Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Andy66
Pedal Car Driver
Beiträge: 25
Registriert: 01.04.2014, 19:27

Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Beitrag von Andy66 » 02.04.2014, 23:15

Hallo Zäme,


Ich habe mir neulich einen Ford Mustang GT 4600 V8 2006 gekauft. Nun habe ich auf der Autobahn ab 110km/h ein lautes hohes Summen/Pfeiffton festgestellt.

Der Verkäufer gab an, dass dies von der Antriebswelle kommt und normal sei.

Weitere Nachforschungen auf Google haben ergeben, dass folgendes in Frage kommt: Pneus, Radlager, Bremsen haben Berührung mit der Bremsscheibe...usw.

Hatt jemand bereits das Selbe bei seinem Mustang festgestellt?

Danke für eure Hilfe... Grüsse Andy

Benutzeravatar
Teo
Oiler
Beiträge: 50
Registriert: 16.05.2011, 22:19
Wohnort: Glarnerland

Re: Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Beitrag von Teo » 15.04.2014, 20:26

Hallo andy

Habe genau den gleichen problem und werde damit nicht klar!
Zuerst dachte ich das dass Radlager ist, da habe ich es ausgewechselt und immer noch gleich!
Pfeiff ton und summen je nach dem ab höhere geschwindichkeit sogar vibrationen!

Hast schon was rausgefunden?

Gruss Teo
Drive as long as you can!

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Re: Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Beitrag von swiss-stang » 15.04.2014, 22:55

Tritt es erst auf, wenn der Wagen heiss gefahren ist?
Grundsätzlich macht die Achse Geräusche, ein Oelwechsel mit dem richtigen Oelzusatz kann aber deutliche Verbesserung erbringen.
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
Teo
Oiler
Beiträge: 50
Registriert: 16.05.2011, 22:19
Wohnort: Glarnerland

Re: Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Beitrag von Teo » 16.04.2014, 11:59

Es trit im kalten wie hessen zustand auf. Beim auskuppeln hört mann nichts nur wenn die kraft übertragung erfolgt.
Mein ist der 12 gt500
Drive as long as you can!

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Re: Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Beitrag von swiss-stang » 16.04.2014, 12:53

Die Achse des GT 500 darf ein wenig lauter sein. Diese Erfahrung habe ich schon mehrmals gemacht.
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
Teo
Oiler
Beiträge: 50
Registriert: 16.05.2011, 22:19
Wohnort: Glarnerland

Re: Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Beitrag von Teo » 16.04.2014, 19:18

Morgen wechsle ich das diferentialöl, mal schauen wie es dann tönt.
Und was meinst was soll ich mit den vibrationen machen? Klar es trit erst bei höhern geschwiendichkeiten aber trozdem nervt das höllisch.
LG Teo
Drive as long as you can!

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Beitrag von TomiTomi » 16.04.2014, 21:51

Wo hast du Vibrationen? Sind deine Räder richtig ausgewuchtet? Fehlen eventuell Zentrierringe?

Benutzeravatar
Teo
Oiler
Beiträge: 50
Registriert: 16.05.2011, 22:19
Wohnort: Glarnerland

Re: Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Beitrag von Teo » 16.04.2014, 22:15

Ich habe die original räder drauf reifen laufen wunderbar ohne statische/dynamische unwucht! Auf einmal haben die vibrationen angefangen,ich habe alles möglich überprüft und konnte niergends ein fehler feststellen der garagist sagt das die antriebswelle warscheinlich unwucht hat aber 100% ist er sich nicht..! Bevor ich die welle wechseln lasse würde ich gerne paar infos aufsammeln vieleicht weis jemand mehr? Wenn es um das fahrwerk geht weis da bescheid (bin ausgelernte reifenfachmann) nur das antrieb da bin ich nicht sattelfest :gaah:
Drive as long as you can!

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Beitrag von TomiTomi » 17.04.2014, 06:26

Teo hat geschrieben:Ich habe die original räder drauf
Sind die Räder auch ohne Schrauben zentriert? 1 mm Spiel kann schon Unwucht verursachen. Ich hatte einmal in meinem OFF-Auto falschen Zentrierringe drin, sie waren zu klein. Es hat Jahre gedauert bis eine Reifenwerkstatt das bemerkt hat. Alle vorher haben immer wieder das Rad zentriert und nicht verstanden, wo der Unwucht herkommt. :kratz:

Benutzeravatar
Teo
Oiler
Beiträge: 50
Registriert: 16.05.2011, 22:19
Wohnort: Glarnerland

Re: Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Beitrag von Teo » 17.04.2014, 17:37

Die räder sitzen gut und habe zum glück kein spiel! Lenkrad und sitz haben keine vibrationen donder rest des autos
Gruss teo
Drive as long as you can!

Andy66
Pedal Car Driver
Beiträge: 25
Registriert: 01.04.2014, 19:27

Re: Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Beitrag von Andy66 » 20.04.2014, 17:42

Hallo Zusammen,

Bei mir ist es genau dasselbe... Nur unter Belastung ist das Summen zu hören. Beim "rollen lassen" verschwindet es wieder.... :-(

Die Kardanwelle wurde überprüft. Der Ansatz von der Kardanwelle zum Differential hat leichtes Spiel. Die Kardanwelle wurde (zuerst angezeichnet) abmontiert und die Zentralschraube ein bisschen nachgezogen.

Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um das vordere Lager des Differentials handelt, dass singt.

Nach dem Nachziehen der Zentralschraube zum Diff wurde das Summen leider nicht besser. Als ich den Mustang auf den Lift genommen habe stellte ich fest, dass Oeltropfen beim Diff (vorne Ansatz zur Kardanwelle) runter laufen. Der Simmenring wurde wahrscheinlich vom festen anziehen beschädigt....:-(

Jetzt habe ich einen kompletten Oeldichtungs- und Lagesatz Diff. bestellt.




Bild



Bild

Nun wird versucht (Vorerst) NUR den Simmerring und das vordere Lager zu wechseln. Ich habe ein bisschen Bedenken, dass der vordere Lagerschaft nicht von vorne mitttels Lagerabzieher entfernt werden kann. (Schraube im Weg) Ich vermute, dass das komplette Innenleben des Diffs ausgebaut werden muss.

Hat jemand von euch bereits mal das vordere Lager im Diff gewechselt? Oder kann mir jemand sagen, ob das Lager von vorne ausgebaut werden kann?

Und weiss jemand mit wie viel Kilo die Zentralschraube nach dem Simmerringwechsel angezogen werden muss?

Ach ja, Teo.... Falls du eine andere Lösung des Problems hast, wäre ich dir mega dankbar, wenn du mich informieren würdest. Und falls ich es zuerst hin-bekomme, werd ich dich natürlich auch informieren....:-)

Grüsse und vielen Dank!!!

Benutzeravatar
Teo
Oiler
Beiträge: 50
Registriert: 16.05.2011, 22:19
Wohnort: Glarnerland

Re: Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Beitrag von Teo » 21.04.2014, 21:12

Hallo andy ich habe ein video für dich, da kannst du anschauen wo und wie mann das lager aus/einbaut



Ich habe am samstag den oel zusatz reingetan und immer noch gleich, und ich glaube es wird sogar bischen lauter!

Hast du das lager direkt beim Ford oder von CJ Pony Parts?

Wenn du technische angaben brauchst kannst du beim Ford Händler anfragen die haben jede schraube undteil beschrieben, Nm angaben auch!

Muss weiter suchen vieleicht finde was raus.....

Gruss Teo
Drive as long as you can!

Andy66
Pedal Car Driver
Beiträge: 25
Registriert: 01.04.2014, 19:27

Re: Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Beitrag von Andy66 » 22.04.2014, 13:34

Hallo Teo,

Vielen Dank für dein Video-Post... Genau dieses Video habe ich auch gefunden... :-) Und es hat mir ein bisschen Angst gemacht...:-)

Es sieht nach einer Menge komplizierter Arbeit aus... Ich habe heute bei zwei Garagen angefragt... Es wurde mir gesagt, dass dies bei diesen Jahrgängen normal sei... Auch wegen der sparsamen Dämmung Hinten... Eine Garage hatte mir geraten die Hinterachse komplett auszuwechseln..(2500-3500 CHF)... Sonnst hätte ich leider auch keine Idee, wer dies kostengünstig revidieren kann... Die Teile sind nicht teuer... Aber die Arbeit und dass danach alles stimmt... :roll: Es sieht ganz danach aus, als müsste ich mit dem Problem leben... Es ist ja auch nicht wahnsinnig laut und es tritt auch wirklich nur zwischen 115 und 125 km/h auf... Aber bei längeren Fahrten auf der Autobahn trotzdem störend...

Ich habe eine tolle Seite entdeckt.... Rockauto... Alles auf deutsch und mit Fotos.... (Firma in Amerika) und Sau-Billig... Nach der Bestellung kann man die Sendung mittels Fedex verfolgen.... Für die Masse habe ich die Seite Sixpack Motors benutzt... Alle Lager und Simmerringe mit Plan und Lochdurchmesser beschrieben... Aber halt teurer

Schade, dass es mit dem Zusatz nicht besser wurde... Mit dieser Idee hatte ich auch noch ein bisschen hoffnung...

Und vielen Dank für die Tolle Idee mit dem Ford-Händler... Ich werde nachfragen, mit wie viel Nm die Mutter nach dem Simmerringwechsel wieder angezogen werden muss... Zusätzlich habe ich noch das Manuar Repair Book für 10 Dollar bestellt...

Betreffend dem Anziehen nach dem Simmerringwechsel habe ich folgendes Video gesehen...



Gruess

Benutzeravatar
Teo
Oiler
Beiträge: 50
Registriert: 16.05.2011, 22:19
Wohnort: Glarnerland

Re: Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Beitrag von Teo » 22.04.2014, 21:09

Hallo Andy

Falls du die hinterachse wechseln würdest dannn schau mal die seite an

http://www.cjponyparts.com/ford-racing- ... M4001A373/

Das ist die komplett hinterachse nur noch paar schrauben wechseln und dass wars je nach dem was du für übersetzung hast must du vieleicht beim ford die einstellen lassen!

Danke für das video immer wieder was neues :D

Der schweizer markt schlägt bis zu 75% drauf auf die teile aus amerika wenn mann sie in der garage kaufen will!!!

Ist wahnsining :gaah:

Ich muss jetzt leider bis nächste woche warten da mein auto bei carrosserie spengler ist!! Ein voll trottel ist mir rückwerts in Heck reingefahren wehrend dem ich am arbeiten war, mir wurde fast übel :bat:

Gruss Teo
Drive as long as you can!

mustang88gt
Daily Driver
Beiträge: 822
Registriert: 07.03.2008, 10:28
Wohnort: Bennau

Re: Lautes Summen Autobahn (120 130 km/h)

Beitrag von mustang88gt » 22.04.2014, 21:26

Hallo Teo.

Lass die Achse mal aus Amerika kommen. Ich bin gespannt wieviel "Handling and Shipping" kostet... :shock: :shock: :shock: :banghead: :bawling:

En Gruess us Einsidlä

Urs
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade

Antworten