- Bei einem Unfall ist immer der Schätzwert entscheidend, den der Gutachter der zur Zahlung verpflichteten Versicherung ermittelt. Das ist ein Mittelwert aus dem Verkaufswert des Fahrzeugs (autoscout24.ch, Schwacke, Eurotax etc.), dem Zubehör und dem Zustand (Rost, nicht vorgeführt etc. gibt Abzug). Wenn also alle angebotenen 76er Mustangs um 10'000 CHF gehen und Deiner einen normalen Zustand aufweist, dann müsstest Du auch die 10'000 kriegen.
Aber Du hast schon Recht, Du bist der verarschte, wenn Dir einen das Auto einschiesst.
Beispiel von meinem Unfall mit dem Legacy Turbo (s. anderer Thread).
Schadenshöhe ca. 6'500 CHF
Gemittelter Fahrzeugwert 5'500 --> TOTALSCHADEN
abzüglich Rost, Zustand blablabla - 1'000 CHF
abzüglich Schrottwert (Fahrzeugreste verbleiben in "meinem Besitz") - 1'500 CHF
Der Geschädigte erhält bar auf die Kralle: 3'000 CHF. Dankeschön ...

Zur Teilkasko Frage: Obligatorisch in der CH ist nur die Haftpflicht. Die bezahlt die Schäden, die Du anderen zufügst. Das ist eine so genannte VermögensSICHERUNG, das heisst, wenn Du jmd. anderen den Schaden nicht bezahlen könntest mit dem Baren, dann würde es an Dein Eingemachtes gehen - darum obligatorisch.
Kasko ist eine VermögensVERSICHERUNG, das heisst Du stellst sicher, dass Dein eigenes VErmögen (sprich wertvoller Mustang) abgesichert ist.
Teilkasko bezahlt Schäden durch äussere Einwirkung (Glasbruch, Schneerutsch, Elementarschäden, Diebstahl usw.). Die ist schon sinnvoll, ausser Du bewachst Dein Auto immer und hast eine sichere Garage.
Vollkasko bezahlt Schäden, die durch Dein eigenes Verschulden an Deinem Vermögen entstehen, sprich wenn Du die Karre selber zusammenlegst.
Hoffe das hilft als erste ÜBersicht
Gruäss, Michi