Seite 1 von 2

Umrüstung für die CH-Zulassung

Verfasst: 21.11.2006, 14:52
von TomiTomi
1. Auspuff: bekommt einen Zusatzschalldämpfer
2. Nebellampe wird parallel zum Fernlicht geschaltet (manchmal auch abgehängt: letzteres ist sicher nicht legal. :roll:)
3. Standlicht im Blinker vorne wir abgehängt oder umfunktioniert zum Blinker
4. Neues Standlicht wird in die Scheinwerfer eingebaut.
5. Bei den Rückleuchten verlieren die inneren Lampen ihre Multifunktionalität

Mir kommt jetzt soviel in den Sinn...

Verfasst: 21.11.2006, 14:57
von Tumbi
Ach doch so viel?
Schade eigentlich (vor allem wegen den Auspuffschalldämpfern)!
Weiss jemand, was das so in etwa kostet?

Verfasst: 21.11.2006, 15:08
von Jen
Tumbi hat geschrieben:(vor allem wegen den Auspuffschalldämpfern)!
Keine Sorge Tumbi. Die meisten rüsten gleich nach der MFK wieder um... :shh: der zusätzliche Schalldämpfer wird lediglich wegen einem lächerlichen 1db eingebaut. Soviel zu laut ist der 2005er Mustang nämlich. :omg:

Wegen Punkt 4 in Tomi's Liste ist zu beachten, dass das neue Standlicht nach Möglichkeit von OBEN her eingebaut werden sollte. Ansonsten sieht es ein wenig nach Weihnachtskerzchen aus. :roll:


Gruss, Jen

Verfasst: 21.11.2006, 16:28
von TomiTomi
Ich denke, es muss Firmen geben, die diese Autos in der Schweiz umrüsten, das macht sicher nicht jede Garage selber. :roll:

Verfasst: 21.11.2006, 21:56
von Seimn
@TomiTomi
Nein, macht weder eine Firma noch die Garage sondern wird nach Möglichkeiten direkt ab Werk gemacht. Erst recht bei Ford die einen riesen Marktanteil in Europa haben. Ist zumindest bei uns in der Garage so... ;)

Verfasst: 21.11.2006, 22:32
von TomiTomi
Seimn hat geschrieben:@TomiTomi
Nein, macht weder eine Firma noch die Garage sondern wird nach Möglichkeiten direkt ab Werk gemacht. Erst recht bei Ford die einen riesen Marktanteil in Europa haben. Ist zumindest bei uns in der Garage so... ;)
Das wäre schön, nur ab Werk gibt es keine neue Mustangs für Europa und auch nicht für die Schweiz. :(

Offiziell wird das Auto nur in den Staaten, Kanada und Chile(?) verkauft. Und nur wenn die Autos in diesen Ländern zugelassen werden, gibt es Werksgarantie.

Ausnahme bilden die US-Soldaten. Die können ihre Autos im Ausland kaufen, dort wo sie stationiert sind, und die Werksgarantie ist gültig.

Verfasst: 21.11.2006, 23:02
von Tumbi
Na dann melde ich mich mal als GI :)

Verfasst: 21.11.2006, 23:10
von Seimn
Das nimmt mich jetzt aber wunder wo dann die Umrüstung stattfindet. Ich versuch mal was rauszukriegen :hm:

Verfasst: 21.11.2006, 23:57
von CCRenegade
Meines Wissens wird die Umrüstung durch den Parallelimporteur vorgenommen, sprich die Garage, die das Fahrzeug dann auch verkauft.

Verfasst: 22.11.2006, 12:16
von ATWS
Die Garage, die das Auto verkauft, rüstet den Mustang auch um. Deshalb gibt es ja auch so viel Varianten siehe z.B. Nebellampen.

Gäbe es ein "Europa" Modell ab Werk oder einen einzigen Umrüster für die Schweiz so wären alle genau gleich umgebaut.

Gruss

Verfasst: 22.11.2006, 13:53
von TomiTomi
Meine Garage hat den Wagen zu jemandem zum Umrüsten gebracht. Ich glaube nicht, dass es sich für alle lohnt die Umrüstung und die Typenprüfung selber zu machen. :roll:

Verfasst: 30.12.2006, 21:50
von Limited07
Weiss grad jemand, wie man den Tacho ausbaut !

Ich muss nämlich bei meinem Modell wo der Tacho "nur" Meilen anzeigt
ein neues Zifferblatt erstellen lassen ! :(

Gruss
Claude

Verfasst: 30.12.2006, 22:23
von Tryon
Sind eure Mustangs auch alle mit Typenschein X ausgestattet?
Jürg

Verfasst: 30.12.2006, 22:44
von TomiTomi
Ja.

Verfasst: 30.12.2006, 23:56
von Seimn
Dann kann mir sicherlich auch gleich jemand sagen was das denn genau ist, Typenschein X. Seh ich immer wieder, aber was heisst das jetzt?