Seite 3 von 4

Verfasst: 20.12.2011, 14:51
von Oberpfälzer61
Nehme an, der wurde getunt oder?

Verfasst: 20.12.2011, 15:09
von swiss-stang
Nein, der ist sicher nicht getunt. Aber er wird schneller laut als schnell. Freu di auf den V8!

Gute Besserung!

Bruno

Verfasst: 21.12.2011, 07:34
von TomiTomi
Oberpfälzer61 hat geschrieben:Nehme an, der wurde getunt oder?
Glaub nicht. Vom Motor her könnte ein V6 auch sehr schnell fahren. Nur scheint die Kardanwelle eine andere zu sein, die nicht lange hohe Drehzahlen aushält.

Beim 20005-2009er gab es auch weniger Stabilisatoren. Weiss nicht ob des nach dem Facelift so geblieben ist.

Verfasst: 21.12.2011, 08:53
von Supereleven
Was war denn DAS????

Verfasst: 21.12.2011, 09:01
von Maetu
Der Beweis dafür, dass Ford offenbar einen Grund für die Zwangslimitierung des V6 hat.

Verfasst: 21.12.2011, 09:56
von Chucho
Holy Macaroni! Da sitzt einem ja gad das Herz in der Hose. Yeiks! Muss mich erst mal wieder erholen...

Verfasst: 21.12.2011, 17:37
von Supereleven
Wo liegt denn da technisch das Problem?

Ich bitte um eine Antwort eines FACHMANNES!!

Danke...

Sonst verkauf ich meine Kiste gleich wieder. Bevor mir der Unterboden um die Ohren fliegt.

Verfasst: 22.12.2011, 07:25
von TomiTomi
Hier ist die Quelle: http://www.autoblog.com/2011/12/19/watc ... -at-135-m/

Beinhaltet die Erklärung des Journalisten.


Wenn du nicht schneller als 180 km/h fährst, dann passiert nichts. Im Video hat die Kardanwelle bei ~216 km/h (135 mph) versagt.

Verfasst: 22.12.2011, 08:48
von Chucho
Also upgrade zum heavy duty two-piece drive shaft vom GT und alles ist wieder i.O. (wenn das überhaupt geht)? Aber dann ist die fuel economy gefressen? I don't get it. Was ist denn das für ein Käse?!?!?

Oh well, focus on enjoying cruising speeds and get an STi for some fun in Germany then...

Verfasst: 22.12.2011, 10:36
von Supereleven
Okay, eine ganz klare Schwachstelle....

Krass!!

Danke Tomi.

War cool mit Euch! Trete per heute aus diesem Forum aus. Mustang ist im Autoscout.










































......neeeeeein!!!!! Nur ein Witz. Liebe mein Pony, das ich nie über 200 fahren würde.

Gruss, Michi

Verfasst: 22.12.2011, 13:24
von nja
Ich hab zwar auch nicht vor ueber 200 zu Fahren aber da bin ich mal froh, dass ich mich fuer den GT entschieden habe :).
Irgendwie sehe ich im Video ueberhaupt nicht was passier, ausser diesem Knall.

Verfasst: 22.12.2011, 13:45
von Oberpfälzer61
Das ganze sollte zumindest in USA kein Problem sein. Es gibt ja einen V-Begrenzer und man darf ja auf öffentlichen Strassen eh nicht so schnell fahren.

In Europa sieht das ja ähnlich aus - ausser z.B. in Deutschland, wo es noch einige Autobahnabschnitte gibt, auf denen man auch 200 und mehr fahren kann. Aber der Stang ist ja nicht für diesen Hochgeschwindigkeitsmarkt entwickelt worden und FORD bietet ihn hier auch gar nicht an.

Für mich ist das damit ok, auch wenn es schön sehr blöde ist und wenig vertrauensbildend. Denn da kommt bei mir sofort die Frage auf, wie lange hält die Antriebswelle bei zulässiger Höchstgeschwindigkeit?

Ich bin froh, dass ich mich für den V8er entschieden habe. Da kann ich es zumindest das eine oder anderemal nach "Herzenslust" krachen lassen und der Krach kommt nur von der gewünschten Komponente.

Verfasst: 22.12.2011, 21:03
von Chucho
Och Michi... etz hab ich mich schon so gefreut Dich endlich auf dem Opel Manta Forum anzutreffen...

Verfasst: 22.12.2011, 22:49
von Supereleven
Dann fahr ich lieber Fahrrad...

Re:

Verfasst: 06.01.2012, 00:54
von MeckeV8
Chucho hat geschrieben:Also upgrade zum heavy duty two-piece drive shaft vom GT und alles ist wieder i.O. (wenn das überhaupt geht)? Aber dann ist die fuel economy gefressen? I don't get it. Was ist denn das für ein Käse?!?!?

Oh well, focus on enjoying cruising speeds and get an STi for some fun in Germany then...
Die Story ist ja nicht neu. Das Kardanwellenproblem gabs auch schon bei den 05-09 V6. Nen STI ist übrigends auch nicht besser für Dauervollgas. Der versägt im Spurt zwar spielend BMWs und Audis ( :mrgreen: ), aber bei dauerhafter Fahrt weit über 200 hats da schon feine ZKD-Schäden gegeben. In Japan wird nämlich auch max. 180 gefahren. Für die dt. AB sollte man auch nen deutsches Blech nehmen, wenn man Vollgas will - oder eben ne homologierte Corvette.