2015- Ford Mustang

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

FlatRock
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 01.02.2015, 13:47

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von FlatRock » 03.05.2015, 22:28

Auspuff klingt wie US - also weder brachial laut noch brachial leise
nochmal: wegen LED´s vorne Tausende von Euro MEHR auszugeben, offenbart sich mir nicht wirklich.
Ausserdem scheinen manche vielleicht ohne Herstellergarantie gut zu schlafen weil sie selber Schrauber sind, aber es gibt auch Kunden die einfach keinen Stress wollen.
Und wie gesagt: selbst wenn ich die Differenz zum US wieder in Zubehör ausgebe, habe ich am Ende das komplettere Auto -
Die einen bauen US zur EU Zulassung um, und andere vielleicht (wenn man´s braucht um "anerkannt" zu werden in der Society) den EU wieder mehr zum US ...

Das einzige, wirklich das Einzige was mich am EU stören würde, wäre, WENN ich Schalter haben wollte, ... die fehlenden Instrumente. Das ist ein EU Bug, keine Frage, da hätte Ford wertvolle Fans gewinnen können die sich für nen Schalter entscheiden.
Da ich aber Automat fahre, gefällt mir der elegantere EU GT ohnehin besser mit den Felgen und den Chrom Windows.
Hab auch keine Lust auf Geschraube wegen Navi, will den Knubbel nicht aufm Dach, will keine Gebrauchtwagengarantie usw usw
Ausserdem ist der EU Käufer der Einzige, der das Erlebnis hat, das auch ein US Käufer hat: unterm Ford Schild vom Hof fahren.
Ätsch.

(Was für ein Kindergarten echt mit Eurem US / EU Schmarrm - Mustang ist Mustang - schaut mal woher die alle kommen: aus Flatrock)

Schleim
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 148
Registriert: 20.01.2015, 15:23

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von Schleim » 04.05.2015, 07:31

word!

der EU ist für uns CHer definitiv die komplettere Lösung, bzw. das bessere auto!
das einzige was mich stört am EU ist die haube, weil die keine hutzen hat beim V8. alles andere ist mir schnuppe bzw. bevorzuge ich sogar.

z.B. die hellen rückleuchten finde ich viel geiler als die dunklen, vor allem bei magnetic farbe :shake:

dass die kiemen nicht als TFL dienen ist mir egal.. ein paar helle LED's einbauen und schon sieht das ganze eh geiler aus!

mit den 12-15k die ich weniger bezahle für die EU version besorge ich mir locker massenweise zubehör damit die karre dann nur noch brachial daher kommt :halo:

Meier575
Oiler
Beiträge: 64
Registriert: 12.02.2015, 11:36

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von Meier575 » 04.05.2015, 12:40

FlatRock hat geschrieben:Auspuff klingt wie US - also weder brachial laut noch brachial leise
nochmal: wegen LED´s vorne Tausende von Euro MEHR auszugeben, offenbart sich mir nicht wirklich.
Ausserdem scheinen manche vielleicht ohne Herstellergarantie gut zu schlafen weil sie selber Schrauber sind, aber es gibt auch Kunden die einfach keinen Stress wollen.
Und wie gesagt: selbst wenn ich die Differenz zum US wieder in Zubehör ausgebe, habe ich am Ende das komplettere Auto -
Die einen bauen US zur EU Zulassung um, und andere vielleicht (wenn man´s braucht um "anerkannt" zu werden in der Society) den EU wieder mehr zum US ...

Das einzige, wirklich das Einzige was mich am EU stören würde, wäre, WENN ich Schalter haben wollte, ... die fehlenden Instrumente. Das ist ein EU Bug, keine Frage, da hätte Ford wertvolle Fans gewinnen können die sich für nen Schalter entscheiden.
Da ich aber Automat fahre, gefällt mir der elegantere EU GT ohnehin besser mit den Felgen und den Chrom Windows.
Hab auch keine Lust auf Geschraube wegen Navi, will den Knubbel nicht aufm Dach, will keine Gebrauchtwagengarantie usw usw
Ausserdem ist der EU Käufer der Einzige, der das Erlebnis hat, das auch ein US Käufer hat: unterm Ford Schild vom Hof fahren.
Ätsch.

(Was für ein Kindergarten echt mit Eurem US / EU Schmarrm - Mustang ist Mustang - schaut mal woher die alle kommen: aus Flatrock)

Es ist eben nicht Kindergarten sondern folgend:
Als ich den 15 Mustang zum ersten Mal gesehen habe war es um mich geschehen.
Was für ein geiles Gerät!
Und das war halt der US Mustang.

Klar ist der EU Mustang günstiger, aber will ich einen Kompromiss eingehen, weil ich etwas sparen kann?
Bei solchen Beträgen lasse ich es lieber sein als mir von Behörden und Instanzen für mein Hobby Vorschriften machen zu lassen.

Wie gesagt: Ein Vernunft-Entscheid ist ein Mustang nie!
Und ich will einen Originalen!

Mit den richtigen Rückspiegeln, Beleuchtung , Rückstrahler, Dashboard und erst recht die Lufthutzen.
Insgeheim denkt ihr auch so, sonst würdet Ihr nicht so stark reagieren.

Gruss Piet
Ich bremse auch für Trottel

Schleim
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 148
Registriert: 20.01.2015, 15:23

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von Schleim » 04.05.2015, 12:47

lufthutzen gebe ich dir recht! die kotzen mich auch etwas an aber ich überlege mir das so:

12k weniger bezahlt.. mit 12k hole ich mir 4x die Roush Haube :mrgreen:

rückspiegel sind mir schnuppe habe das nicht einmal gemerkt.. lol
rücklichter bin ich froh kriege ich die hellen!
bzw. der rest der anderst ist, macht mir echt nichts aus

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von Copperhead » 04.05.2015, 13:07

Szenario 1: Man kauft sich einen US Mustang und fährt diesen schon jetzt. Resultat: Man braucht sich nicht über den höheren Preis ärgern

Szenario 2: Man kauft sich einen EU Mustang und zahlt weniger. Resultat: Man braucht sich nicht wegen der langen Wartezeiten aufregen.

Es ist wirklich sehr simpel.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

Amin
Oiler
Beiträge: 60
Registriert: 14.04.2015, 12:35
Wohnort: Reuenthal AG

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von Amin » 04.05.2015, 13:12

Copperhead hat geschrieben:Szenario 1: Man kauft sich einen US Mustang und fährt diesen schon jetzt. Resultat: Man braucht sich nicht über den höheren Preis ärgern

Szenario 2: Man kauft sich einen EU Mustang und zahlt weniger. Resultat: Man braucht sich nicht wegen der langen Wartezeiten aufregen.

Es ist wirklich sehr simpel.
Genau... jedem das seine.

FlatRock
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 01.02.2015, 13:47

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von FlatRock » 04.05.2015, 13:33

in München steht die erste Lieferung EU´s ...

anscheinend ca 50 Stückerl.

Pressewagen + Vorführwagen am Terminal in München

erste Berichte sind nicht uninteressant:

der EU ist genauso "laut" wie der US, ein Fahrer meinte sogar er grummelt mehr als der US ... soviel zum Thema Auspuff.
Die Kiemen wirken bei eingeschaltetem Hauptlicht tatsächlich wie "on", werden voll angestrahlt (bis auf das obere Drittel das auf Bildern nicht ganz ausgeleuchtet wirkt)
Schön zu sehen ist auch, dass der EU nicht den hässlichen Antennenpickel auf dem Dach hat sondern die Dachform clean ist.

So ganz schlecht is der EU also net liebe reiche Freunde des Importes und der Gebrauchtwagengarantie ...

Benutzeravatar
NicoMCH
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 132
Registriert: 11.07.2012, 09:40
Wohnort: Dietikon

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von NicoMCH » 04.05.2015, 13:51

FlatRock hat geschrieben: Die Kiemen wirken bei eingeschaltetem Hauptlicht tatsächlich wie "on", werden voll angestrahlt (bis auf das obere Drittel das auf Bildern nicht ganz ausgeleuchtet wirkt)
Schön zu sehen ist auch, dass der EU nicht den hässlichen Antennenpickel auf dem Dach hat sondern die Dachform clean ist.
Good news wegen die Kiemen zumindestens werden sie nicht vergessen beim Hauptlicht.

Für den Antennenpickel, du meinst den kleinen Kugel beim US Modell auf dem Dach?

merci für die Infos by the way ;) , von wo hast du die? Ich hätte die gern am französischen Forum weitergeben :).

FlatRock
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 01.02.2015, 13:47

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von FlatRock » 04.05.2015, 14:19

Facebook "Mustang 2015 Deutschland"

Schleim
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 148
Registriert: 20.01.2015, 15:23

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von Schleim » 04.05.2015, 14:25

50 stück schon in münchen aber ich weiss noch nicht einmal wann ich meinen kriege bzw. er überhaupt von der stange läuft :banghead: :bawling:
die warterei nervt.. seit mitte januar keine einzige neue info, ausser: keine angst herr abreu, wir garantieren ihnen er kommt im sommer :pan:

Benutzeravatar
mack
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 156
Registriert: 12.02.2015, 17:01
Wohnort: SG

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von mack » 04.05.2015, 14:51

Dann weisst du ja schon viel mehr als ich :|
Zuletzt geändert von mack am 04.05.2015, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.

Amin
Oiler
Beiträge: 60
Registriert: 14.04.2015, 12:35
Wohnort: Reuenthal AG

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von Amin » 04.05.2015, 15:43

Schleim hat geschrieben:50 stück schon in münchen aber ich weiss noch nicht einmal wann ich meinen kriege bzw. er überhaupt von der stange läuft :banghead: :bawling:
die warterei nervt.. seit mitte januar keine einzige neue info, ausser: keine angst herr abreu, wir garantieren ihnen er kommt im sommer :pan:
Geht mir leider auch genau so :hissyfit:

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von swiss-stang » 04.05.2015, 16:07

Amin hat geschrieben:
Schleim hat geschrieben:50 stück schon in münchen aber ich weiss noch nicht einmal wann ich meinen kriege bzw. er überhaupt von der stange läuft :banghead: :bawling:
die warterei nervt.. seit mitte januar keine einzige neue info, ausser: keine angst herr abreu, wir garantieren ihnen er kommt im sommer :pan:
Geht mir leider auch genau so :hissyfit:
Macht euch doch nicht selber wahnsinnig! Es ist ja noch nicht mal Sommer. Der fängt erst am 21. Juni an. Auch wenn der Mustang erst am 22. September geliefert wird ist noch immer Sommer und euer Garagist hält sein Wort ein. Ist doch noch alles OK, oder? :duck:
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

FlatRock
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 01.02.2015, 13:47

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von FlatRock » 04.05.2015, 17:38

Meier575 hat geschrieben:
FlatRock hat geschrieben:Auspuff klingt wie US - also weder brachial laut noch brachial leise
nochmal: wegen LED´s vorne Tausende von Euro MEHR auszugeben, offenbart sich mir nicht wirklich.
Ausserdem scheinen manche vielleicht ohne Herstellergarantie gut zu schlafen weil sie selber Schrauber sind, aber es gibt auch Kunden die einfach keinen Stress wollen.
Und wie gesagt: selbst wenn ich die Differenz zum US wieder in Zubehör ausgebe, habe ich am Ende das komplettere Auto -
Die einen bauen US zur EU Zulassung um, und andere vielleicht (wenn man´s braucht um "anerkannt" zu werden in der Society) den EU wieder mehr zum US ...

Das einzige, wirklich das Einzige was mich am EU stören würde, wäre, WENN ich Schalter haben wollte, ... die fehlenden Instrumente. Das ist ein EU Bug, keine Frage, da hätte Ford wertvolle Fans gewinnen können die sich für nen Schalter entscheiden.
Da ich aber Automat fahre, gefällt mir der elegantere EU GT ohnehin besser mit den Felgen und den Chrom Windows.
Hab auch keine Lust auf Geschraube wegen Navi, will den Knubbel nicht aufm Dach, will keine Gebrauchtwagengarantie usw usw
Ausserdem ist der EU Käufer der Einzige, der das Erlebnis hat, das auch ein US Käufer hat: unterm Ford Schild vom Hof fahren.
Ätsch.

(Was für ein Kindergarten echt mit Eurem US / EU Schmarrm - Mustang ist Mustang - schaut mal woher die alle kommen: aus Flatrock)

Es ist eben nicht Kindergarten sondern folgend:
Als ich den 15 Mustang zum ersten Mal gesehen habe war es um mich geschehen.
Was für ein geiles Gerät!
Und das war halt der US Mustang.

Klar ist der EU Mustang günstiger, aber will ich einen Kompromiss eingehen, weil ich etwas sparen kann?
Bei solchen Beträgen lasse ich es lieber sein als mir von Behörden und Instanzen für mein Hobby Vorschriften machen zu lassen.

Wie gesagt: Ein Vernunft-Entscheid ist ein Mustang nie!
Und ich will einen Originalen!

Mit den richtigen Rückspiegeln, Beleuchtung , Rückstrahler, Dashboard und erst recht die Lufthutzen.
Insgeheim denkt ihr auch so, sonst würdet Ihr nicht so stark reagieren.

Gruss Piet

Völliger Unsinn mit dem "Original"
Wusste nicht dass mein Fordhändler Fake ist, so ein Schmarrm.
Dashboard hast Du nur, wenn Schalter, d.h. der US Automat: nope. Kein Original mehr also.
V6 USA: keine Lufthutzen. Kein Original also laut Deiner Logik.
Beleuchtung: Du hast rote Sequenz Blinker ? dann Glückwunsch. Hier bei uns keine Chance. Du hast keine roten Sequenzblinker ? Dann hast Du auch kein Original.

Nochmal: ein Umbau auf die US Modifikationen mit Einzelabnahme WÄRE immer noch preiswerter als den US als Import mit dieser Ausstattung zu kaufen -
dazu mit allen anderen Vorteilen ... Wer nen US zulässt kann jederzeit auch via Einzelabnahme einen EU als Basis nehmen und umbauen.
Nur anscheinend wollen das gar nicht soviele.

Benutzeravatar
StangV6
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 256
Registriert: 14.01.2013, 10:32
Wohnort: Bülach

Re: 2015- Ford Mustang

Beitrag von StangV6 » 04.05.2015, 22:30

Das elende Herumgekotze von wegen der EU ist besser oder der US hat dies und das was soll der sch***s...

Soll doch jeder machen was er will...

Der US Import Fahrer zahlt halt mehr und der EU Bevorzuger wartet sich halt nen Ast ab - damit leben muss jeder selber.

Das ewige Gejammere und die ewigen Schw***vergleiche gehen ja mal sowas von aufn Sack. :banghead:

Schlussentlich sind doch alles schöne Mustangs und wir sind doch eine grosse Familie.

Geht ihr mit euren Familienmitgliedern auch so toll um? :pan:

Antworten