. Das Schreiben hatte ich 3 Tage später im Briefkasten. Ich schickte das Schreiben mit allen Unterlagen an das STVA wie ich es bereits mit anderen erfolgreich durchgeführten Umbauten machte.
Nun der Hammer: Wir können Ihnen die Bremsscheiben nicht eintragen, da sie uns kein DTC-Gutachten zusenden. Unbedenklichkeitserklärungen des Bremsenherstellers EBC haben keine Gültigkeit. ABE welche in Deutschland und der EU angewendet werden auch nicht.
Ich hatte bis heute nie Probleme für Eintragungen bei Typenprüfung "X" mit einer entsprechenden Erklärung des Herstellers welche direkt auf die VIN des Fahrzeuges ausgestellt ist.

Ich möchte gerne bessere Bremsen wie dir originalen. Jedoch ohne neue Räder zu kaufen.... bin etwas frustriert...
Ach ja, mein STVA ist in ZH

Re: Bremsenfrust und "Beamtentum"

Verfasst: 14.11.2014, 09:38
von RiderStyle
Hallo
Frag mal hier nach: http://www.ebc-brakes.ch/
Die müssten die EBC TurboGroove mit DTC Gutachten haben!
Gruss Fabian

Re: Bremsenfrust und "Beamtentum"

Verfasst: 14.11.2014, 09:53
von alloy07
Danke für deinen Link. Hab mir mal die Preise angesehen... bohaaa :shock: ... ist das nachträglich vergoldet?
CHF 1999.--
Bei EBC Deutschland kosten das selbe Material € 608.20 inkl 20% der deutschen MWSt. was in etwa 730 Franken sind....

DTC hin oder her, aber diesen Preis bin ich nicht gewillt zu bezahlen. Das ist mit MWSt.-Anpassung und Import das Dreifache!! Absoluter Wucher!!

Gruss
Oliver

Re: Bremsenfrust und "Beamtentum"

Verfasst: 14.11.2014, 11:37
von swiss-stang
Ein DTC-Gutachten für Bremsteile ist eben nicht ganz billig. Hättest du den Durchschnittslohn in D wären 608 Euro auch sehr viel. Also reinbeissen oder fürs gleiche Geld gleich 2 Sätze OEM-Bremsen kaufen.

Re: Bremsenfrust und "Beamtentum"

Verfasst: 14.11.2014, 12:26
von alloy07
swiss-stang hat geschrieben:Ein DTC-Gutachten für Bremsteile ist eben nicht ganz billig. Hättest du den Durchschnittslohn in D wären 608 Euro auch sehr viel. Also reinbeissen oder fürs gleiche Geld gleich 2 Sätze OEM-Bremsen kaufen.
Nur verstehe ich das immer noch nicht mit dem DTC... Wir übernehmen alles möglich aus der EU auch Konformitäten und Richtlinien in sämtlichen technischen Bereichen. Die EU-Richtlinien sind heute regulärer Bestandteil einer technischen Zulassung. Wäre dies nicht so, müsste jedes Fahrzeug, jede technische Maschine (sogar Kaffeemaschinen oder Lötkolben!!) nochmals in der Schweiz extra geprüft werden. Da dies aber zu einem riesen Aufwand führen würde wurde die Europäische Normung und Konformitätsrichtlinien anerkannt. Wieso soll nun das nicht auch hier gelten? Sind die Bremsen sobald sie in CH sind nicht mehr in Ordnung und entsprechen dann nicht mehr den erwähnten Richtlinien?

Es geht mir hier nicht um 10 oder 20 oder sogar 30 % mehr, was ich auch absolut bezahlen würde. Nein, es geht hier um die Abzocke von 300%.

Re: Bremsenfrust und "Beamtentum"

Verfasst: 14.11.2014, 13:27
von GC-33
alloy07 hat geschrieben:Danke für deinen Link. Hab mir mal die Preise angesehen... bohaaa :shock: ... ist das nachträglich vergoldet?
CHF 1999.--
Bei EBC Deutschland kosten das selbe Material € 608.20 inkl 20% der deutschen MWSt. was in etwa 730 Franken sind....

DTC hin oder her, aber diesen Preis bin ich nicht gewillt zu bezahlen. Das ist mit MWSt.-Anpassung und Import das Dreifache!! Absoluter Wucher!!

Gruss
Oliver
Hallo Oliver,

...wenn ich dir helfen kann?
...kaufe die Teile in (D) und lass sie zu mir senden
...am WE 21./23.11.2014 bin ich in der Nordschweiz und könnte dir die Teile mitbringen

Gruß Günter

Re: Bremsenfrust und "Beamtentum"

Verfasst: 14.11.2014, 13:48
von swiss-stang
alloy07 hat geschrieben:
swiss-stang hat geschrieben:Ein DTC-Gutachten für Bremsteile ist eben nicht ganz billig. Hättest du den Durchschnittslohn in D wären 608 Euro auch sehr viel. Also reinbeissen oder fürs gleiche Geld gleich 2 Sätze OEM-Bremsen kaufen.
Nur verstehe ich das immer noch nicht mit dem DTC... Wir übernehmen alles möglich aus der EU auch Konformitäten und Richtlinien in sämtlichen technischen Bereichen. Die EU-Richtlinien sind heute regulärer Bestandteil einer technischen Zulassung. Wäre dies nicht so, müsste jedes Fahrzeug, jede technische Maschine (sogar Kaffeemaschinen oder Lötkolben!!) nochmals in der Schweiz extra geprüft werden. Da dies aber zu einem riesen Aufwand führen würde wurde die Europäische Normung und Konformitätsrichtlinien anerkannt. Wieso soll nun das nicht auch hier gelten? Sind die Bremsen sobald sie in CH sind nicht mehr in Ordnung und entsprechen dann nicht mehr den erwähnten Richtlinien?

Es geht mir hier nicht um 10 oder 20 oder sogar 30 % mehr, was ich auch absolut bezahlen würde. Nein, es geht hier um die Abzocke von 300%.

Nur:

Deine Kaffemaschine oder Lötkolben wird unverändert und als Ganzes vom ausländischen Hersteller übernommen (ok, nicht der Stecker :D ) Du möchtest aber eine bereits geprüfte Sache abändern und das ist der Punkt. So, wie du es haben möchtest ist es nicht als neu geprüft worden. Aber weisst du was: Wenn du einmal besser damit bremsen kannst, wenn es sonst geknallt hätte, kostet ein neuer Vorbau dann bedeutend mehr und erzeugt grösseren Ärger. Andererseits wirst du sicher nicht verhaftet werden, wenn du diese Bremsen montierst.

Noch etwas punkto billig aus dem Ausland einkaufen. Wenn diese Bremsen aus irgendeinem Grund einen Garantiefall hervorrufen, bist du wahrscheinlich besser angezogen, wenn du einen Vertriebs - und Ansprechpartner hier in der CH hast.

Gruss
Bruno

Re: Bremsenfrust und "Beamtentum"

Verfasst: 14.11.2014, 15:31
von brummbrumm
Zum Thema Bremsen hab ich das gefunden:
Gruss brummbrumm


Quelle: http://www.Dr.Mustang.de

Verfasst am: Do Sep 16, 2010 8:27 pm

Powerslot, geschlitzte Bremsscheiben vorn, Hawk Bremsbeläge vorne und hinten.
Hat bei meinem Ross schon für wesentlich verbesserte Bremsleistung gesorgt.
Materialpreis inkl. Fracht ca 700.- CHF
Montage selbst gemacht.
Und das ganze ist auch MFK/TüV geprüft und in den Papieren eingetragen. Somit legal und voller Versicherungsschutz ist gewährleistet.

Gruss Ghost-Rider