Erfahrungen mit HID?

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Antworten
Benutzeravatar
wewa
Pedal Car Driver
Beiträge: 23
Registriert: 01.08.2008, 10:43
Wohnort: Oetwil a.d.L.
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit HID?

Beitrag von wewa » 13.09.2008, 10:24

Hallo zusammen

Ich interessiere mich stark für das Thema HID (HIGH INTENSITY DISCHARGE) und wollte euch mal fragen, wer damit schon Erfahrungen gemacht hat? Mich interessiert vor allem:

- Lebensdauer des Glühkörpers?
- Ist das Licht wirklich besser?
- Welche K-Werte habt ihr verbaut?
- Ist es legal in der CH?
- Benötigte Einbauzeit und -komplexität?
- Was euch sonst noch wichtig erscheint zu diesem Thema ;)

Gerne würde ich eure Meinungen und/oder Erfahrungen dazu erfahren 8)

Es grüsst euch
WeWa

Benutzeravatar
mesteño
Daily Driver
Beiträge: 588
Registriert: 02.04.2008, 19:40

Beitrag von mesteño » 13.09.2008, 23:07

um hid legal zu bekommen, braucht es
1. eine scheinwerfer waschanlage
2. eine automatische höhenanpassung (Automatic leveling system)

soweit ich weiss gibt universalkits von hella. die normalen ebay angebote scheitern in der regel an der automatischen höhenanpassung.

z.b.
Хenon Light modules Hella 1BL 009 071-047 D 50mm/80.2mm + Ultrasonic Headlamp Leveling Kit Hella 8XX 008 614-011 12 Volt
kosten zusammen ca 1500.-

dazu kommt noch die waschanlage...
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Re: Erfahrungen mit HID?

Beitrag von MeckeV8 » 14.09.2008, 13:04

wewa hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich interessiere mich stark für das Thema HID (HIGH INTENSITY DISCHARGE) und wollte euch mal fragen, wer damit schon Erfahrungen gemacht hat? Mich interessiert vor allem:

- Lebensdauer des Glühkörpers?
Viel länger. Habs 10 Jahre im Audi und nie was gewechselt.
- Ist das Licht wirklich besser?
Ein Unterschied wie Tag und Nacht (für mich).
- Welche K-Werte habt ihr verbaut?
Serie, das dürften so 4600k oder so sein. Weiss ist am leuchtstärksten. Je höher die k-Werte sind, desto bläulicher und lilaner wird das Licht. Damit wird auch die Lichtausbeute immer schlechter.
- Ist es legal in der CH?
Am Mustang nur, wenn Du es mit dem Auto als Ausstattung bestellst. Mir ist zudem nur ein einziger Händler bekannt, der das Auto umrüsten und zulassen kann. In D ist es nach wie vor unmöglich und illegal. Nachrüstkits sind sowieso alle illegal.
- Benötigte Einbauzeit und -komplexität?
Da illegal erübrigt sich die Frage.
- Was euch sonst noch wichtig erscheint zu diesem Thema ;)
Das man das Nachrüsten lassen sollte, weil es illegal ist.;)

Gerne würde ich eure Meinungen und/oder Erfahrungen dazu erfahren 8)

Es grüsst euch
WeWa
Grüsse Mecke
Bild

Benutzeravatar
mesteño
Daily Driver
Beiträge: 588
Registriert: 02.04.2008, 19:40

Beitrag von mesteño » 15.09.2008, 11:18

Beleuchtung:
Beleuchtungsvorrichtungen können zugelassen werden, wenn sie mit einem internationalen Prüfzeichen (SAE, DOT, E, e) gekennzeichnet sind. Die vorgeschriebene Anordnung, die Farbe und die Schaltung der Lichter müssen den schweizerischen Vorschriften entsprechen.
Dies bedeutet unter anderem, dass beispielsweise vorne nur weisse Standlichter zulässig sind. Abblendlichter mit Gasentladungs-Lichtquellen (Xenon) müssen eine selbsttätig arbeitende Scheinwerfer-Verstelleinrichtung und eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage aufweisen.
quelle: http://www.baselland.ch/import-5-htm.304229.0.html

die Hella teile verfügen über eine E1 prüfung (E1 1903).
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 15.09.2008, 12:14

Hat die schon jemand zugelassen bekommen?
Bild

Benutzeravatar
GT/CS
Oiler
Beiträge: 51
Registriert: 10.04.2008, 07:21
Wohnort: 8360 Eschlikon

Beitrag von GT/CS » 15.09.2008, 12:53

Ich habe seit einem Monat die Zulassung für HID. War ab Werk montiert.
Habe eine Hochdruckwaschanlage einbauen lassen für Fr. 850.--.
Eine Konformitätsnachweis für die Lichtweitenregulierung konnte ich für Fr. 250.-- erwerben. Dafür mussten hier keine weiteren Umbauten gemacht werden.

Gruss GT/CS

Benutzeravatar
wewa
Pedal Car Driver
Beiträge: 23
Registriert: 01.08.2008, 10:43
Wohnort: Oetwil a.d.L.
Kontaktdaten:

Beitrag von wewa » 17.09.2008, 06:39

Wer hats erfunden (die strengsten Auflagen der Welt) - natürlich die Schweizer :(
Also werde ich mein HID-Projekt begraben (Rest In Peace).... schade.

Vielen Dank euch allen für eure hilfreichen Infos!!
Gruss - wewa

Benutzeravatar
GT/CS
Oiler
Beiträge: 51
Registriert: 10.04.2008, 07:21
Wohnort: 8360 Eschlikon

Beitrag von GT/CS » 17.09.2008, 07:07

Wer hats erfunden? Die EU und die Schweizer übernehmen alles.

Gruss GT/CS

Benutzeravatar
mesteño
Daily Driver
Beiträge: 588
Registriert: 02.04.2008, 19:40

Beitrag von mesteño » 17.09.2008, 08:15

GT/CS hat geschrieben:Wer hats erfunden? Die EU und die Schweizer übernehmen alles.
stimmt genau, der quatsch wird von der eu übernommen, und die guten regelungen (z.b. was der verkehrssicherheit dient kann auch bei H fahrzeugen umgebaut und eingetragen werden) bleiben aussen vor.
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.

Antworten