Bilder und Order Guide des 2010 Modells nun online!

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

CCRenegade
Cruising Director
Beiträge: 2195
Registriert: 19.10.2006, 17:17
Wohnort: Lenzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CCRenegade » 18.05.2009, 10:26

Der neue 2010er kostet drüben schon eine Stang mehr Geld ;)

Der V6 Plain Jane beginnt bei über 20'000 $

Benutzeravatar
grendi
Cruising Director
Beiträge: 2208
Registriert: 29.10.2007, 15:52
Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
Kontaktdaten:

Beitrag von grendi » 18.05.2009, 10:32

CCRenegade hat geschrieben:Der neue 2010er kostet drüben schon eine Stang mehr Geld ;)

Der V6 Plain Jane beginnt bei über 20'000 $
..ja und der alte war ja nur 19'990.- ;)


nein spass beiseite - der neue ist ca 580 USD teurer..
..bei der jetztigen wirtschaftslage wird sich aber auch bei neuen modellen was machen lassen.

..ich hatte jedenfalls vor 2-3 wochen in sawgrass/FL vom händler ein angebot einen neuen GT ohne markup zu kaufen (und das was zwei tage nachdem er rausgekommen ist!) 8)

..die wagen kleben momentan in den parkinglots der händlern.. :?
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster
Bild

Benutzeravatar
Aristo
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 102
Registriert: 27.04.2009, 18:14
Wohnort: Luzern

Beitrag von Aristo » 18.05.2009, 10:42

Naja, etwas teurer, aber nicht 15'000.- SFr. Wert ;-)

2009 GT Premium: MSRP $29'160
2010 GT Premium: MSRP $30'995
grendi hat geschrieben: ..ich hatte jedenfalls vor 2-3 wochen in sawgrass/FL vom händler ein angebot einen neuen GT ohne markup zu kaufen (und das was zwei tage nachdem er rausgekommen ist!) 8)
Was verstehst du unter "ohne markup"?
Wie hoch war der Preis?

Benutzeravatar
grendi
Cruising Director
Beiträge: 2208
Registriert: 29.10.2007, 15:52
Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
Kontaktdaten:

Beitrag von grendi » 18.05.2009, 12:34

Aristo hat geschrieben:Was verstehst du unter "ohne markup"?
Wie hoch war der Preis?
mark-up ist was die händler in den USA über den normalen verkaufspreis bei neuen modellen verlangen..

..ist wie an der börse "angebot und nachfrage"

..als die GT's 2005 neu rauskamen waren mal locker bis 5k extra fällig - weil jeder einen wollte..

..als die shelbys 2007 kamen wars noch mehr - 10k und mehr wurden extra verlangt..

..und auch beim neuen challenger SRT8 und camaros ist es das gleiche..

..ist eine praxis die's so in europa offiziell nicht gibt..
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster
Bild

Benutzeravatar
Aristo
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 102
Registriert: 27.04.2009, 18:14
Wohnort: Luzern

Beitrag von Aristo » 18.05.2009, 14:50

Ach so... besten Dank für die Erklärung. Das heisst also, dass im Moment die Nachfrage wohl nicht so gross ist... gut für uns :)

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 18.05.2009, 15:50

Oder für die schweizer Händler?!

Benutzeravatar
grendi
Cruising Director
Beiträge: 2208
Registriert: 29.10.2007, 15:52
Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
Kontaktdaten:

Beitrag von grendi » 18.05.2009, 16:07

TomiTomi hat geschrieben:Oder für die schweizer Händler?!
..bei 62'000 - 66'000 sicher kein schlechtes geschäft! :thumb:

..aber es hat ja noch viele die liebend gerne zum hiesigen händler fahren.. 8)

..man darf ja auch die vielen zusätzlichen service leistungen nicht vergessen,
die kostenlos oder zum absoluten spartarif mitangeboten werden! ;)

..und die tollen tuning teile die quasi zum selbstkostenpreis vertickt werden.. :shake:
(..da hätte ich übrigens einen "heissen" tip wer die 'tollsten' preise hat) :joker:
..als mustang fahrer hat mann's halt schon echt gut! :rider:
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster
Bild

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 19.05.2009, 06:17

Die Gerüchte über den 5.0 Liter Motor ab 2011 wurden mal wieder angeheizt:
mustangblog.com hat geschrieben:I know it's only May of 2009 but rumors are flying around again about the return of the 5.0-liter motor for the 2011 Ford Mustang GT. This time the rumors may actual pan out to be fact as Ford Motor Company development director Russell Christophers let it slip Ford is readying an all-new 5.0-liter V-8 dubbed the 'Coyote' that will replace the aged 4.6-liter and 5.4-liter V-8's. He spilled his guts during a recent interview with Austrailia's Drive, he also went on to say he has "seen the performance curves and it is a pretty good engine". The all-new aluminum 32-valve 5.0-liter V-8 would produce around 400 horsepower and 400 ft-lbs. of torque. The engine would also find it's way into the 2011 Ford F-150.

Ford may be readying the 2011 Ford Mustang for dominance in the marketplace as it's inevitable the 3.5-liter EcoBoost V-6 will make an introduction under the hood. This could be the one-two punch the Ford Mustang is looking for to overtake the likes of Camaro and Challenger for many years to come.

With this new information it's all but confirmed but don't expect an announcement from Ford anytime soon as they would not want to hinder any sales of the 2010 Ford Mustang. I would expect some news sometime in the spring of 2010.

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 03.09.2009, 14:39

Was meint ihr dazu? Nichts Neues, aber es scheint sich zu erhärten:

http://forums.bradbarnett.net/showthread.php?t=484689

CCRenegade
Cruising Director
Beiträge: 2195
Registriert: 19.10.2006, 17:17
Wohnort: Lenzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CCRenegade » 03.09.2009, 15:26

Jen hat geschrieben:Was meint ihr dazu? Nichts Neues, aber es scheint sich zu erhärten:

http://forums.bradbarnett.net/showthread.php?t=484689
Ich verdiene zuwenig... das sag ich dazu 8)

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 03.09.2009, 19:27

@Jen: Tönt gut...

Benutzeravatar
Eclipse
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 308
Registriert: 08.01.2009, 21:21
Wohnort: Niederhasli

Beitrag von Eclipse » 03.09.2009, 23:01

TomiTomi hat geschrieben:@Jen: Tönt gut...
das möchte ich auch sagen

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 24.10.2009, 10:05

2010er Mustang schliesst auch bei den Consumer Reports gut ab. :thumbsup:
mustangblog.com hat geschrieben:2010 Mustang Takes the Top Spot in Consumer Reports

The muscle car battle seems to be headed to new grounds as The Chevrolet Camaro is lapping up orders all the way closely followed by the Ford Mustang with the Challenger making up the rear. But the 2010 Stang has reason to cheer as it emerged victorious over the Camaro and the Challenger in ConsumerReports.

Six new cars - Ford Mustang, Chevrolet Camaro, Dodge Challenger, Hyundai Genesis Coupe, Nissan 370Z and Subaru WRZ were put to the test with the judging criteria being reliability, handling, fuel economy and road manners. The pony car amassed all of 78 points which gave it a seating right above the Chevy which compiled 71 points and the Challenger repeated its sales chart position with a 53 point third position, if we rule out the rest of the contenders.

So where does the good guy score high?

"The Mustang topped this group by delivering strong acceleration, communicative steering, and the most agile handling," David Champion, senior director of ConsumerReport's Auto Test Center. All that refinement comes from the purpose-built chassis which is quite different from those employed in the Camaro and the Challenger. While the Camaro uses Holden G8 underpinnings, the Challenger gets to do with a 300/Charger chassis. The power and efficiency came highly rewarded. The Stangs 4.6L V8 which draws out 315 thoroughbred horses displayed sufficient economy in fuel consumption with a 20miles/gallon figure. Also receiving the pat on the back was the accurate 5-speed manual transmission. The styling, fit and finish levels and build quality received points in abundance. The 34 grand pice tag made it the least expensive muscle car among the three as the Camaro retails at 35 grand and the Challenger is the dearest by 36 grand. Though the pricing of the purposeful rivals can be justified by the bigger engines that they offer the Camaro offers a 428 hp 6.2 L V8 and the Challenger has a 5.7L 370 hp Hemi unit powering it they lag behind in vital areas like handling and braking.

Hope the reports help the Stang to reclaim the sales chart top spot as well.

For more information, visit www.ConsumerReports.org

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Beitrag von swiss-stang » 24.10.2009, 12:06

Hallo zusammen,

Der neue Mustang kommt sehr gut an, das kann ich nur bestätigen. Besser als man vor Marktauftritt dachte. Das Design gefällt mehr und mehr, selbst mir gefällt er mittlerweile sehr gut - auch das Heck. Nur das Emblem sollte halt chromig sein. Es gibt Leute die kommen in den Laden und sagen " ah, dass ist aber ein schönes Auto. Aha das ist ein Mustang?" Alles in allem immer noch ein typischer Mustang und zurzeit besonders günstig, was auch ganz andere, neue Interessenten in den Showroom lockt, die niemals daran gedacht haben, sich einen Amerikaner zu kaufen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist konkurenzlos und der Mustang mittlerweile ganzjaherstauglich.

Grüsse an alle!

Bruno
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Antworten