Seite 2 von 2

Re: 1969 Fastback Armauflage

Verfasst: 24.07.2014, 13:38
von Marc 69 Fastback
ach und die Klimaanlage funktioniert auch.

Re: 1969 Fastback Armauflage

Verfasst: 19.08.2014, 17:41
von Marc 69 Fastback
Was ich bis jetzt noch nicht herausgefunden habe ist wie man das Volllicht bzw. die inneren zwei Scheinwerfer einschaltet.

Re: 1969 Fastback Armauflage

Verfasst: 19.08.2014, 18:07
von 328i
am boden links neben der bremse (oder kupplung) ist ein knopf. tritt drauf und du hast vollicht:)

Re: 1969 Fastback Armauflage

Verfasst: 22.08.2014, 08:50
von Marc 69 Fastback
Besten Dank 328i funktioniert tadellos.Jetzt ist aber schon das nächste kleine Problem aufgetreten.Die Instrumentenbeleuchtung ist ausgestiegen.Gibt es dafür irgend eine Sicherung oder sind die Lampen defekt?wie komme ich am besten da dran?Das Blinker und Vollichtzeichen ist noch sichtbar wenn sie an sind

Re: 1969 Fastback Armauflage

Verfasst: 22.08.2014, 09:17
von 328i
Der Lichtschalter ist gleichzeitig ein Dimmer für die Anzeigebeleuchtung. Dreh mal dran.
Hast wahrscheinlich zugedreht als du verzweifelt versucht hast Vollicht zu machen :D
Gruss

Re: 1969 Fastback Armauflage

Verfasst: 22.08.2014, 10:11
von mustang88gt
Hallo Marc.

Folgende Lektüre solltest Du Dir zulegen, dann kannst Du viele Fragen mit lesen selbst beantworten:

- Bedienungsanleitung.
- Shop Manual, falls Du selbst schrauben willst.

Ach ja, und bevor die Frage kommt: "Die Innenbeleuchtung stellt nicht ab obwohl die Türen geschlossen sind." Wenn Du den Lichtschalter auf Anschlag drehst dann schaltest Du so die Innenbeleuchtung an. Zum ausschalten einfach wieder etwas zurückdrehen...

En Gruess us Einsidlä

Urs

Re: 1969 Fastback Armauflage

Verfasst: 22.08.2014, 10:14
von Marc 69 Fastback
Das mit dem Dimmer war mir bekannt aber es liegt nicht daran

Re: 1969 Fastback Armauflage

Verfasst: 26.08.2014, 05:54
von Marc 69 Fastback
Urs weisst du ob es eine Deutsche ausführung vom Shop Manual gibt und wo man die allenfalls bekommen kann?

Re: 1969 Fastback Armauflage

Verfasst: 26.08.2014, 06:07
von mustang88gt
Hallo Marc.

Shop Manual gibt es nur in Englisch.

Es gäbe noch die Bucheli-Bücher, aber die sind sehr allgemein gehalten.
Die gibt es als autorisierten Nachdruck vom Deutschen Mustangclub (FMCoG).

Dort bekommst Du auch ne Bedienungsanleitung für Dein Pony.

En Gruess us Einsidlä

Urs

Re: 1969 Fastback Armauflage

Verfasst: 14.09.2014, 14:18
von Marc 69 Fastback
Was kostet der Transport so ungefähr wenn ihr Teile in den USA bestellt?Ich nehme an die Scheizer Mwst. kommt dann auch noch dazu

Re: 1969 Fastback Armauflage

Verfasst: 15.09.2014, 15:27
von 328i
ein paar hundert Dollar je nach liefervolumen und gewicht. mwst. und zoll wird dann separat vom Spediteur in Rechnung gestellt.

Re: 1969 Fastback Armauflage

Verfasst: 16.09.2014, 06:19
von mustang88gt
Hallo.

Transportkosten variieren wegen folgenden Kriterien:
- Volumen (Länge x Breite x Höhe)
- Gewicht
- Luftfracht oder Schiffscontainer

Gesamtpreis vom Material:
Materialpreis + Frachtkosten + 8% MWSt + 4% Zoll + Zollabwicklungskosten vom Spediteur

Also immer gut rechnen, ob sich die Bestellung in Amerika lohnt oder ob die Deutschen Händler nicht günstiger sind.
Garantie-Abwicklung in Deutschland ist sicher einfacher als in USA...

En Gruess us Einsidlä

Urs

Re: 1969 Fastback Armauflage

Verfasst: 17.09.2014, 18:39
von TomiTomi
Frachtkosten sind auch von der Frachtfirma abhängig. USPS (US-Post) ist oft viel günstiger als Fedex & co.

Re: 1969 Fastback Armauflage

Verfasst: 11.10.2014, 08:20
von mesteño
vielleicht bin ich bisschen späht dran, aber es gibt für die innenbeleuchtung eine kleine sicherung. die dimension ist nicht ganz einfach zu bekommen. garagen welche sich aber auf alte amerikaner spezialisiert hat dürfte sie an lager haben. in deiner nähe dürfte ACP sein (lex-power.ch).

die original innenbeleuchtung ist aber voll schwach und bei tag nicht erkennbar.
neue linsen (oder das weglassen dieser) und ein umbau auf led bringt mehr licht. bei dieser gelegenheit sollte man auch gleich das alte flexboard wechseln, wenn noch das original drin ist. die dinger lösen sich mit der zeit auf.

zur frage windsor vs cleveland beim 69er:
wir reden hier von 60-70er jahre ford. da wurde anders gearbeitet als heute.
es gibt ein paar wenige 69er mit cleveland und ein paar wenige 70er mit windsor motor ab werk.
der grund ist ganz einfach: im einen werk sind die windsor zu früh ausgegangen, im anderen werk zu späht :mrgreen:

anhand des produktionsdatums wurde bei deinem auto mit sicherheit ein windsor verbaut.

mit einem windsor bist du aus meiner sicht im vorteil. es gibt viel mehr after market teile und sie sind günstiger!

ansonsten kann ich dir nur zu deinem kauf gratulieren!
69er rule!