Hallo
Also zum Thema V6 oder V8 äussere ich mich nicht. Das ist meiner Meinung nach eine Frage des persönlichen Geschmacks. Jedem dass, was Ihm am meisten Spass macht.
Betreffend Cervini Umrüstteile kann ich Dir aus Erfahrung sagen, dass es nicht ganz so einfach von der Hand geht. Du brauchst defintiv ein Gutachten. Diese sind aber in der Regel nicht wirklich günstig. In meinem Fall waren es 1500.--. Und es ist nur gültig für die eine Haube.
Die gelisteten Teile kosten ca 5000.-- wenn ich mich da nicht total verkuckt habe. Plus Import, Zoll, anbauen und lackieren. Das würde bedeuten dass Du für den V6 weniger als 20'000.-- zur Verfügung hast.
Betreffend Import aus Deutschland kann ich Dir folgendes sagen. Ist ist bei weitem nicht so einfach wie es sein könnte oder müsste. Ich habe dies bereits 3 mal erlebt. Arbeitskollegen aus Deutschland die in die Schweiz gezogen sind, wollten Ihre Fahrzeuge ummelden. Selbst als Umzugsgut war es nicht einfach so getan. Die ersten beiden Arbeitskollegen die ein OEM Fahrzeug mit deutschem TÜV hatten, war trotz aktuellem TÜV (weniger als 6 Monate alt) eine MFK Prüfung notwendig. Beide haben die Prüfung nicht beim erstenmal bestanden. Der dritte Kollege hatte einen doch ziemlich modifizierten Audi. Alles war TÜV abgenommen und in den Fahrzeugpapieren eingetragen. Er war chancenlos auf der MFK. Er hätte die Teile entweder durch DTC oder FAKT prüfen lassen müssen. Die deutschen Gutachten wurden von der MFK nicht akzeptiert.
Ich war ehrlich gesagt selber überrascht. Ich war auch der Meinung was in Deutschland okay ist, ist sicher auch bei uns okay. Ist es leider nicht.
Darum würde ich Dir zu einem CH Fahrzeug raten. Ich habe mal ein bisschen gegoogelt. Wenn Du ein bisschen flexibel bist betreffend Baujahr und Getriebe, gibt es einige schöne 3.7 V6 in der Schweiz zu kaufen. Auch tauchen immer mal wieder gut erhaltene Modelle von Leuten auf die umgestiegen sind.
Als erste Tuning Massnahme würde ich Dir eine andere Hinterachsübersetzung empfehlen (wenn den ein Tuning aus deiner Sicht nötig ist). Der V6 hat von Werk aus die längste Achsübersetzung von allen Mustangs. Wenn ich mich richtig erinnere ist sie 2.73/1. Das ist sehr lang übersetzt. Die meisten V8 Schalter haben 3.73/1 oder 3.55/1. Der V8 Automat kam mit 3.15/1. Beim Automatikgetriebe ist aber der erste Gang kürzer übersetzt als beim Schalter.
Auch hier kann ich aus Erfahrung sagen, ein kurz Übersetzter V6 ist eine ganz anderes Auto. Der Motor erwacht regelrecht. Bei meiner ersten fahrt mit einem V6 hatte ich das Gefühl, dass die Hälfte der 300 Pferde im Kofferraum am schlafen ist. Nach der Umrüstung waren sie alle da und bereit zum spurt

.
Ich hoffe diese Infos helfen Dir ein bisschen weiter und ich wünsch Dir viel Spass mit deinem zukünftigen Pony.