Seite 1 von 1

Rattern im Getriebe | 68er

Verfasst: 02.11.2014, 17:50
von amadeus
Hallo zusammen

Bin etwas ratlos, bei den letzten Fahrten in meinem 68er (Borg Warner T4 Getriebe) tritt immer öffters ein ratter Geräusch auf, welches einem kalt den Rücken runter Laufen lässt. Es klingt, als ob rotierende Metallteile sich berühren (Zahnräder??) Es tritt immer wieder auf, wenn ich das Kupplungspedal durch drücke, sogar auch ohne den Gang zu wechseln. Egal wie schnell und in welchem Gang ich Fahre. Sobald ich wieder einkupple verschwindet das Geräusch. Ausserdem tritt das Geräusch nicht auf, wenn ich den Schalthebel ins Neutral stelle. Ursprünglich ist es mir nur beim Wechseln der Gänge aufgefallen, es tritt jedoch schon auf, wenn man das Kupplungspedal durchdrückt und ca. 2-3 sek wartet.

Ich habe das Getriebe vor einem Jahr revidieren lassen und alle Lager, Dichtungen und Synchroringe ersetzen lassen.
Könnte es trotzdem die Synchroringe sein?

Hat jemand eine Ahnung, an was es liegen kann?

1000 Dank für alle Antworten.

Gruss. Amadeus

Re: Rattern im Getriebe | 68er

Verfasst: 02.11.2014, 21:06
von mustang88gt
Hallo Amadeus.
Ich habe das Getriebe vor einem Jahr revidieren lassen und alle Lager, Dichtungen und Synchroringe ersetzen lassen.
Dann geh zu dem der das gemacht hat. Hast ja Garantie, nehme ich an...

En Gruess us Einsiedlä

Urs

Re: Rattern im Getriebe | 68er

Verfasst: 02.11.2014, 23:43
von swiss-stang
Dein Getriebe scheint in Ordnung zu sein. Wie du es beschreibst ist das Ausrücklager defekt. Dieses Lager drückt unter sehr hohem Druck auf die Kupplungsdruckplatte sobald du aufs Kupl-Pedal trittst. Womöglich wurde das bei der Revision vergessen oder man hat ein schlechtes erwischt. Wenn das Geräusch im Stand bei getrettener Kupl. mit zunehmender Motordrehzahl intensiver wird, ist es eigentlich eindeutig. Das Getriebe müsste nochmals runter und dann sollte eigentlich auch die Kupl. ersetzt werden, wenn nicht schon erledigt.

PS: Ein Getriebe-Lager-Schaden hört man immer sobald man in Bewegung ist unabhängig ob in Neutral-Stellung oder ausgekuppelt. Ein Synchronring-Defekt zeigt sich nur beim Schalten.

Gruss Bruno

Re: Rattern im Getriebe | 68er

Verfasst: 03.11.2014, 22:47
von amadeus
Wow, das war jetzt gleich ne verdammt interessante Lernstunde. Ich danke dir härzlich! Das ausrucklager wurde nicht ersetzt, die Kupplung auch nicht. Werde das mit meinem Mech anschauen, vielleicht kommt er mir ein bisschen entgegen.

Wie gesagt danke ich härzlich für die Antworten.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruss. Amadeus

Re: Rattern im Getriebe | 68er

Verfasst: 04.11.2014, 10:49
von swiss-stang
Bitte gerne geschehen!

Wird ein Getriebe schon ausgebaut für eine Revision, ist das Auswechseln der Kupplung, des Führungslagers und des Ausrücklagers eigentlich Pflicht da nur noch ganz kleine Arbeitskosten anfallen, wenn das Getriebe schon mal unten ist. Unsere Werkstatt lässt sich deshalb Kundenaufträge dieser Art ohne Kupplungs-Tausch immer nur schriftlich geben.

Gruss
Bruno

Re: Rattern im Getriebe | 68er

Verfasst: 04.11.2014, 14:51
von mustang88gt
Hallo.

Stimme Bruno zu!

Jetzt nimmst Du mehr Geld in die Hand als wenn Du die Kupplung gleichzeitig gemacht hättest.
Eigentlich hätte der Getriebe-Revidierer Dich darauf aufmerksam machen sollen, wenn er gewusst hat dass Du kein Mech bist.

En Gruess us Einsiedlä

Urs

Re: Rattern im Getriebe | 68er

Verfasst: 04.11.2014, 20:54
von amadeus
Verdammt, leider wurde ich nicht darauf aufmerksam gemacht.
Nochmals vielen Dank.

Gruss. Amadues

Re: Rattern im Getriebe | 68er

Verfasst: 05.11.2014, 22:38
von amadeus
Hallo Bruno
Habe noch etwas gestöbert... würdest du mir dieses Set empfeheln für eine Kupplungs-Revision?
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=898 ... 9&recno=16

Lieber Gruss.
Amadeus
swiss-stang hat geschrieben:Bitte gerne geschehen!

Wird ein Getriebe schon ausgebaut für eine Revision, ist das Auswechseln der Kupplung, des Führungslagers und des Ausrücklagers eigentlich Pflicht da nur noch ganz kleine Arbeitskosten anfallen, wenn das Getriebe schon mal unten ist. Unsere Werkstatt lässt sich deshalb Kundenaufträge dieser Art ohne Kupplungs-Tausch immer nur schriftlich geben.

Gruss
Bruno

Re: Rattern im Getriebe | 68er

Verfasst: 06.11.2014, 00:16
von swiss-stang
Ja, damit machst du sicher nichts falsch. Lass aber deine Werkstatt die Teile besorgen. Nur so bekommst du Garantie auf Teile UND Arbeit.