Also mit anderen Worten, wenns kein Loch hat, dann gibt keine Probleme, versteh ich das so richtig? Wäre schon sehr verlockend...TomiTomi hat geschrieben: In den Staaten gibt es sehr strenge Vorschriften für Benzindämpfe. Das Kraftstoffsystem im Pony ist unter Druck. Wenn im System ein Loch ist, dann leuchtet die "Check Engine"-Lampe. Der Fehlercode kann mit einem Computer ausgelesen werden.
Tankproblem - die Lösung für den 2005er
Moderatoren: TomiTomi, mod-test
spin the wheel of fortune.. or learn to navigate...
sch***s auf Prinz... ich will 'nen Krieger!!
sch***s auf Prinz... ich will 'nen Krieger!!
- swiss-stang
- Cruising Director
- Beiträge: 1498
- Registriert: 06.08.2008, 10:39
- Wohnort: Luzern
Was nun: Immer gut oder nervt's weil's nicht immer geht? Modell 2005, 06 oder 07?Angeldust hat geschrieben:Inwiefern könnte dieser Umbau den Bordcomputer beeinträchtigen? Kann da jemand was dazu sagen?
Bis jetzt habe ich meinen Tank immer vollgekriegt.. es ist halt einfach eine Frage der Zeit. Nur nervt es mich halt, dass es manchmal geht und manchmal nicht
Diese Modifikation beeinträchtigt den Bordcomputer überhaupt nicht. Wenn du fährst, ist der Tank ja auch zu und wenn der Tank offen ist weil du tankst, dann fährst du ja nicht (hoffentlich!)
Gruss
Bruno
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
Hab Model 05. Ab und an geht es, aber sicher immer dann nicht wenn ich im Stress bin und dann nervt es und zwar gewaltig! Von dem her wär es sicher besser wenn man abhilfe schaffen könnte.swiss-stang hat geschrieben: Was nun: Immer gut oder nervt's weil's nicht immer geht? Modell 2005, 06 oder 07?
Diese Modifikation beeinträchtigt den Bordcomputer überhaupt nicht. Wenn du fährst, ist der Tank ja auch zu und wenn der Tank offen ist weil du tankst, dann fährst du ja nicht (hoffentlich!)
Gruss
Bruno
Und nein, auch wenn ich ne Frau bin, fahre ich nicht mit offenem Tank

spin the wheel of fortune.. or learn to navigate...
sch***s auf Prinz... ich will 'nen Krieger!!
sch***s auf Prinz... ich will 'nen Krieger!!
- swiss-stang
- Cruising Director
- Beiträge: 1498
- Registriert: 06.08.2008, 10:39
- Wohnort: Luzern
Also: Fr. 300.-- in die Modifikation investieren oder zusammen mit Geduld in Benzin, dafür aber immer wieder....
Gute Nacht. Schlaft recht schön....
Gute Nacht. Schlaft recht schön....
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
Ciao TomiTomiTomi hat geschrieben:Hoi Baumi,Baumi hat geschrieben:Hey Tomitomi
Wie ist es nun nach dem Update bei Bruno??Ist es besser zum tanken?
das erste Mal tanken ging flott. So wie bei jedem normalen Wagen. Das war aber beim letzten Umbau auch so. Ich warte gespannt auf die nächsten Tankstopps...
Also wenn Bruno nur noch positive Feedbacks bekommt dann wird das endlich die Endlösung sein.Ich hab am Montag den Termin und freue mich schon auf das Ende der Nerverei.
Genau.Angeldust hat geschrieben:Also mit anderen Worten, wenns kein Loch hat, dann gibt keine Probleme, versteh ich das so richtig? Wäre schon sehr verlockend...
Bei mir ist das jetzt der dritte Versuch das Problem zu lösen:
1. Auf Garantie wurde mein Tank ersetzt. Es gab nen TSB dazu. Hat praktisch nichts gebracht.

2. Brunos erster Patch. Half eine Zeit lang, letzte Zeit konnte ich nur noch halbvoll einigermassen akzeptabel tanken.
3. Brunos zweiter Patch. Hab ich erst seit Montag, bin wieder optimistisch.

Letzten Sommer hat' ich auch immer wiederkehrend die Check Engine-Lampe wegen Undichtigkeit im Kraftstoffsystem, konnte Bruno aber schnell beheben. Ein Rohr des Patches war undicht.
- swiss-stang
- Cruising Director
- Beiträge: 1498
- Registriert: 06.08.2008, 10:39
- Wohnort: Luzern
Sodeli, mein erstes Faszit
Also die Heimfahrt war cool,und das lag nicht nur an der Klima
gell Bruno
War auch gleich tanken.So leicht gehts nicht mal bei meiner Winterkarre.Zapfhahn rein und peng,stellt erst wieder ab wenn voll.Herrlich sag ich da nur,Danke an Bruno
War dann auch noch gleich wegen 2 neuen Hintergummis...und da wars schon nicht mehr so cool
aber eben that's life.
Halte euch weiterhin auf dem laufenden.
Jetzt kann ich nach Wiesbaden fahren ohne alle 200km tanken zu müssen
Also die Heimfahrt war cool,und das lag nicht nur an der Klima

War auch gleich tanken.So leicht gehts nicht mal bei meiner Winterkarre.Zapfhahn rein und peng,stellt erst wieder ab wenn voll.Herrlich sag ich da nur,Danke an Bruno

War dann auch noch gleich wegen 2 neuen Hintergummis...und da wars schon nicht mehr so cool

Halte euch weiterhin auf dem laufenden.
Jetzt kann ich nach Wiesbaden fahren ohne alle 200km tanken zu müssen

Hab mich auch lange genervt. War auch schon kurz vor dem Umbau. Nun hab ich bemerkt, dass wenn ich den Stutzen bis Anschlag reinstecke und 90 Grad nach links drehe (also so das der Griff bei Heck ist) funktionierts tadellos. Hab auch schon etliche Tankstellen getestet und immer mit erfolg. Hab ein 05er Modell.
Greez Ludi
Greez Ludi
- Gruni Online
- Pedal Car Driver
- Beiträge: 47
- Registriert: 24.02.2010, 14:11
- Wohnort: Riedt b. Erlen/ Thurgau
Hi Leute,
wie ich sehe, gibts das Tankproblem immer noch. Ich habs auch und bei mir war es so, das ich am Anfang paar mal volltanken konnte und auf einmal nicht mehr. Hab einen 2006er.Jetzt tanke ich immer an einer Agrola Tanke, weil da die Zapfpistole nicht abschaltet wenn ich das Benzin reintropfen lasse...(55 Liter dauern schon mal ne Weile)
Habe mir von Velocity-Customs das Set für die zusätzliche Tankentlüftung kommen lassen. Könnte mir jemand die Adresse von diesem Swiss-Stang in Sursee mitteilen?Hab gelesen das die Jungs das Set kennen und auch einbauen.Wär noch super. Vielen Dank schon mal im Voraus
Grüsse ausm Thurgau Gruni
wie ich sehe, gibts das Tankproblem immer noch. Ich habs auch und bei mir war es so, das ich am Anfang paar mal volltanken konnte und auf einmal nicht mehr. Hab einen 2006er.Jetzt tanke ich immer an einer Agrola Tanke, weil da die Zapfpistole nicht abschaltet wenn ich das Benzin reintropfen lasse...(55 Liter dauern schon mal ne Weile)
Habe mir von Velocity-Customs das Set für die zusätzliche Tankentlüftung kommen lassen. Könnte mir jemand die Adresse von diesem Swiss-Stang in Sursee mitteilen?Hab gelesen das die Jungs das Set kennen und auch einbauen.Wär noch super. Vielen Dank schon mal im Voraus
Grüsse ausm Thurgau Gruni
Der letzte Wagen ist immer ein Kombi...
- swiss-stang
- Cruising Director
- Beiträge: 1498
- Registriert: 06.08.2008, 10:39
- Wohnort: Luzern
Ich bin dieser swiss-stang aus Sursee. Ja, wir kennen dieses Set und haben es schon 5-7 mal verbaut, stopfen aber den lieben Germanen nicht 60 Euro in den Hintern sondern besorgen uns das Mat. bei Hornbach für rund 20.--Gruni Online hat geschrieben:Hi Leute,
wie ich sehe, gibts das Tankproblem immer noch. Ich habs auch und bei mir war es so, das ich am Anfang paar mal volltanken konnte und auf einmal nicht mehr. Hab einen 2006er.Jetzt tanke ich immer an einer Agrola Tanke, weil da die Zapfpistole nicht abschaltet wenn ich das Benzin reintropfen lasse...(55 Liter dauern schon mal ne Weile)
Habe mir von Velocity-Customs das Set für die zusätzliche Tankentlüftung kommen lassen. Könnte mir jemand die Adresse von diesem Swiss-Stang in Sursee mitteilen?Hab gelesen das die Jungs das Set kennen und auch einbauen.Wär noch super. Vielen Dank schon mal im Voraus
Grüsse ausm Thurgau Gruni
Bei Interesse bitte PN
Gruss
Bruno
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11
'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11