Suche Mustangs für Kalender 2009

Bilder und Filme der Stangs

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

simoor
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 367
Registriert: 11.04.2007, 17:41

Beitrag von simoor » 21.02.2008, 13:01

Jen hat geschrieben:
mustang80 hat geschrieben:Und für die Dynamik braucht man vor allem zwei Autos, drei Leute und einen grossen Kofferraum, aus dem man hinten rausschiessen kann (und eine schöne Nebenstrasse...), um gute Bilder von fahrenden Fahrzeugen zu bekommen
Welch ein Zufall... genau sowas wollte ich für den nächstjährigen Kalender ausprobieren. :thumbsup: Wäre da also bei solchen Experimenten dabei.
Also ich versteh ja nichts davon. Aber irgendwo hab ich mal gelesen, dass man nur mit wenigen kmh fährt, und dann sehr lange öffnet mit wenig Lichtempfindlichkeit. Dabei hält man einen konstanten Abstand zum anderen Auto und es sieht aus, als ob der Wagen mit höchster Geschwindigkeit unterwegs ist.

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 21.02.2008, 13:20

simoor hat geschrieben:... Aber irgendwo hab ich mal gelesen, dass man nur mit wenigen kmh fährt, und dann sehr lange öffnet mit wenig Lichtempfindlichkeit. Dabei hält man einen konstanten Abstand zum anderen Auto und es sieht aus, als ob der Wagen mit höchster Geschwindigkeit unterwegs ist.
Theoretisch korrekt. :thumbsup:

Die praktische Ausführung ist ein bisschen komplizierter... Aber von Herausforderungen lebt man ja.


Gruss, Jen

Benutzeravatar
Johannes
Daily Driver
Beiträge: 612
Registriert: 03.03.2007, 23:43
Wohnort: Windisch (AG)

Beitrag von Johannes » 21.02.2008, 17:31

Scheinbar ist das Phototeam ja schon sehr gross. Aber ich kann hier auch
noch Interesse am photographieren melden.

Momentan mit einer EOS350D - Objektiv Tamron 28-200.

Liebe Grüsse
Bild BildBild

Benutzeravatar
grendi
Cruising Director
Beiträge: 2208
Registriert: 29.10.2007, 15:52
Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
Kontaktdaten:

Beitrag von grendi » 21.02.2008, 18:33

canon eos 400d mit sigma 18-200mm und fisheye 8mm objektiv HIER!! :thumb:
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster
Bild

Benutzeravatar
mustang80
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 150
Registriert: 24.01.2008, 10:24
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von mustang80 » 21.02.2008, 18:52

@ Jen:
Fotografiere natürlich damit

Bild

:lol:

Dynamik kann auch so aussehen:
http://home.datacomm.ch/m.szoenyi/lotus/LotusAbend2.htm

Aber was das Ziel wäre, ist das hier. Die Beschreibung zuvor war etwas rudimentär, aber im Prinzip ist das schon so, das Auto fährt mit langsamer Geschwindigkeit, die Belichtungszeit ist ausreichend lange, dann sieht das ganze sehr dynamisch aus. Problem: Meistens wird ein sog. Rig aufs Auto selber montiert und danach weggerendert. Wie gut bist Du in Photoshop, Jen?

Bild

Vielleicht können wir das beim Treff in Beznau oder so mal alles in Ruhe diskutieren und dann DEN Starkalender 2009 produzieren. Bezüglich Locations ist immer schwierig. Ein paar Stammlocations (zugängliche Fabrikparkplätze, Kieswerk am See etc.) habe ich schon, aber für eine richtige Tiefgarage müsste man wohl eine Bewilligung anfragen.

Bild

Bild

Formulare, Formulare, habe mittlerweile etwas ERfahrung damit, da man in England keinen Schritt als Fotograf tun kann, ohne eine Bewilligung eingeholt zu haben. Wäre geil, was richtig tolles zu produzieren! Müssten mal ein SKript schreiben ;-)

Gruss, Michi
--
MSZ
www.geoland.ch
msz.geoland.ch

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 21.02.2008, 18:52

Sony Cybershot U - ohne alles. :krass:
Bild

Benutzeravatar
grendi
Cruising Director
Beiträge: 2208
Registriert: 29.10.2007, 15:52
Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
Kontaktdaten:

Beitrag von grendi » 21.02.2008, 19:14

ja,ja die objektive der profi serie (IS) von canon ist schon seehhr lecker..
..hab ich mir auch schon überlegt! :thumb:
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster
Bild

Benutzeravatar
mustang80
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 150
Registriert: 24.01.2008, 10:24
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von mustang80 » 21.02.2008, 19:46

naja, das IS ist ein netter Beigeschmack, aber nicht immer nötig, v.a. nicht wenn man das Stativ dabei hat. Es geht eher um das rote "L" im Namen ;-)

Der Punkt ist allerdings, ob Du Dir auch schon überlegt hast, jedesmal 20 kg an Ausrüstung komplett herumzuschleppen, das ist letztlich dsa, was es aus macht :twisted:
--
MSZ
www.geoland.ch
msz.geoland.ch

Benutzeravatar
grendi
Cruising Director
Beiträge: 2208
Registriert: 29.10.2007, 15:52
Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
Kontaktdaten:

Beitrag von grendi » 21.02.2008, 20:05

mustang80 hat geschrieben:Der Punkt ist allerdings, ob Du Dir auch schon überlegt hast, jedesmal 20 kg an Ausrüstung komplett herumzuschleppen, das ist letztlich dsa, was es aus macht :twisted:
..das ist genau der punkt!

ich habe jetzt das sigma als allrounder "immerdrauf" - gut für 80% der "normalen" situationen.

und das fisheye mehr als gag und für effekte. (macht einfach spass)
die qualität ist allerdings eine andere geschichte..
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster
Bild

Benutzeravatar
mustang80
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 150
Registriert: 24.01.2008, 10:24
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von mustang80 » 21.02.2008, 20:50

ja, das heisst bei den Fotografen "Flaschenboden" ;)
--
MSZ
www.geoland.ch
msz.geoland.ch

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 21.02.2008, 22:03

Hallo Michi

Also wenn ich dieses Bild anschaue:
Bild

Bist du ganz sicher in der Fotocommunity, gell? ;) Das wurde nämlich dort das erste Mal hochgeladen, eine beeindruckende Sache, alles im Eigenbau.

Photoshop bin ich... sagen wir mal Halb-Profi. Kenne mich einigermassen aus, jedoch hat es Grenzen. Ein Rig wegretouchieren sollte ich aber theoretisch noch hinbekommen, wenn es nicht gerade sehr wichtige oder komplizierte Teile der Karosserie verdeckt.

Jedoch ist hierfür auch dies ganz interessant:
http://www.soundgarden.ch/product_info. ... c6a8a71b98

Zwar ein wenig kürzer, jedoch auch ganz gut, wenn man z.B. die Kamera an der Seite der Karosserie befestigen will und z.B. während dem Fahren das Rad oder ein Logo aufnehmen möchte.

Zum Objektiv: :shock: :lol:

Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen... wollte mir eigentlich in diesem Jahr mal ein vernünftiges Objektiv kaufen. Dummerweise kamen wir auf die Idee, zwei Wochen Malediven zu buchen. :lol: Tja...

Die eine oder andere Location kenne ich auch noch. In Zürich gibt es auch noch ein sehr schönes Parkhaus... Immer mit Kunstausstellungen und farbig beleuchtet, am Sonntag meistens relativ leer. Ich werde mal den Namen ausfindig machen.

Manchmal gilt auch Frechheit siegt. Siehe dieses Foto:
Bild

Bild

Vielleicht erkennst du die Location - mitten in Düsseldorf auf einem theoretisch nicht frei zugänglichen Platz. Der Besitzer des Autos war anderer Meinung. Das Ergebnis war erstaunlich friedlich. Fussgänger blieben stehen, hielten die Daumen nach oben, "coole Autos" usw.

Kann aber natürlich auch nach hinten losgehen, darum bin ich normalerweise auch lieber auf der sicheren Seite. Möchte ja auch noch die nächsten par Jahre Kalender gestalten. ;)

Finde es übrigens klasse, dass es hier so viele Fotografen und Hobbyknipser gibt! Ich finde mich irgendwo dazwischen schätze ich... die Leidenschaft eines Fotografen mit der Ausrüstung eines Hobbyknipsers. :lol: Aber jeder fängt mal klein an... 8)


Grüsse, Jen

Benutzeravatar
mustang80
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 150
Registriert: 24.01.2008, 10:24
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von mustang80 » 21.02.2008, 22:11

Ich *bin* in diesem Sinne nicht bei der Fotocommunity, habe keinen Account oder so, aber ich hole mir gerne dort Anregungen und neue Ansätze.

Bin hauptsächlich Agenturfotograf ("Stock") bei imagebroker, sciencephoto und fotopoint, und schaue zu, dass ich immer was Aktuelles bieten kann, da muss man sich durch tausende Themen wälzen und Ideen entwickeln.

Bezüglich der Ausrüstung: Es ist noch immer der Fotograf, der das Bild macht, nicht die Ausrüstung. Zum Glück auch im digitalen Zeitalter so. Die Ausrüstung spielt erst dann eine Rolle, wenn Du das, was Du umsetzen willst, nicht mehr qualitativ aufgrund der Technik hinkriegst, und dann hast Du bessere Ideen als viele je hinkriegen :shock: Finde ich
--
MSZ
www.geoland.ch
msz.geoland.ch

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 21.02.2008, 22:15

Stimmt schon. Bisher hat auf jeden Fall noch keiner reklamiert, dass die Bilder völlig daneben aussehen. :lol:

Aber trotzdem vermisse ich derweilen ein richtiges Objektiv. ;) Hast du da ev. Empfehlungen? Eigentlich bräuchte ich zwei. Einerseits ein lichtstarkes Objektiv im unteren Zoom-Bereich, zweitens natürlich dann noch eines mit einem richtigen Zoom, um das Motiv ein wenig vom Hintergrund "abheben" zu können.


Offtopic-Gruss, Jen

Benutzeravatar
mustang80
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 150
Registriert: 24.01.2008, 10:24
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von mustang80 » 21.02.2008, 22:49

Ui, die 1'000'000$-Frage. Du hast sie gestellt ;-)

Ich denke, das besprechen wir am besten live. Das Ziel soll nicht sein, möglichst viel *zoom* zu haben (sonst geht man zu Mazda...), sondern die Brennweite und die Lichtstärke ist das Ziel. Die klassische "Standardausrüstung" ist

28-70 /2.8
70-200/2.8

Damit hast du die "normalen" Weitwinkel- bis Telebrennweiten mit zwei perfekten Objektiven abgedeckt. Da beide 70mm abedecken, kannst Du die üblichen Bilder mit Standardbrennweite ohne Objektivwechsel mit dem einen oder anderen Objektiv machen, ohne jedes mal zu wechseln.

Wenn Du noch einen Telekonverter dazu holst, hast Du ein 140-400/5.6. Mehr braucht man in der Regel nicht. Wie gesagt, das war der Anfang der Diskussion ;-)
--
MSZ
www.geoland.ch
msz.geoland.ch

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 22.02.2008, 06:51

mustang80 hat geschrieben:... Wie gesagt, das war der Anfang der Diskussion ;-)
Na dann freue ich mich mal auf Beznau und viele teure Gespräche. :lol: ;)

Ahja, das Parkhaus, das ich meinte, war Gessnerallee:
www.parkhausgessnerallee.ch


Grüsse und schönen Tag noch
Jen

Antworten