Seite 1 von 1

Umbau 66er Mustang für CH MFK...

Verfasst: 10.07.2012, 13:45
von Demise
Hi zammn.

Ich bin dabei den Wagen umzubauen, resp. momentan noch auseinandernehmen (Kofferraum benötigt ne Resto...etc.)

Ich wäre froh um ein paar Infos, adressen, links...etc. wo ich die Teile herbekommen könnte hier in der CH, oder Ausland...

Bin froh über jede Info. :D


Danke. :lol:

Demise

Re: Umbau 66er Mustang für CH MFK...

Verfasst: 10.07.2012, 14:19
von Mäce
Hi Demise
Bestelle meine Teile immer bei:

http://www.npdlink.com/

Gruss.....

Re: Umbau 66er Mustang für CH MFK...

Verfasst: 10.07.2012, 15:15
von Jen
-> www.cjponyparts.com

-> www.detroit-trading.ch

Viu Spass bim schruubä.


Jen

Re: Umbau 66er Mustang für CH MFK...

Verfasst: 10.07.2012, 16:41
von mustang88gt
Hi Demise.

cjponyparts habe ich auch schon Teile bestellt. Sind günstig, mir aber zum Teil zu billig, vieles mit Kleber "Made in China".

Darum habe ich auf http://www.mustangsunlimited.com/ gewechselt. Etwas teurer, aber nach meinem Gefühl hochwertiger.

Mach Dir ne Liste was Du brauchst und mach eine oder zwei grosse Bestellungen, dann lohnt sich das Porto und der Zoll...

En Gruess us Einsidlä

Urs

Re: Umbau 66er Mustang für CH MFK...

Verfasst: 10.07.2012, 18:38
von Demise
Danke vielmals für die Antworten.

Wird einiges zu tun geben.

Noch ne frage, müssen die rückleuchten zwingend unterteilt sein, Orange/Rot??


Gruss

Re: Umbau 66er Mustang für CH MFK...

Verfasst: 10.07.2012, 20:22
von mustang88gt
Hi Demise.

Einer der wenigen Vorteile hier in der Schweiz: Wir dürfen rot blinken...!

En Gruess us Einsidlä

Urs

Re: Umbau 66er Mustang für CH MFK...

Verfasst: 11.07.2012, 12:38
von CCRenegade
mustang88gt hat geschrieben:Hi Demise.

cjponyparts habe ich auch schon Teile bestellt. Sind günstig, mir aber zum Teil zu billig, vieles mit Kleber "Made in China".

Darum habe ich auf http://www.mustangsunlimited.com/ gewechselt. Etwas teurer, aber nach meinem Gefühl hochwertiger.

Mach Dir ne Liste was Du brauchst und mach eine oder zwei grosse Bestellungen, dann lohnt sich das Porto und der Zoll...

En Gruess us Einsidlä

Urs
Da hab ich gerade die umgekehrten Erfahrungen gemacht... Nur China-Schrott und unwissende Kundenberater bei Mustangs Unlimited ;)

Re: Umbau 66er Mustang für CH MFK...

Verfasst: 11.07.2012, 13:10
von CCRenegade
Wo steht denn dein Gaul? Hab gesehen, du kommst auch aus dem Aargau.
Kann dir sonst einige MFK-Tipps geben.

Re: Umbau 66er Mustang für CH MFK...

Verfasst: 11.07.2012, 19:13
von mustang88gt
Hi Tom.

Hatte zwei Lieferungen von CJ Ponyparts.
Bei der Ersten kamen zwei rechte Quarterpanels statt einem Paar, ausserdem stimmte die Anzahl Schrauben im verschweissten Päckli nicht. Dass ne Glühbirne kaputtgeht ist nicht tragisch, sollte aber auch nicht sein.
Bei der zweiten Lieferung, wo die fehlenden Schrauben und ein Paar Quarterpanels dabei waren waren falsche, nicht passende Schrauben in einem verschweissten Päckli, welche extra als Kit bestellt wurden, dass alles passen sollte. Wohlgemerkt bei einer Lieferung wo alte Fehler ausgebügelt wurden...

Den besten Spruch fand ich aber, dass der Wagenheber im Original-Design NICHT zum aufbocken von Autos benutzt werden darf, sondern nur als Dekorationsobjekt.
Das stand auf einem Kleber neben den "Made in China"-Kleber. Steht aber NICHT im Internet wenn man das Ding bestellt.

Dass beim teuren Scott Drake-Heckspoiler die Bolzen und die Muttern fehlten habe ich erst bemerkt, als ich den Heckspioler montieren wollte.

Das bei MU bestellte Visco-Element für den Daily Foxbody hat den Test am Freitag (40 Minuten im Stau mit eingeschalteter Klima bei warmem Wetter) bestanden.

Bin auf die jetzt aufgegebene Lieferung von MU gespannt...

Werde berichten 8)

En Gruess us Einsidlä

Urs

Re: Umbau 66er Mustang für CH MFK...

Verfasst: 11.07.2012, 20:53
von Demise
mustang88gt hat geschrieben:Hi Tom.

Hatte zwei Lieferungen von CJ Ponyparts.
Bei der Ersten kamen zwei rechte Quarterpanels statt einem Paar, ausserdem stimmte die Anzahl Schrauben im verschweissten Päckli nicht. Dass ne Glühbirne kaputtgeht ist nicht tragisch, sollte aber auch nicht sein.
Bei der zweiten Lieferung, wo die fehlenden Schrauben und ein Paar Quarterpanels dabei waren waren falsche, nicht passende Schrauben in einem verschweissten Päckli, welche extra als Kit bestellt wurden, dass alles passen sollte. Wohlgemerkt bei einer Lieferung wo alte Fehler ausgebügelt wurden...

Den besten Spruch fand ich aber, dass der Wagenheber im Original-Design NICHT zum aufbocken von Autos benutzt werden darf, sondern nur als Dekorationsobjekt.
Das stand auf einem Kleber neben den "Made in China"-Kleber. Steht aber NICHT im Internet wenn man das Ding bestellt.

Dass beim teuren Scott Drake-Heckspoiler die Bolzen und die Muttern fehlten habe ich erst bemerkt, als ich den Heckspioler montieren wollte.

Das bei MU bestellte Visco-Element für den Daily Foxbody hat den Test am Freitag (40 Minuten im Stau mit eingeschalteter Klima bei warmem Wetter) bestanden.

Bin auf die jetzt aufgegebene Lieferung von MU gespannt...

Werde berichten 8)

En Gruess us Einsidlä

Urs

Gute Infos. :D Danke. Viel glück bei dem fall!!:D

Re: Umbau 66er Mustang für CH MFK...

Verfasst: 11.07.2012, 21:33
von shoks
bei mir hat bei cj bisher alles gestimmt. nicht mal die kleinste schraube hat gefehlt.

China schrott habe ich aber bisher nicht bestellt. Aber mit scott drake ist man halt immer auf der sicheren seite.

ich find halt den transport mit fedex super.

Re: Umbau 66er Mustang für CH MFK...

Verfasst: 11.07.2012, 21:56
von mustang88gt
Hallo shoks.

"Aber mit scott drake ist man halt immer auf der sicheren seite."

Siehe oben mein Erlebnis mit dem Heckspoiler... Ist auch Scott drake, aber mit Bolzen "Swiss Made" und Muttern aus Willis Allerlei-Schraubenzeugs-Kiste.

Die Lackierung vom Heckspoiler war auch ziemlich aufwendig, aber es hat sich gelohnt! -> Die Masse haben mir viel genützt, Merci vielmal nochmal!!!

En Gruess us Einsidlä

Urs

Re: Umbau 66er Mustang für CH MFK...

Verfasst: 03.03.2013, 18:54
von chrigel
Hallo Demise
Ich bin auf Deinen Artikel gestossen und denke, dass Du die MFK geschafft hast?
Da ich selber gerade meinen von der USA importieren 66-iger GT vorführen will wäre ich um Deine, oder von anderen Forummitglieder, Typs dankbar. Was für Teile muss man umbauen und von wo kann man diese in der CH beziehen?
Gruss, Chrigel