US-Car-Meetings und alle anderen Treffen und Events, die euch interessieren könnten
Moderatoren: TomiTomi, mod-test
-
Jen
- Steve McQueen
- Beiträge: 5697
- Registriert: 19.10.2006, 16:07
- Wohnort: Luzern / Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jen » 17.01.2008, 23:05
MeckeV8 hat geschrieben:..und den Auspuff. Der Shelby GT hat mich aber wirklich enttäuscht. Ein lieblos zusammengepfriemelter Plastikbomber mit genau dem falschen Auspuff von Ford Racing.
Da muss ich dir widersprechen.

Wenn es um den Retro-Shelby-Look geht, ist dieses Auto absolut unübertrefflich!
Stelle mal einen 1966er Shelby und den neuen Shelby GT nebeneinander und du wirst sehen, was ich meine...
Gruss, Jen
-
Jen
- Steve McQueen
- Beiträge: 5697
- Registriert: 19.10.2006, 16:07
- Wohnort: Luzern / Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jen » 17.01.2008, 23:21
Ja, genau!
Also hätte ich gerade Geld übrig... würde so einer schon lange bei uns zuhause stehen.

-
Naish
- Schönwetter-Cruiser
- Beiträge: 240
- Registriert: 01.03.2007, 13:48
- Wohnort: Obfelden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Naish » 18.01.2008, 00:08
Jen hat geschrieben:Da muss ich dir widersprechen.

Wenn es um den Retro-Shelby-Look geht, ist dieses Auto absolut unübertrefflich!
Da kann ich dir nur recht geben! Und den GT350 hab ich auch in betracht gezogen. Aber ich meine,
wenn ich einen Saleen bestellen würde, dann min. den mittleren. Dass ist dann aber wieder eine finanzielle Frage. Wenn nur der "kleine" Saleen in Frage kommen würde, würde ich mich sowieso für den GT350 entscheiden.
Wäre also auch eine Option. Aber eben, hab ja noch etwas Zeit
Der Us Performance-Typ hat mir was von knapp 70t CHF gesagt für den GT350. Hat anscheinend letzthin einen verkauft. Ist auch nicht übel.
-
grendi
- Cruising Director
- Beiträge: 2208
- Registriert: 29.10.2007, 15:52
- Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von grendi » 18.01.2008, 06:50
als ich den shelby GT live in new york neben den ganzen saleens sah..
..wärs für mich nur der oder der parnelli jones gewesen..
beide wagen sind wirklich speziell und sexy!
ich denke so ca. 55k CHF würde ein direktimport des shelby GT kosten.. (nach meiner erfahrung)
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster

-
Svenhubi
- Daily Driver
- Beiträge: 575
- Registriert: 11.12.2006, 17:39
Beitrag
von Svenhubi » 18.01.2008, 15:52
Eigentlich ist das ja der Thread zum Film-Ausflug. Aber gut ich mach jetzt auch mal mit!
Von den Neuen würd' ich sofort den neuen KR "nehmen", wenn nicht, dann den Shelby GT-H oder eben der Shelby GT (ist ja im Prinzip der GT-H einfach für alle...) Warum nicht GT500? Ja der GT hat eben keinen "Surri obä druf!"

-
grendi
- Cruising Director
- Beiträge: 2208
- Registriert: 29.10.2007, 15:52
- Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von grendi » 18.01.2008, 16:39
Svenhubi hat geschrieben:Von den Neuen würd' ich sofort den neuen KR "nehmen", wenn nicht, dann den Shelby GT-H oder eben der Shelby GT (ist ja im Prinzip der GT-H einfach für alle...) Warum nicht GT500? Ja der GT hat eben keinen "Surri obä druf!"

svenhubi du träumer..
..von den 1000 GT500 KR wird sich maximal einer oder zwei in die schweiz verirren..
..und zu dir als studi sicher nicht!
..die GT-H sind geil aber "verruechet" wenn man sie kaufen kann..
..da bleibt ausser arbeiten und sparen nicht viel übrig!!

proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster

-
Svenhubi
- Daily Driver
- Beiträge: 575
- Registriert: 11.12.2006, 17:39
Beitrag
von Svenhubi » 18.01.2008, 18:06
deshabl ja auch das "nehmen" in Klammern!

-
grendi
- Cruising Director
- Beiträge: 2208
- Registriert: 29.10.2007, 15:52
- Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von grendi » 18.01.2008, 18:20
..also ich find ja noch den "super snake" geil..
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster

-
MeckeV8
- Cruising Director
- Beiträge: 2396
- Registriert: 21.04.2007, 23:57
- Wohnort: Inwil LU
Beitrag
von MeckeV8 » 18.01.2008, 19:06
Ich mag "clean look". Ein Shelby GT/GT-H sieht prollig aus. überall Hutzen und Spoiler, aber die Leistung ist fast Serie. Das Plastikzeug ist auch nicht schön angebracht. Überall Lücken. Deshalb mag auch auch den GT/CS nicht und obwohl ich gerne das GT-Package wegen der Motorabdeckung und den Chrome-Tips genommen hätte, die funktionslose Hutze auf der Haube hat mich abgehalten.
Mein Stang bleibt clean.

Da gibts Felgen, vielleicht noch nen dickeren Auspuff und noch ein paar sexy Details. Wenn ichs übrig habe würde ich es lieber in Farbakzente im Innenraum oder eben nen Kompressor stecken.
-
Baumi
- 10'000 Poster

- Beiträge: 2743
- Registriert: 08.04.2007, 23:20
- Wohnort: Glarnerland
Beitrag
von Baumi » 18.01.2008, 20:34
MeckeV8 hat geschrieben:Ich mag "clean look". Ein Shelby GT/GT-H sieht prollig aus. überall Hutzen und Spoiler, aber die Leistung ist fast Serie. Das Plastikzeug ist auch nicht schön angebracht. Überall Lücken. Deshalb mag auch auch den GT/CS nicht und obwohl ich gerne das GT-Package wegen der Motorabdeckung und den Chrome-Tips genommen hätte, die funktionslose Hutze auf der Haube hat mich abgehalten.
Mein Stang bleibt clean.

Da gibts Felgen, vielleicht noch nen dickeren Auspuff und noch ein paar sexy Details. Wenn ichs übrig habe würde ich es lieber in Farbakzente im Innenraum oder eben nen Kompressor stecken.
Also bevor ich meinen Mustang mit nem Kompressor ausstatten würde hät ich vorher nen Shelby genommen.Da ist gleich alles kompressormässig gemacht und kommt ohne Probleme durch die MFK.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

-
MeckeV8
- Cruising Director
- Beiträge: 2396
- Registriert: 21.04.2007, 23:57
- Wohnort: Inwil LU
Beitrag
von MeckeV8 » 18.01.2008, 21:23
Das stimmt, aber ich mag meinen Stang so wie er ist.

Den geb ich nicht mehr her. Deshalb gibts auch keinen Kompressor.
-
Tryon
- Daily Driver
- Beiträge: 818
- Registriert: 11.12.2006, 18:52
- Wohnort: ZG
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tryon » 18.01.2008, 21:24
Kompressor einbauen
Für die MFK muss alles wieder raus und in den alten Zustand zurückgebaut werden. Also Mecke, gut überlegen. Zudem ist die Abstimmung von einem Sauger zu einem Lader ein morz Aufwand. Die Amiverkäufer verharmlosen den Aufwand.
-
MeckeV8
- Cruising Director
- Beiträge: 2396
- Registriert: 21.04.2007, 23:57
- Wohnort: Inwil LU
Beitrag
von MeckeV8 » 18.01.2008, 21:44
Es ist ja nur so ne Ideee. Glaube jeder hatte die Mal. Das realisiere ich in dn nächsten Jahren eh nicht. Ich will den Stang auch nicht zu sehr verbasteln.