Seite 1 von 1
Mustang aus Deutschland importieren?
Verfasst: 01.04.2012, 17:56
von Prendgast
Hallo,
ich wollte mich kurz vorstellen,ich heisse Lars bin 30 Jahre alt und komme aus Baden.Ich möchte mir dieses Jahr endlich meine Traum erfüllen und mir einen 05er GT holen.Wenn man die Preise so vergleicht,dann sind die gebrauchten Mustangs in Deutschland schon wesentlich günstiger,vorallem das Angebot ist grösser.Deshalb habe ich mich entschieden mir einen gebrauchten aus Deutschland zu holen,neu kommt für mich nicht in Frage.Auf was muss ich achten?Der Dahrzeuge kommen ja aus den Staaten und werden in D TÜV tauglich gemacht,wie sieht es aber hier mit der MFK aus?Muss der Stang hier auch nochmal umgebaut werden?Auf was muss ich achten?
Re: Mustang aus Deutschland importieren?
Verfasst: 02.04.2012, 08:15
von shoks
Die deutschen haben andere Vorschriften als wir in der Schweiz was die Heck beleuchtung angeht. Die bohren und verkabeln ein Nebellicht und Rücklicht. Das ist in der Schweiz dann nicht mehr zulässig und du musst es entfernen.
Pass auf mit Roush Mustangs

die sind nicht immer beRoushend wenn sie aus Süddeutschen Raum kommen.
Die Steuern kannst du zwar abziehen lassen. Aber dann kommen die üblichen schweizer Importabgabgen nochmal dazu. (ganz,ganz grobe Schätzung 15-20%) Von den neuen Öko-Strafzöllen wirst du mit einem 05er GT übrigens nicht betroffen sein.
Für die Zulassung in der Schweiz musst du das selbe Prozedere wie bei einem import aus den USA machen ... Lärm- und Abgasgutachten, Standlicht (wird beim deutschen wohl schon stimmen) und die GT Lichter abhängen (kleine Sache).
Frag auch mal beim User "Supereleven" nach

Der kommt übrignes auch aus der region Baden. Der hatte auch for einen aus deutschland zu importieren.
Re: Mustang aus Deutschland importieren?
Verfasst: 02.04.2012, 08:19
von outlaw
Meines Wissens sollten keine Umbauten mehr anfallen. Du benötigst aber ein EU-Unbedenklichkeits-Gutachten oder so (weiss nicht mehr genau wie das Teil heisst)
Ich würde darauf achten, dass du eine erwischt, der die Blinker nicht in den Kammern der Rückfahrlicht hat. Dann lieber den Euro-Rückstrahler, den man innerhalb von 10 Minuten wieder auf Ami-Style umgebaut hat.
Ansonsten einfach noch darauf achten, dass der Unterboden- und Hohlraumschutz vom Vorbesitzer gemacht wurde da diese Auto nichts dergleichen haben.
Re: Mustang aus Deutschland importieren?
Verfasst: 02.04.2012, 09:47
von shoks
Manche haben die hier verbaut :

Das könnte mit den richtigen Prüfzeichen bei uns sogar noch durch kommen.

Die meissten haben aber die Leuchten unterhalb des Stossstange mittig angebracht. Die sind wirklich leicht zu entfernen.

Was ich aber auch schon oft gesehen sind die Kunstwerke, wo sie in die Heckstossstange eingelassen wurden... Dann muss die gesammte Stosstange ersetzt werden.
Re: Mustang aus Deutschland importieren?
Verfasst: 02.04.2012, 11:08
von GC-33
Hallo,
mein 2005er war damal in (D) einer der Ersten neuen Mustangs. Daher war die Zulassung mit den Originalrückleuchten noch kein Probem. Zusätzlich musste damals nur die NSL eingebaut werden und das hat mein Umrüster ganz toll ohne Zusatzlampen gelöst.
Nach meinem Wissensstand kann in der Schweiz ROT geblinkt werden, so dass ggf. nur eine Rückrüstung erforderlich wäre. Die Lautstärke ist mit einem Zusatz-Topf zu reduzieren.???
Gruß Günter

Re: Mustang aus Deutschland importieren?
Verfasst: 03.04.2012, 13:03
von Camelback
Das "Ding" nennt sich "EG-Übereinstimmungsbescheinigung". Du brauchst den, eine "Zulassungsbescheinigung II" (Fahrzeugbrief) und eine "Zulassungbescheinigung I".
Der Import kostet dich 8% MwSt & 4% Automobilsteuer & 15.-CHF /100kg Auto (stand Sommer11). Wenn du bei einem Händler kaufst kannst du die deutsche MwSt zurückfordern, resp abziehen. Privat geht das nicht.
Den Import kannst du selber machen, musst die Steuern am Zoll bar zahlen (oder EC/Visa). Das Form 13.20 musst du von einem Spediteur machen lassen, resp das Zollformular von diesem ausfüllen lassen, damit dir der CH-Zoll das 13.20 ausstellt, kostet rund hundert Franken, machen die meisten Speditionen an grösseren Zollämtern ad-hoc. Mit den deutschen Kennzeichen (spezielle Tagesschildern, Einweg, Wegwerfschilder) kannst du einige Tage fahren.
In einigen Kantonen musst du den Wagen vorführen bevor du damit fahren kannst (CH-Schildern), in anderen stellen sie dir auf dem Amt mit dem 13.20 und den drei obengenannten Dokumenten gleich einen Fz-Ausweis aus und bieten dich danach zur "Nachkontrolle" auf.
Good luck!
Re: Mustang aus Deutschland importieren?
Verfasst: 04.04.2012, 10:13
von Supereleven
BeRoushend....
Diese A**********
Sorry.
Sind gerade paar Emotionen hochgekommen.
Viel Erfolg auf der Suche nach dem Richtigen!
Re: Mustang aus Deutschland importieren?
Verfasst: 12.04.2012, 02:11
von Prendgast
Sali,
melde mich mal wieder zu Wort,also ich hab meine freien Tage letzte Woche genutzt,und habe mir einen Mustang beim autocenter-lahr.de angeschaut.Allerdings entsprach der Mustang nicht meinen Vorstellungen,bei autoscout24.de war die Laufleistung mit 53000 KM! angegeben,bei der Probefahrt stellte sich heraus das es meilen sind!Finde ich schon unseriös!
Desweitern wusste ich nach der Probefahrt,das ich keinen Automatik will.Was mich auch noch verunsicherte war die frage nach dem EC Dokument..kurze und knappe Antwort "Gibts nicht!" Als ich dann fragte wie ich den Mustang in der Schweiz zulassen soll meinte der nette Verkäufer "Da gibts bestimmt Ausnahmeregelungen" kosten sollte der Mustang 19990 eu (Bj 05)
über den Preis wollte er garnicht verhandeln.Also wenn ich mich das nächste mal aufmache,dann brauche ich jemanden der sich mit Mustangs auskennt,ich hatte irgendwie kein Vertrauen in den Händler,vorallem durfte ich für die Probefahrt noch 50eu da lassen,die würde ich wiederbekommen wenn ich ein Auto bei ihm kaufe..schönen Dank auch.Wie ist das mit dem EC Dokument?
Re: Mustang aus Deutschland importieren?
Verfasst: 12.04.2012, 07:01
von GC-33
Hallo,
vom Autocenter Lahr habe ich in noch nie etwas positives gehört. Da lass besser die Finger von.
Wenn du ca. 350km in Kauf nehmen würdest, dann könnte ich dich begleiten, denn beide Händler sind bei mir in der Nähe.
Hier könnste du fündig werden:
http://www.mustang-deutschland.de/ Herr Christian Meyer
http://www.mizicars.de/ Herr Michael Michalec
Gruß Günter
Re: Mustang aus Deutschland importieren?
Verfasst: 13.04.2012, 15:26
von Chucho
50 Euronen für 'ne Probefahrt?!? Hallo?! Da piepst's wohl bissl zu stark... Hammer.
Halt Dich an die Community und fahr ein paar von den Stangs in der Umgebung Probe, dann kriegst Du ein Gefühl dafür. Research zahlt sich aus. Viel Spass!
Re: Mustang aus Deutschland importieren?
Verfasst: 13.04.2012, 23:36
von Prendgast
Danke für die vielen Antworten,ihr seid echt ne tolle Community,und ich habe auch gemerkt,das das ganze Vorhaben ein bizeli mehr Infos braucht.Ich werde mich erstmal richtig informieren im Forum,geplant ist eigentlich auch erst,das ich mir nä Jahr im Frühjahr einen Mustang zulege,aber irgendwie hat mich das Feuer schon gepackt..@GC ich komme natürlich gern auf dein Angebot zurück,ich denke ihr als Stang-Besitzer kennt die Macken auf die man achten muss,da ist es viel wert wenn man jemanden dabei hat der sich auskennt.danke vielmal!!