Seite 1 von 1

Ford Racing Handling Pack

Verfasst: 10.10.2011, 12:29
von matt82
Hallo Zusammen,

Ich habe seit etwa einem Jahr einen 2011er Mustang GT.

Nun habe ich mich etwas umgeschaut nach einem neuen Fahrwerk und bin auf das Handling Pack von Ford Racing gestossen.

http://www.americanmuscle.com/frpp-hand ... 512gt.html

Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Paket? Das Paket lässt sich anscheinend sogar Eintragen jedoch sagte mir meine Garage ich müsste mit etwa CHF 4'000 rechnen inkl. Eignungserklärung und Einbau. Das ganze Paket kostet in den USA gerade mal USD 1245.-.

Ist es irgendwie möglich dieses Paket eintragen zu lassen wenn ich es in denn USA bestelle? Das Problem wird wohl die Eignungserklärung sein.

Um gute Alternativen zu einen etwas moderateren Preis wäre ich auch sehr froh!

Dankeschön für eure Hilfe!

Verfasst: 10.10.2011, 14:01
von shoks
Tower Brace kannst du in der Schweiz knicken. Sind nicht mehr erlaubt.

Das geht schon wenn du es dort bestellst. Kommst aber auch auf den gleichen Preis. Wenn nicht noch höher, da du alle Gutachten selber machen müsstest. Die Garage kann vielleicht das Zertifikat mehrfach verwenden und so die Kosten auf mehrere Kunden abwälzen.

Was die Gutachten kosten, kann man beim DTC anfragen.

Verfasst: 10.10.2011, 14:09
von matt82
Scheint wohl leider keine Möglichkeit zu geben das etwas günstiger hinzukriegen.

CHF 4'000 ist etwas gar viel. Was wäre als Alternative ein gutes Fahrwerk das man hier mit CH-Gutachten bekommen kann?

Die Tower Brace ist die Strebe über dem Motor oder? Das sollte ja kein Problem sein, er hat ja original schon eine Strebe.

Verfasst: 10.10.2011, 14:20
von RiderStyle
Ich habe ein Eibach Pro Street-S Gewindefahrwerk für 1900.- gekauft.

Domstrebe ist nicht erlaubt?
Das ist mir aber neu! War vor kurzem meinen anderen Wagen Vorführen und den hat die Domstrebe überhaupt nicht interessiert!

Verfasst: 10.10.2011, 14:46
von matt82
Das Eibach konnte ich online nicht finden jedoch verschieden andere

Weitec Hicon GT Gewindefahrwerk für 1'728.-
K-Sport Gewinderfahrwerk für 1'580.-
KW Variante 1 basic für 1'900.-

K-Sport scheint sehr günstig jedoch habe ich von diesem Hersteller noch nie was gehört.

Bist du zufrieden mit dem Eibach?

Verfasst: 10.10.2011, 14:54
von RiderStyle
Das Eibach ist von Amerika und wird darum hier in den Katalogen nicht geführt- -> www.aerotechnik.ch importiert das Fahrwerk.

Das Fahrwerk wird leider erst in einer Woche eingebaut.

K-Sport wollte ich zuerst auch. Dann hat sich ein Kollege das bei seinem Auto einbauen lassen und war sehr entäuscht vom Fahrwerk!
Das zuerst gelieferte Fahrwerk hat überhaupt nicht gepasst! Das zweite dann schon.

Verfasst: 10.10.2011, 14:59
von matt82
ok, das K-Sport fällt demfall wohl weg.

Wie machst du es mit der MFK wenn das Fahrwerk aus den USA kommt? Gibt es da trotzdem ein CH-Zertifikat?

Verfasst: 10.10.2011, 15:01
von Raisor
Ich würde ein H&R verbauen.

Die Domstrebe geht aktuell nur beim GT500, da er schon ab Werk eine hat.

Verfasst: 10.10.2011, 15:03
von RiderStyle
Ja, ist mit normalen Gutachten wie auch bei den Anderen. Es geht einfach nur bis 40mm! Die Anderen wie KW, Weitec und H&R haben noch DTC dazu das Erlaubt das Fahrzeug noch tiefer zu stellen.

Aber mir reichen 40mm völlig!

Verfasst: 10.10.2011, 15:08
von matt82
Ist interessant das du ein CH-Zertifikat dafür bekommst obwohl Eibach dieses Fahrwerk in Europa gar nicht anbietet.

Ich denke mal das klappt für ein Eibach Pro System wie dieses hier leider nicht:

http://www.americanmuscle.com/eibach-pr ... -1112.html

Mein 2011er GT mit Brembo Paket hat auch schon ab Werk eine Domstrebe daher sollte das kein Problem sein.

Verfasst: 10.10.2011, 15:17
von RiderStyle
Stabis müssen nicht Eingetragen werden.
Und für das Fahrwerk werden sie sicher ein Beiblatt haben. Frag doch dort einfach mal an.

Verfasst: 10.10.2011, 15:27
von matt82
Merci, werde mich mal dort melden.

Verfasst: 10.10.2011, 21:08
von Baumi
Americn Muscle liefert aber nicht in die Schweiz, nur so als Info.

Verfasst: 10.10.2011, 22:31
von shoks
@Raisor Die 2010er+ haben auch beim GT eine drin. Ich weiss aber nicht ob die als Option zusätzlich war.

Sollte.... ist es aber.

Wenn er mit der Domstrebe ausgeliefert wurde, ist die Domstrebe zugelassen die drin war. Das ist halt bei Typenschein X so. In der Praxis wird den Unterschied aber die wenigsten Leute merken. Für den MFK in ein paar jahren, würde ich dann wieder die alte rein machen :)

Der Grund warum die verboten wurden ist dass beim Aufprall unter umständen die Motorhaube keine Delle kriegt :) Sprich, die Motorhaube nicht nach gibt, wenn jemand mit dem Kopf dagegen klopft.

Was Fahrwerk angeht, würde ich persönlich nur etwas rein machen was vom Strassenverkehrsammt abgesegnet wurde. Wenns dich mal bei der Kurve rausträgt, bist du froh, wenn du nicht nur mit einer Kopie eines Beiblattes winken, sondern auf den Fahrzeugausweis verweisen kannst.

Verfasst: 11.10.2011, 07:46
von matt82
Ich habe mich bei www.aerotechnik.ch gemeldet und nicht bei American Muscle. Die organisieren ja für "RiderStyle" ein US Fahrwerk mit CH-Zertifikat vileicht können die auch mir helfen.

American Muscle akzeptieren noch nicht mal eine Kreditkarte die nicht von einer US oder Kanadischen Bank ist. Warte momentan auch auf eine Bestellung von denen jedoch über einen Kollegen in den USA. Die werden bestimmt kein CH-Zertifikat organisieren können.

Sollte das ganze mit den USA nicht klappen wird es halt trotzdem ein Gewindefahrwerk hier in der Schweiz gekauft.