Seite 1 von 3

Getriebeprobleme bei 11er und 12er?

Verfasst: 18.11.2011, 19:04
von Oberpfälzer61
Hallo zusammen,

ich habe mal etwas im www nach Getriebeproblemen beim aktuellen Modell gestöbert und bin regelrecht erschrocken über die Meldungen hierzu. Selbst die NHTSA (National Highway Traffic Safety Admin.) führt seit August eine Untersuchung durch.

http://mustangsdaily.com/blog/2011/08/0 ... -problems/

Hat jemand von Euch derartige Probleme auch schon gehabt?

Bin mal gespannt, wie die Untersuchung ausgeht und was Ford unternimmt.

Im Forum bei ALLFORDMUSTANG gibt es beinahe 1000 posts. Die letzten Erkenntnisse daraus sind, dass die Probleme abgestellt werden können durch ein paar Massnahmen wie Getriebeöl wechseln (spezielles Leichtöl) und Austausch der clutch line und des billet shifters (kenne mich mit den Kupplungsdetails wie den englischen Begriffen hierzu nicht aus).

Bin mir gar nicht sicher, ob es Sinn macht, da weiter zu stöbern. Zum Schluss verunsichert es mehr als notwendig. Bin mal auf Euere Erfahrungen gespannt.

Verfasst: 18.11.2011, 23:20
von swiss-stang
Nein, es macht keinen sinn hier weiter zu suchen. Da wird von 32 Reklamationen berichtet in einem Land in dem der Mustang verkauft wird, wie hier der Golf. Offensichtlich hätten diese 32 besser einen Automaten gekauft, denn schalten verlangt nach ein wenig Gefühl und Motorik.
Tatsächlich braucht es nach einem Kaltstart ein wenig mehr Kraft erstmalig vom ersten in den 2ten zu schalten, weil das Oel im Kaltzustand dicker ist als wenn es heiss ist. Das ist physikalisch. Ausserdem ist der Schalthebel kürzer als bei andern Fahrzeugen, was beim Schalten eine geringere Hebelwirkung ergibt, dafür sehr kurze und knackige Schaltwege.

Dieses "Problem" ist also mehr eine Eigenart als ein Fehler und berechtigt meiner Meinung nach zu keiner Beanstandung.

Gruss

Bruno

Verfasst: 19.11.2011, 09:26
von Redstang
Ich bezweifle das es nur 32 Reklamationen sind Bruno (auf Grund der Menge der Diskussionen und Einträge) und es gibt Videos von den Problemen welche aufzeigen dass das Problem weit weg ist vom einmaligen in den 2ten Schalten.

Hier meine Erfahrung:
1. Gegenüber dem 05 - 09er Modell (10er kann ich zuwenig beurteilen) schaltet der 11-12er viel weniger streng und die Gänge gehen bei mir generell einfacher rein. Dies könnte der Grund sein, warum einem der 2te anfangs mehr auffällt und der als knorzig empfunden wird. Ich drück dafür das Kupplungspedal im Stand ein paar Mal voll durch, fahre ein paar Meter im 1ten Gang und haben dann das "Gefühl" der 2te geht ganz ok rein. Ob es was bringt kann ich nicht sagen, bin keine Techniker.
2. Aufgrund der teilweise erschreckenden Forenbeinträge habe ich das Getriebeöl bereits gewechselt mit einem besseren Öl. Auch hier habe ich das Gefühl das es jetzt noch besser ist, wobei ich sagen muss es war nie schlecht, war nur eine Vorsichtsmassnahme. Das "alte" Öl sah optisch noch so gut aus wie neu, was bei Getriebeöl aber nur bedingt was aussagt.

Verfasst: 19.11.2011, 10:47
von swiss-stang
Es wurden 32 Reklamationen an die NHTSA gerichtet
"......reporting that they had received 32 complaints from owners regarding a sudden inability to shift into gear...."

Dass mehr als 32 meinen, Sie seien auch "arme Kerlchen" und wollten gerne auch ein neues Getriebe, ist ja wohl klar. Diese Art Papenheimer kenn ich auch bei uns. Da Amerika ein bisschen grösser ist als die Schweiz erklärt auch, dass es so viele Einträge zu einem Thema gibt. Es wird auch viel Schwachsinn und nicht themenbezogen geschrieben. Darum mache ich auch nicht meht mit bei allfordmustang.com.

Mit dem Getriebe ist alles in Ordnung! Und Oelwechsel schadet nicht auch wenn es nicht's nützen sollte....

Gruss
Bruno

Verfasst: 20.11.2011, 20:15
von Chucho
Danke für die Ausführungen Bruno. Ich denke wie bei so vielem.. diejenigen welche Probleme haben schreien am lautesten, wobei am Ende nicht immer klar bleibt, ob's nicht doch am Ende auf user-error zurückzuführen ist (war beim BMW M3er Forum genau gleich).. Mustangs werden (in den USA) meist hart gefahren, sei es Jugendlicher Leichtsinn oder pure Dummheit.. und wer seinen Wagen so behandelt muss sich nicht wundern, wenn der Verschleiss oder die falsche Handhabung Fehler produzieren..

Ich bleibe dabei optimistisch zu bleiben und behandle mein Fahrzeug weiterhin nach bestem Wissen und Gewissen, auf dass es mir weiterhin viele Jahre das Grinsen ins Gesicht schweissen möge..

Verfasst: 20.11.2011, 21:48
von Redstang
@Bruno, mit den 32 meintes du nur di NHTSA, ich dachte du meinst auch die "armen Kerlchen"

Verfasst: 20.11.2011, 22:37
von Oberpfälzer61
Also eine Lösung (für was auch immer) scheint es ja vom Sekundärmarkt schon zu geben. 32 Fälle sind ja wirklich nicht viele. Ob das die Spitze des Eisbergs ist, weiss ich nicht. Ob es ein wirkliches Problem gibt, wissen auch nur die (FORD-)Götter. Dauererfahrungen mit z.B. 100.000km wird es auch noch nicht ausreichend geben. Dennoch klingt es nicht gut, wenn eine US-Behörde Untersuchungen anstellt. Seltsam, dass es so wenige hiebfeste Stellungsnahmen von FORD selbst gibt (zumindest finde ich nichts).

Werde meine Entscheidung nicht davon abhängig machen - ich vertraue auf Bruno 8). Werde dennoch das Ganze weiter verfolgen.

Verfasst: 21.11.2011, 10:50
von matt82
Das Problem ist sehr wohl real. Ich habe einen 2011er und das Getriebe ist das schlechteste was ich bis jetzt in einem Auto hatte.

Meine Probleme sind noch harmlos im Vergleich zu anderen. Mein Problem ist das schalten vom 1-2 und auch 2-3. Auch wenn er warm ist. Hat nichts mit der Kälte zu tun.

Er kratzt oft und man merkt das die gänge nicht richtig synchronisiert sind. Vorallem der 3te. Ich kenne mich mit der Technik überhaupt nicht aus also kann ich nicht sagen woran es liegt.

Kenne übrigens noch einen 2011er Mustang in der Schweiz der auch Getriebeprobleme hat.

Verfasst: 21.11.2011, 11:46
von Chucho
matt82 hat geschrieben:Das Problem ist sehr wohl real. Ich habe einen 2011er und das Getriebe ist das schlechteste was ich bis jetzt in einem Auto hatte.
Warst Du oder Dein Kollege schon beim Händler deswegen? Halte uns auf dem Laufenden, da ich auch einen 2011er habe und gern gewappnet bin.

Wir bleiben gespannt wie sich das entwickelt und wünsche allen viel Erfolg und ruhige Nerven...

Verfasst: 21.11.2011, 13:03
von matt82
Ob er schon war weis ich nicht.

Ich will noch etwas weiter abwarten wie es sich entwickelt. Ich war gleich als ich ihn gekauft habe kurz beim Händler wegen des schweren schaltens vom 1. in den 2. wenn es kalt ist. Da wurde mir gesagt das ist normal.

Da ich nun eine Garage habe ist die Kälte nicht mehr das Problem aber 1-2 und 2-3 ist über die Zeit immer schlechter geworden. Habe nun etwa über 20'000 drauf.

Verfasst: 21.11.2011, 13:18
von Skeletor
hat das allenfalls mit der "Skip Shift" funktion zu tun? Aus dem Handbuch:
This feature locks out 2 (Second) and 3 (Third) gears for improved fuel
economy. If the message center displays 1–> 4 SHIFT, shift the
transmission directly from 1 (First) to 4 (Fourth), otherwise you can
shift normally. Refer to Message center in the Instrument Cluster
chapter.

Verfasst: 21.11.2011, 13:28
von matt82
Leider nein. Die skip-shift funktion war bereits von Anfang an deaktiviert.

Verfasst: 21.11.2011, 18:48
von Maetu
Es scheint auch ein offizielles "TSB" zu geben http://mustangsdaily.com/blog/wp-conten ... -03-18.pdf

Verfasst: 21.11.2011, 20:14
von Chucho
Maetu, thanks.

Matt82, sorry about your troubles. Hoffe es findet sich bald eine Lösung für Dich. Sehr ärgerlich...

Verfasst: 21.11.2011, 20:16
von Oberpfälzer61
Was mir nicht einleuchtet ist, dass man im TSB von
Some 2011-2012 Mustang vehicles
spricht. Wenn das Öl die Ursache ist, warum sind dann nicht alle betroffen? Können evtl. Toleranzen in der Mechanik so gross sein, dass es nur selten auftritt oder dass bestimmte Abmessungen zu knapp bestimmt wurden?

Zudem heisst es:
The increased shift effort may be the result of the increased viscosity...
Überzeugt scheint man von der Ursache nicht zu sein oder man gibt sich noch sehr vorsichtig und bedeckt.

Was ich auch interessant finde ist, dass das TSB bereits Mitte März 2011 erstellt wurde. Die Untersuchung vom NHTSA ist 5 Monate später gestartet worden. 3 Monate laufen diese nun und noch keine Ergebnisse?

Kann mir jemand von Euch sagen was eine clutch line ist? Ist das der Hydraulikschlauch für die Kupplungsfunktion?

Merci.