Seite 1 von 1

Differential leckt

Verfasst: 30.04.2014, 22:43
von USS Tigershark
Als ich heute mein Pony von der Karosseriewerkstatt holte, die mir neue Tagfahrlichter eingebaut hatte, erhielt ich die alarmierende Mitteilung, man habe auf der Bühne festgestellt, dass der Simmering zum Differential leckt (vgl. Foto), wobei man davon ausgehe, dass es sich um normalen Verschleiß handle. Ich habe jetzt rund 30'000 km und bisher lediglich den Panhardstab samt Verstrebung wechseln lassen (Whiteline), aber da sehe ich keinen Zusammenhang. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiss, wo das Problem liegen könnte bzw. was zu tun ist?
Karl
Bild

Re: Differential leckt

Verfasst: 01.05.2014, 08:43
von USS Tigershark
Habe mal in den entsprechenden US Foren recherchiert. Das leckende Ding nennt sich differential pinion seal und kostet aktuell rund 22 USD (ohne shipping natürlich). Tja, irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass es trotzdem mit dem Ersetzen des einstellbaren Panhardstabs zu tun hat, da ich damals ja auch die Hinterachse wegen der breiteren Hinterräder zentrieren liess (war ja auch der Sinne des Austauschs). Werde wohl bald wieder meinen Garagisten bemühen müssen :cry:

Re: Differential leckt

Verfasst: 01.05.2014, 08:59
von RiderStyle
Der einstellbare Panhardstab hat dieses Problem nicht verursacht! Da die Achse jetzt mittig ist, ist ja jetzt alles so wie es sein soll.
Ich nehme an der Wagen ist tiefergelegt?
Wenn der Wagen extrem tief ist stimmt der Winkel zwischen Diff und Welle nicht mehr was zu diesem Problem führen kann.

Re: Differential leckt

Verfasst: 01.05.2014, 10:17
von USS Tigershark
Nein, Stossdämpfer und Federn sind noch immer original. In der Lackiererei meinten sie, das sei halt einfach Abnutzung, aber die sind nicht auf Mustangs spezialisiert und bei 30'000 km sollte das ja wohl nicht sein...

Re: Differential leckt

Verfasst: 01.05.2014, 10:47
von RiderStyle
War die Achse Original nicht in der Mitte?

Re: Differential leckt

Verfasst: 01.05.2014, 17:28
von USS Tigershark
Nein, sie war ungefähr 1cm aus dem Lot , was man bei den Originalrädern nicht wahrnimmt, aber bei meinen 10inch Dingern natürlich schon, weil sie bis an die Radkastenaussenseite kommen. Links war das Rad 5mm drunter, rechts stand es 5mm raus. Deshalb habe ich den originalen Panhardstab durch den justierbaren Stab von Whiteline ersetzen lassen. Allerdings hat mir mein Garagist gerade Entwarnung gegeben, ich bräuchte mich wegen der Ölspur nicht zu sorgen und er werde es sich beim nächsten Service ansehen.