Zulassung Mustang 1968

Moderator: TomiTomi

TimCH
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 341
Registriert: 24.03.2009, 11:44
Wohnort: Winkel-Rüti/ ZH

Re: Zulassung Mustang 1968

Beitrag von TimCH » 19.09.2012, 21:36

Booster hat geschrieben:Hi Pascal
Eben - die Blinker sind bei Tim über die selben Birnen (Zweiphasen) geschalten wie die Standlichter. Ist bei meinem auch so, nur sind die Blinker/Standlichtlinsen orange. Bei uns in der CH muss aber das Standlicht weiss leuchten. Deshalb der Tausch der Linsen gegen weiss. Vorne weiss blinken wird in der CH akzeptiert....
Ist eigentlich die einfachste Version. Und wenn der Scheinwerfer sich komplett verabschiedet - dann sind ja die Standlichter auch noch da. Nur halt eben in den Blinkergehäusen.....
...genau so ist es :)

Grüsse,
Tim
"Ed Diamond's" 1966 Trans-Am Mustang #5

Bild

Benutzeravatar
Camelback
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 178
Registriert: 02.07.2007, 19:26
Wohnort: Trasadingen

Re: Zulassung Mustang 1968

Beitrag von Camelback » 23.09.2012, 12:53

Hallo Pascal
pst hat geschrieben: Tja, leider habe ich keine Standlichter in den Blinker wie Du Tim. Da bleibt mir nichts anderes uebrig als H4 Scheinwerfer zu besorgen (die werde ich so verdrahten wie Urs meinte). Die Standlichter bleiben an bei Abblend- und Volllicht.
Nach meinem Wissenstand ist der '68er, zumindest was Blinker und Standlicht angeht, gleich verdrahtet. Bei meinem '67er (original aus den USA) ist das genauso wie von Tim und Franz beschrieben. Weisse Linse drauf (oder allenfalls die Amber Birne durch eine weisse ersetzen) und fertig. MFK Zürich nimmt das so ab. Verdrahtet sind die Turnsignals mit beiden Anschlüssen (Park&Turn Light). Allenfalls ist bei dir eine Birne drin mit nur einem Abgriff oder das Standlicht abgehängt. Drahtfarbe ist Weiss und irgendwas für die Blinker und Schwarz und irgendwas für das Standlicht.

Welcome back! Werni
'67 coupe 289
'69 coupe 200
'70 convertible 302
'71 convertible 302

Benutzeravatar
Rennpony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 452
Registriert: 29.05.2012, 19:30

Re: Zulassung Mustang 1968

Beitrag von Rennpony » 01.10.2012, 06:07

68er S-Code Coupe :mp:

Hast du Bilder vom Wagen?

Drücke dir auf alle Fälle beide Daumen, dass das mit Import und Zulassung klappt!

pst
Pedal Car Driver
Beiträge: 7
Registriert: 09.09.2012, 23:19

Re: Zulassung Mustang 1968

Beitrag von pst » 07.10.2012, 23:26

hallo Franz,

Tja da hast Du recht! Die Lampe hat zwei Filamente, für das Blinken und Tagfahrlicht. Jedoch ist die Lampe amber und deshalb habe ich sie gewechselt mit dieser Lampe http://www.summitracing.com/parts/UPD-1157 . Somit ist das auch erledigt... und jetzt muss der Experte noch zustimmen; anscheinend ist weiss blinken ja
kein Problem in der CH und die Scheinwerfer haben das DOT Zeichen.

Danke und Gruss, Pascal

Rennpony, hier ein paar Bilder des Wagens:

Bild

Bild

Benutzeravatar
GT-500KR
Oiler
Beiträge: 98
Registriert: 17.09.2012, 10:59
Wohnort: BL, Therwil

Re: Zulassung Mustang 1968

Beitrag von GT-500KR » 08.10.2012, 14:30

Ein echt schöner Stang, freu mich wenn er auf unsere Strassen kommt :D

Viel Glück bei der MFK :thumbsup:

Gruss Dome

Benutzeravatar
Booster
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 372
Registriert: 24.11.2008, 20:45
Wohnort: Horgen/Zürich
Kontaktdaten:

Re: Zulassung Mustang 1968

Beitrag von Booster » 08.10.2012, 18:25

Ja da drücke ich dir beide Daumen, dass der Experte bei der MFK dein schönes Pony ohne Beanstandungen durchwinkt. Meines kommt (leider) erst im nächsten Frühjahr auf die Strasse. Der Unterboden ist in der Zwischenzeit fertig geschweisst und wieder zusammengebaut. Jetzt, d.h. über den Winter, werden die vielen Kleinarbeiten noch erledigt. Wer weiss, ev. sieht man sich dann einmal,an einem US Car Treffen, oder einfach sonst auf der Strasse...
Bild
Greez, Booster

Geniesse Dein Leben - denn Du bist länger tod als lebendig

1930 Ford Model A Tudor Sedan
1965 Ford Mustang Convertible 289 C Code
1966 Ford Mustang Fastback GT 289 A Code
2009 Shelby GT500KR King of the Road CSM No. 09KR0291

Antworten