Seite 1 von 1

[bald (?) Mustang Neuling] Ein paar Fragen hab ich noch :)

Verfasst: 27.06.2011, 19:23
von oli28
Hallo Zusammen.

Mein Herz schlägt wirklich für die Mustang der späten 60er Jahre :) Leider gibts bei uns in der Schweiz nur sehr wenige davon und noch weniger sind zu verkaufen :) Jetzt werde ich vermutlich ab und zu einer aus Deutschland anschauen gehen.

Meine Fragen:

1) Was muss ich für einen Mustang dieser Zeit mit den ca 200 PS an Fixausgaben rechnen? Versicherung + Abgaben etc?

2) Was kostet er mich im Unterhalt? (Klar kann nicht einfach so gesagt werden, aber ein Anhaltspunkt währe schön)

3) Hat schon jemand einen Importiert? Was kostet das an Zoll etc?

4) Auf was muss ich bei einem Kauf achten? Da gibt es ja laut verschiedenen Quellen ein paar typische Pony-Problemzonen.

5) Was meint ihr dazu den Mustang bei Regen zu fahren? Ich meine Winter und Schnee ist ziemlich Tabu und eine Garage Pflicht, aber wie siehts mit Regen aus? Ist er einfach nach 2 Jahren durch?

Mehr fällt mir im Moment nicht ein - Danke für Eure Einschätzung.
Oli

Verfasst: 29.06.2011, 20:04
von Jen
Hoi Oli,schau mal auf www.fordmustang.ch - dort hat es eine sehr ausführliche Kaufberatung für Oldtimer,die dir sicher einiges an Grundwissen mitgibt. :-)

Ansonsten wirst du sicher bald merken wer hier die Oldtimergurus sind. Ich setze mich zwar schon viele Jahre mit dem Thema auseinander aber bin erst seit März Mustangbesitzer. Aber Regen ist sicher kein Freund der Ponies!

Unterhaltsmässig ist vorallem entscheidend: willst du den Mustang als Daily oder als Hobby mit Veteranenzulassung mit 3000 km Begrenzung fahren?

Ersatzteilemässig ist der Mustang vorbildlich,bekommst fast (!) alles.


Gruess, Jen

Verfasst: 29.06.2011, 21:27
von WOLFonREVENGE
Regen macht glaub keinem Auto etwas.. da sind feuchte Garagen 100x schlimmer...

winter und schnee tut auch nicht weh, wenn er geputzt wird.

Verfasst: 30.06.2011, 07:29
von Mäce
Hi Oli

Wie von Jen erwähnt die "Gurus" lassen nicht lange auf sich warten 8)

Schön dass Du Dir einen Bubentraum erfüllen willst.
Da ich selber einen "Alten" fahre kann ich Dir die eine oder andere Frage beantworten.

1) Kommt darauf an in Welchem Kanton Du wohnst. Die PS-Zahl spielt keine Rolle. Auf den Hubraum kommt es an. Für meinen 5.8Liter zahle ich im Kanton Zürich Fr. 1060.- Jährlich Strassenverkehrsabgaben.
Versicherung:
Willst Du ihn als Veteran oder standart mit oder ohne Wechselnummer fahren? Wie, was Veteran schau im Internet nach. Ich hab meinen als Veteran eingelöst und die Versicherung kommt mich auf keine Fr. 1000.- (Vollkasko-Oltimerversicherung)

2) Ha.... eine Stute muss gepflegt werden. Ist sie nicht mehr die jüngste erst recht. Beginn erst gar nicht zu reparieren sondern ersetze. Investiere Jährlich über den Winter und restauriere systematisch Dein Pony. Dann ist der Hengst eh im Stall. Rechne mit ca. Fr. 5000.- Jährlich (Ohne Benzin und denke Dein Schimmel ist durstig ;) ca. 20Lt säuft er)

3) Keine Ahnung, denke aber dass das eine und andere Schweizer-Normgerecht umgebaut werden muss.

4) Nimm einen Kenner mit sonst wirst Du über's Ohr gehauen

5) Hmm.... stell Dir vor. Da ist null Kunstoff an der Karosserie. Kein Alu oder sonst solches Zeugs. Purer Stahl nicht Rostfrei und Eisen. Wenn Du Die Motorhaube öffnest wirst Du die Strasse sehen. Da gibt es keinen Unterboden. Vergiss also zum Beispiel die Waschanlage. Handarbeit ist angesagt. Vielleicht hast Du erkannt. Wasser = Rost. Schnee würde ja noch gehen. Aber das Salz. Ich fahre meinen nur bei schönem Wetter. Noch was ;) in den 60er und anfang 70er Jahren kannte man noch keine Staus. Wenn Du Dir den Kühler Deines Ponys anschaust, wirst Du feststellen das der ziemlich Klein ist. Aus eigener Erfahrung empfehle ich Dir, lass in in der Garage wenn es über 28° heiss ist und Du nicht garantieren kannst in keinen Stau zu geraten. Schon eine grosse Stadt mit den Lichtsignalanlagen reicht und der Motor beginnt verd.... heiss zu werden.

Nun habe ich Dir etwas über die (nicht böse werden Kumpels :worshippy:) wahren Ponys 1964 - 1970 geschildert. Hoffe Du bist nun nicht erschrocken und von Deinem Vorhaben abgekommen. Du wirst Dich in Deine Stute verlieben und sie hegen und pflegen. Ansonsten, neue oder neuere Stangs gibt es wie Sand am Meer.

Verfasst: 30.06.2011, 16:45
von oli28
Jen hat geschrieben:schau mal auf www.fordmustang.ch
Die Seite hab ich schon gefunden, wirklich sehr informativ, leider bin ich noch nicht ganz durch :)
WOLFonREVENGE hat geschrieben:Regen macht glaub keinem Auto etwas..
Nein, es sollte nur Regen werden. Salz werd ich ihm nicht antun..
Mäce hat geschrieben:
Nun habe ich Dir etwas über die (nicht böse werden Kumpels :worshippy:) wahren Ponys 1964 - 1970 geschildert. Hoffe Du bist nun nicht erschrocken und von Deinem Vorhaben abgekommen. Du wirst Dich in Deine Stute verlieben und sie hegen und pflegen. Ansonsten, neue oder neuere Stangs gibt es wie Sand am Meer.
Danke für die vielen Infos! Nein Abgekommen kaum, vieleicht Zeitlich ein bisschen nach hinten geschoben aber das passt schon :)
Neue find ich leider nicht wirklich schön. Da gefallen mir die alten 100x besser, ist einfach was anderes :)

Wie gut lässt sich ein Mustang dieser Generation eigentlich verkaufen? Ich meine für den Fall eines Verkaufs? Ich habe so das Gefühl, dass die nicht super gefragt sind oder täusche ich mich da?

PS: Ich werde den Mustang entweder als Oldtimer mit den 3000km oder mit normaler Zulassung fahren.

Lg
Oli

Verfasst: 01.07.2011, 11:37
von Mäce
Ein Oldtimer-Stang in Top und Originalzustand zu verkaufen ist nicht so schwer. Dringend empfehlenswert ist eine Lückenlose Dokumentation. (Wann wurde was, wo und von wem erneuert. Mit Rechnung!)

Darum wie erwähnt, investiere in Dein Pony!

Falls Du ihn als Veteran fahren willst, wird ein Versicherungs-Experte ihn einschätzen und anhand der Einschätzung versichern. Spätestens dann wirst Du erkennen ob Du ihn überzahlt hast. Darum lass Dir vor dem Kauf die letzte, falls vorhanden, Einschätzung zeigen.
Alle sechs Jahre musst Du ihn vorführen und lasse ihn dann auch gleich wieder neu einschätzen. Mit der Dokumentation ist es ein leichtes die Erneuerungen zu belegen.
Ein Top-Oldtimer hat eine Jährliche Wertsteigerung von 5%.

Willst Du ihn mit normaler Zulassung fahren rechne mit, je nach Kubik, Fr. 3000.- bis Fr. 4000.- Strassenverkehrsamt und Versicherungskosten.

Wieviel hast du für den Kauf budgetiert?

Verfasst: 02.07.2011, 08:25
von oli28
Da dachte ich an etwa 20-30'000. Allerdings sind mir die Unterhaltskosten schon ein Dorn im Auge :)

Aber mal sehen, wenn ein schönes Angebot kommt..

Re: [bald (?) Mustang Neuling] Ein paar Fragen hab ich noch

Verfasst: 30.05.2012, 11:29
von Rennpony
Was die Kosten angeht, würde ich hier noch folgendes erwähnen:

1. Da es sich um ein Sommer/Sonntags-Auto handelt, macht es keinen Sinn, den alleine einzulösen.
--> Wechselnummer mit dem Alltagsauto
Du würdest dann "nur" die Kosten für den Mustang tragen und der Alltagswagen (sofern kleiner motorisiert) wäre mit einer kleinen Gebühr mit dabei.

2. Bei der Versicherung würde ich sicher eine Vollkasko abschliessen, dann kann man die Reparaturen auch professionell durchführen lassen, sollte mal was passieren.
(Basteln mit Spachtel wird den Wert kaum steigern.)
Aber beim Alltagsauto würde ich nach 3 Jahren (Alter) auf Teilkasko umsteigen, spart einiges an Geld.

3. Was die Spritkosten angeht:
Wenn man einen Veteran an vielleicht 20 Sonntagen im Jahr je 150km bewegt, kommt man auf die erlaubten 3'000km
3'000km x 20 liter / 100km = 600 Liter Benzin
Beim aktuellen Spritpreis macht das dann um die 1'000 CHF, die man pro Jahr rechnen darf.

Wenn das aber zu viel scheint, sollte man sich vielleicht ein anderes Hobby suchen.. Beispielsweise Wandern? ;)
Und wer einen Oldtimer 20'000 km im Jahr bewegt... kein Kommentar :halo:


Was die Unterhalts- und Reparatur-Kosten angeht, kann ich das als Nicht-Besitzer leider nicht beurteilen.
Es gibt aber sicherlich verschiedene Herangehensweisen, wie man sein Auto hegt und Pflegt.
Die einen werden fahren, bis was kaputt geht und erst dann ersetzen, andere werden alles nach und nach ersetzen wollen, bis sie einen neuwertigen Wagen vor sich haben.



Und jetzt ziehe ich mich wieder zurück und lese mich weiter ein. :)