Getriebeprobleme bei 11er und 12er?

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Benutzeravatar
Chucho
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 218
Registriert: 19.10.2011, 14:38
Wohnort: Fislisbach

Beitrag von Chucho » 21.11.2011, 20:40

Habt ihr den hier gesehen? 2012 scheint besser unterwegs zu sein, aber auch nicht erste Sahne...

I recently was able to disassemble the Mt-82 transmission out of my 2011 Mustang GT and I wanted to share what I have found. First I should add that I was shunned at Pompano Ford (local Florida dealer) when I tried to get it repaired under warranty. I was told there was nothing wrong with my car and that I raced it so it wouldn't be covered under warranty anyway. Fortunately I am in the Mustang aftermarket product development and manufacturing business so I can make something work but it is pretty sad that Ford is not standing behind the most expensive Mustang GT ever produced. Shame on you Ford.

Anyway I think my findings will help some of you with your efforts to call Ford on their bluffs when they try to give you the run around.

Now I should also say that there is a cause and effect speculation but draw your own conclusions.
My theory is this. There is a clutch disengagement issue which causes an increase in resistance in the syncro and slider assy and when this happens you inadvertently apply more pressure when you are trying to shift gears. So the cheap stamped steel welded shift fork assemblies that Getrag opted to use in this transmission flex and the nylon covered shift fork pads fail due to the lack of rigidity and increased force. If you look at the pictures in the following links you will see that the shift fork pads are both damaged but one side is completely destroyed. This is the 1-2 shift fork and the only signs of wear in the transmission are the syncro assembly and the shift fork. No broken gears or bearing failures. I was told that I had been abusing the car. Also I had told them that the only reason for bringing the car in was because it popped out of first gear almost every time you tried to take off. It literally popped out of first gear 85% of the time, minimum. The dealer told me that they couldn't get it to pop out of gear. When I got in the car and pulled out of the service drive it popped out of gear.

The most frustrating part is I even told the dealer service people that I was almost positive that it had a damaged shift fork.

Take a look at the pictures and see what you think. We are working on a fix for it now and should have it done in 30 days or less. If we can do that don't you think Ford could?

http://www.allfordmustangs.com/forums/2 ... blems.html

matt82
Pedal Car Driver
Beiträge: 22
Registriert: 30.07.2010, 09:52
Wohnort: Thalwil

Beitrag von matt82 » 21.11.2011, 21:34

Es gibt schon eine offizielle Antwort von Ford auf die Untersuchung.

http://www.allfordmustangs.com/forums/2 ... tails.html

Auch sieht man schön was schon alles geändert wurde. Die Antwort von Ford ist natürlich sehr vage und es wird kein Problem zugegeben was nicht erstaunt.

Natürlich haben die meisten keine Probleme jedoch ist es schon eindeutig das dieses Getriebe anfällig ist. Nicht umsonst gibt es tausende Einträge in allen Mustang Foren darüber.

Ich warte noch etwas ab da ich trotzdem noch hoffe das noch was von Ford kommt obwohl ich es nicht denke. Sonst hoffe ich das eine der bekannten TSB mein Problem löst.

Benutzeravatar
Oberpfälzer61
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 133
Registriert: 05.11.2011, 19:16
Wohnort: ZG

Beitrag von Oberpfälzer61 » 21.11.2011, 22:18

Hallo Benno (Chucho),

ja, den Bericht kenne ich. Die bisherige Conclusion der (Laien-?)Mechaniker ist: Getriebeöl wechseln, Clutch Line austauschen (Hydraulikschlauch oder gar die Kupplunsscheibe? Das erschliesst sich mir noch nicht, da die Angaben für mich nicht klar sind bzw. mein technisches Englisch nicht ausreichend ist) und billet shifter (ich glaube es ist vor allem die stabilere Fixierung gemeint).

Doch würde ich jetzt weiter abwarten, was sich von offizieller Seite ergibt.

Ich hoffe, dass ich (als Noch-Nicht-Mustangfahrer) mit diesem thread die Fans nicht gegen mich aufbringe. Wenn sich das Thema letztlich als haltlos herausstellt, dann wird es auch hier dokumentiert. Wenn was daran ist, dann wissen wir es auch. ;)
Servus.

Wolfgang

Benutzeravatar
Chucho
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 218
Registriert: 19.10.2011, 14:38
Wohnort: Fislisbach

Beitrag von Chucho » 22.11.2011, 08:19

Hallo Wolfgang
No worries. Ist schon fatal, dass überhaupt Probleme existieren, der Wagen kostet ja nicht grad ein Pausenbrot. Wahrscheinlich hat da wiedermal so ein Optimierungsidiot Kostenersparnis propagiert, und jetzt haben wir den Schlamassel.

Konkret wird Ford in der Wortwahl vage bleiben, sonst rasen in USA gleich die Gerichtsverfahren ins Unermessliche. Ist halt leider so dort drüben.

Ich frage mich mehr, falls offiziell von Ford überhaupt was kommt, regress haben wir ja sowieso nicht, da die 'offizielle' warranty nicht zieht. Ob die zusätzlich hier in der Schweiz gekaufte warranty für den eventuellen Austausch aufkommt ist auch wieder eine andere Frage. Mich persönlich nervt's vor allem, dass wenn ich endlich zu meinem Traumwagen komme, solche Probleme in dieser Serie aufkommen.

Bleiben wir zuversichtlich, dass sich etwas zu unseren Gunsten entwickelt.

Bis dahin, happy cruising
Benno

Benutzeravatar
Oberpfälzer61
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 133
Registriert: 05.11.2011, 19:16
Wohnort: ZG

Beitrag von Oberpfälzer61 » 03.12.2011, 17:36

Hallo zusammen,

heute hat mir Bruno (swiss-stang) eine Probefahrt mit dem Handschalter ermöglicht. War so zufrieden damit, dass ich gleich die Bestellung aufgab. Nein, das ist nicht die superfeine Schaltung, wie ich sie aus den Hightech-Wägelchen kenne. Das habe ich auch nicht erwartet. Aber ich hatte ein sehr gutes Schaltgefühl. Nur der 2. Gang hat beim Herunterschalten gelegentlich etwas "gemotzt" aber das lag wohl eher an mir, indem ich der Synchronisation nicht die notwendige Zeit geben wollte :oops:

Aufgrund dieses Themas habe ich irgendwie verstärkt Interesse an der Technik entwickelt. Wenn jemand irgendwann einmal am offenen "Herzen" operiert (oder jemanden kennt), sei es Kupplung oder Getriebe, gebt mir bitte Bescheid. Ich würde die "Innereien" gerne mal live sehen. Ich würde gerne mal sehen, wie so eine Schaltmuffe synchronisiert und vieles mehr. Über das Portal kfz-technik.de konnte ich schon einiges erfahren, aber da ist vieles "nur" grafisch animiert dargestellt.

@Bruno: Wenn ihr die SVT-Federung einbaut, lass es mich bitte wissen. Starrachse, Längslenker, Querlenker, Schwingungsdämpfer und deren Anordnung usw. sind nicht minder interessant.

So, jetzt wünsche ich mir einen Winter, der im März aufhört und dann werde ich mein Avatar ändern :lol:
Servus.

Wolfgang

Benutzeravatar
Chucho
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 218
Registriert: 19.10.2011, 14:38
Wohnort: Fislisbach

Beitrag von Chucho » 05.12.2011, 08:12

Gratuliere! Geniess die Vorfreude, 3 Monate vergehen wie im Fluge und mit ein paar Wintergummis ist's im März doch schon fast wieder Frühling :thumb:

Benutzeravatar
Oberpfälzer61
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 133
Registriert: 05.11.2011, 19:16
Wohnort: ZG

Beitrag von Oberpfälzer61 » 05.12.2011, 11:42

Hoi Benno,

Danke - Jetzt habe ich zumindest mal das Kapitel der Entscheidung abgschlossen und der Kopf ist nun wieder für andere Dinge frei. Nur mit der Technikgrundlage will ich mich etwas beschäftigen. Die Vorfreude wird jetzt natürlich von Monat zu Monat grösser und ich werde gelegentlich bei Bruno vorbeischauen, um den Fortschritt zu sehen.

Als nächstes steht die Parkplatzsuche an. Da gibt es wohl eine Option in "meiner" Tiefgarage. Leider macht der Verwalter/Vermieter keinen Vorvertrag sondern wer zuerst entscheidet, mahlt zuerst. Werde am Ball bleiben.
Servus.

Wolfgang

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

NHTSA schliesst den Fall ebenfalls

Beitrag von shoks » 21.12.2011, 21:19

Hallo zusammen

Ich bin per zufall auf diesen Artikel gestossen. Da ist mir in den Sinn gekommen, dass er hier auch diskutiert wurde. Vielleicht hat ja der eine oder andere auch daran interesse.

FAZIT : Viel Rauch um Nichts (Grüsse von Cheech) :D Und Amis können keine Schalter fahren.

NHTSA schliesst den Fall ebenfalls

http://blog.cjponyparts.com/2011/12/nht ... -problems/
Zuletzt geändert von shoks am 22.12.2011, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
Oberpfälzer61
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 133
Registriert: 05.11.2011, 19:16
Wohnort: ZG

Beitrag von Oberpfälzer61 » 21.12.2011, 22:17

Danke shoks. Im Frühjahr bekomme ich meinen Handschalter-V8. Ich versuche es besser zu machen 8)
Servus.

Wolfgang

Benutzeravatar
Chucho
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 218
Registriert: 19.10.2011, 14:38
Wohnort: Fislisbach

Beitrag von Chucho » 22.12.2011, 08:52

Thanks shoks! :thumb:

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Beitrag von swiss-stang » 22.12.2011, 10:29

Alles "gugus" wie auch ich schon am Anfang dieser Diskussion sagte. Wenn was so behandelt wird, wie es nicht dafür ausgelgt ist, geht alles kaput.....
In diesem Sinne, freut euch des Mustangs.......

Gruss
Bruno
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 22.12.2011, 13:34

Autoblog: NHTSA closes investigation into 2010-2011 Ford Mustang shifter issues
The National Highway Transportation Safety Administration has concluded its investigation into 2011 Ford Mustang vehicles equipped with manual transmissions. The agency looked into a total of 364 reports of shift quality issues supplied by Ford and they've reportedly determined that owners have experienced no loss of mobility or any unreasonable safety risk due to the problems. According to Inside Line, Ford identified several possible issues that could have contributed to difficulty shifting, including cold transmission fluid, clutch stay-out at high engine speeds, gear clash and loosening clutch plate bolts in early production vehicles. Ford has since replaced those fasteners with new hardware currently used in production.

The automaker said that the majority of the gear shift issues were due to the transmission not being up to operating temperature while driving and that the problems sorted themselves out after the drivetrain warmed up. Had NHTSA found any glaring issues with the transmission or clutch in the 2011 and 2012 Ford Mustang models, Ford may have been forced to issue a recall.

matt82
Pedal Car Driver
Beiträge: 22
Registriert: 30.07.2010, 09:52
Wohnort: Thalwil

Re: Getriebeprobleme bei 11er und 12er?

Beitrag von matt82 » 22.10.2012, 15:00

Kleines Updated betreffend meiner Getriebeprobleme:

Neues Getriebe wurde von meiner Garage bestellt! Wird alles auf Garantie ersetzt.

Eine kurze Testfahrt genügte und meine Garage zu überzeugen, dass mein Getriebe defekt ist. Konnte auch noch einen neuen Mustang probefahren, bei dem war das Getriebe um Welten besser.

Bin froh das es nun ersetzt wird, hatte ja schon von anfang an Probleme mit dem Getriebe.

Benutzeravatar
Cool Shadow
Oiler
Beiträge: 51
Registriert: 06.12.2012, 23:52

Re: Getriebeprobleme bei 11er und 12er?

Beitrag von Cool Shadow » 28.08.2013, 00:32

Hallo Zusammen,
ich habe im Feb. 2012 einen V6 Premium Automatik gekauft. 12er Modell. Neuwagen.
Hab den wie ein Baby behandelt. Nie kalt pressiert und unter Druck gesetzt. Letzlich bin ich im Ausland gefahren. Lange Reise 1'800 Km, aber nie, NIE über 160 Km/H gefahren. Einige Tage später wollte ich eine weitere Reise unternehmen und einen Pass queren der nicht höher als 1700 m ist. bin den langsam gefahren und von unter meinem Stang kommt weisser Rauch raus, abstelle, steige raus und sehe von Getriebe tröpft Öl. Das Getriebe ist nicht heiss, kann man mit der Hand anfassen.
Gehe zu einem Garagisten. Keine Chance zum Reparieren. Musste abschleppen und meine Versicherung bringt es in der Schweiz zurück um es zu reparieren. Das Auto ist jetzt unterwegs und bin ganz gespannt was es sein sollte. Da ich es immer noch unter Garantie ist, bin ich glücklich. Es hat 27'300 Km drauf. Meine Garantie läuft mit 30'000 ab.
Hat noch jemand eine ähnliche Erfahrung?
Ich werde euch mitteilen was es ist, erst wenn ich mit dem Garagisten gesprochen habe

Grüsse
"Man ist König des Ungesagten und Gefangener des Gesagten"

Benutzeravatar
Cool Shadow
Oiler
Beiträge: 51
Registriert: 06.12.2012, 23:52

Re: Getriebeprobleme bei 11er und 12er?

Beitrag von Cool Shadow » 18.09.2013, 16:55

Hallo wieder
Heute habe ich mit dem Garagisten gesprochen, es ist eine auf Automatikgetriebe spezialisierte Garage in Luzern.
Sie bestätigen den Schaden, wegen mangelnder Öl. Woher ist der Mangel entstanden, weiss ich nicht. Habe nie,nie Öltropfen unter meinem Auto gesehen. Auch wenn ich immer geschaut habe.
Ob es so bei der Produktion ist, oder einfach verbraucht, sagt mir die Firma nachdem sie das Getriebe revidiert haben, für 6500 Fr. und 4000 davon übernimmt die Garantie. Eine Warnung, bitte passen sie auf wenn sie Garantie von Quality1 bekommen. Sie zahlen höchstens soviel bei einem Schadenfall.
Gruss
"Man ist König des Ungesagten und Gefangener des Gesagten"

Antworten