Seite 1 von 1
Motorrevision / Getrieberevision
Verfasst: 18.05.2009, 12:34
von Mustang69
der sommer ist noch nicht ganz da und trotzdem bin ich schon am planen, was ich im winter mit meinem pony so anstellen möchte. das wichtigste ist eine motor- und getriebe-revision.
ich möchte natürlich möglichst viel selber machen und dabei viel lernen und brauche daher platz und zeit. in einer kommerziellen werkstatt ist es kaum möglich, selber hand anzulegen.
hat jemand in der region luzern die möglichkeit und evt. sogar das richtige werkzeug, um eine revision selber zu machen?
wer hat erfahrung mit motor- und getriebe-revisionen und wäre bereit auch mal mit rat und tat zur seite zu stehen?
wer hätte handbücher für nen 69er 302-V2, Automatik-Getriebe, welche er nicht benötigt im nächsten winter?
welche ersatzteile sind absolut notwendig? gibts da irgendwo listen? was benötigt man für ne bleifrei-umrüstung?
viele fragen, hoffentlich viele antworten

besten dank für eure tips!
Verfasst: 22.05.2009, 20:46
von HubRaum
Hi,
Klingt schon nach einer ganzen Menge was du da vor hast
Lies schon mal die Bücher und entscheide dann ob du dir das alles zu traust.... ist nicht ganz ohne.
Auseinander bauen ist da schon einfacher. Richtig wieder alles zusammen ist was anderes. Für Bleifrei brauchst du kein Werkzeug. Kannst du auch nicht selber machen -> für Bleifrei brauchen die Ventile neue Sitze, das macht nur ein Profi. Oder: gleich neue Alu Zylinderköpfe....
Gruss, Jan
Verfasst: 22.05.2009, 23:20
von Goofi3
Hi Mustang69,
ich bin dir beim Cruising am Donnerstag hinterher gefahren.
Der Motor raucht etwas blau, braucht Oel.
Aber was mir Sorgen machen würde, ist dein Automat, der
beim beschleunigen unschöne Geräusche macht.
Du hast mal was geschrieben von Oelverlust. Ist der
Oelstand im Automat noch i.O.
Gruss Goofi

Verfasst: 25.05.2009, 07:23
von Mustang69
Goofi3 hat geschrieben:Hi Mustang69,
ich bin dir beim Cruising am Donnerstag hinterher gefahren.
Der Motor raucht etwas blau, braucht Oel.
Aber was mir Sorgen machen würde, ist dein Automat, der
beim beschleunigen unschöne Geräusche macht.
Du hast mal was geschrieben von Oelverlust. Ist der
Oelstand im Automat noch i.O.
Gruss Goofi

hallo goofi
danke für deine mitteilung. und sorry fürs einnebeln.
dass er beim start nen schluck nimmt, sieht man ja deutlich. fällt aber nur auf, wenn der motor noch warm ist. beim fahren ist mir noch nichts aufgefallen. raucht er da auch?
geräusche des automaten? müsste man mal genauer definieren.
ist für mich schwierig zu vergleichen, da ich nur den sound meines stangs kenne beim beschleunigen.
die oelstände (motor und getriebe) sind am unteren limit.
ich muss mal nachfüllen, das weiss ich. muss nur noch zuerst abklären, was der vorbesitzer reingekippt hat.
bin froh um tips

danke!
Verfasst: 25.05.2009, 07:26
von Mustang69
Sixty6 hat geschrieben:Hi,
Klingt schon nach einer ganzen Menge was du da vor hast
Lies schon mal die Bücher und entscheide dann ob du dir das alles zu traust.... ist nicht ganz ohne.
Auseinander bauen ist da schon einfacher. Richtig wieder alles zusammen ist was anderes. Für Bleifrei brauchst du kein Werkzeug. Kannst du auch nicht selber machen -> für Bleifrei brauchen die Ventile neue Sitze, das macht nur ein Profi. Oder: gleich neue Alu Zylinderköpfe....
Gruss, Jan
hi jan
danke für die tips. nehm ich mir zu herzen.
gibt halt immer zwei wege. werkstatt oder selber.
spezielle arbeiten, wie ventilsitze usw. kann ich nicht selber machen.
hast du literatur zu diesen themen, welche du entbehren kannst?
oder was ist das beste motor- bzw getriebe-handbuch?
schöns tägli
Verfasst: 25.05.2009, 07:30
von HubRaum
Hi,
Habe nur ein Buch (Englisch): Rebuilding your small block ford. oder so ähnlich. Ist ne gute Grundlage, geht wo nötig ins Detail. Eigentlich eines der bessern how to Bücher die ich bis jetzt gesehen habe. Brauch's eigentlich nicht, wenn's dich interessiert schick mir einfach PN.
Gruss, Jan
Verfasst: 25.05.2009, 08:11
von Goofi3
Hi Mustang69,
die oelstände (motor und getriebe) sind am unteren limit.
Für den Automat gibt es nur das Oel: ATF Typ F
Automatenoel immer bei laufenden Motor und in Position P oder N kontr. Vorher alle Gänge durchschalten.
Gruss Goofi
Verfasst: 25.05.2009, 08:59
von grendi
Goofi3 hat geschrieben:Hi Mustang69,
die oelstände (motor und getriebe) sind am unteren limit.
Für den Automat gibt es nur das Oel: ATF Typ F
Automatenoel immer bei laufenden Motor und in Position P oder N kontr. Vorher alle Gänge durchschalten.
Gruss Goofi
mesteno hat noch ein paar quarts atf typ F an lager bei interesse PN!
viewtopic.php?t=1405
Verfasst: 25.05.2009, 17:54
von mesteño
gelöscht aus protest, da die admins mir meinen imageserver gesperrt haben
Verfasst: 26.05.2009, 07:05
von Mustang69
Goofi3 hat geschrieben:Hi Mustang69,
die oelstände (motor und getriebe) sind am unteren limit.
Für den Automat gibt es nur das Oel: ATF Typ F
Automatenoel immer bei laufenden Motor und in Position P oder N kontr. Vorher alle Gänge durchschalten.
Gruss Goofi
danke bestens!!
und für den motor?
gruss, mustang69
Verfasst: 26.05.2009, 08:15
von ellum
Normales 15W-40
Verfasst: 26.05.2009, 08:34
von Mustang69
ellum hat geschrieben:Normales 15W-40
keine probleme mit synthesischem öl?
oder sollte es definitiv kein syntetisches oder teilsyntetisches sein?
Verfasst: 26.05.2009, 12:37
von ellum
Bei ungeöffneten Motörchen empfielt sich Mineralöl.
Wieso willst Du revidieren? Never touch a running system...
Verfasst: 26.05.2009, 12:44
von Mustang69
ellum hat geschrieben:Bei ungeöffneten Motörchen empfielt sich Mineralöl.
Wieso willst Du revidieren? Never touch a running system...
hab ichs mir gedacht betreffend syntetik-oel. danke
ja, ich lebe auch nach der devise "never touch ..."
aber siehe dazu auch den kommentar von goofi weiter oben.
der motor brummt zwar herrlich, braucht aber leider ein bisschen zu viel oel. ich glaube nicht, dass ein liter nach ca. 1200 km reicht (muss noch nachfüllen).
und das getriebe leckt ein bisschen nach längerem stand. ist zwar nicht schlimm, aber halt ärgerlich.
irgendwann ist die überholung sowieso nötig. vielleicht nicht komplett, aber bestimmt partiell (zylinderkopf, ventilsitze, simmenringe usw) ich denke, ich mach die revision bevor mir was um die ohren fliegt auf ner schönen sonntagstour mit familie oder so
es grüessli