ADVENTSKALENDER 2007 :-)

Bilder und Filme der Stangs

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Administrator
Administrator
Beiträge: 93
Registriert: 19.10.2006, 10:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Administrator » 11.12.2007, 07:00

11.12.2007

Bild

Rezept zum Tage:

Brunsli

Zutaten:
250 g Schokolade, gerieben
je 1 Msp Zimt- und Nelkenpulver
2 EL Kirsch
3 Eiweiss, leicht geschlagen
500 g Mandeln, gemahlen
500 g Zucker

Zucker zum Auswallen

Zubereitung:
Schokolade, Gewürze, Kirsch, Eiweiss, Mandeln und Zucker zu einer Masse verarbeiten. Sollte sie zu trocken sein, einige Tropfen Wasser beifügen.
Die Masse auf Zucker auswallen, verschiedene Figuren ausstechen.
Über Nacht bei Zimmertemperatur antrocknen lassen.

Ca. 15 Minuten auf der zweituntersten Rille des auf 150 Grad vorgeheizten Ofens backen.

Ergibt 50-60 Stück.

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 11.12.2007, 21:24

Cooles Bild. 8) :thumb: :lol:

Administrator
Administrator
Beiträge: 93
Registriert: 19.10.2006, 10:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Administrator » 12.12.2007, 06:50

12.12.2007

Bild


Rezept zum Tage:

Brunsli

Zutaten:
125 ml Milch
1/2 EL Hirschhornsalz
500 g Mehl (Type 1050)
2 EL Lebkuchengewürz
1 TL abgeriebene Orangenschale
85 g Zucker
125 g flüssiger Honig
125 g heller Zuckerrübensirup
400 g Marzipanrohmasse
1 Eiweiss
150 g Puderzucker

Zubereitung:
Milch und Hirschhornsalz verrühren. Mit Mehl, Lebkuchengewürz, Orangenschale, Zucker, Honig und Sirup verkneten. Zugedeckt über Nacht kalt stellen.

Teig zwischen Folie ca. 1/2 cm dick ausrollen und 9 cm grosse Herzen ausstechen. Marzipan zwischen Folie ca. 3 mm dick ausrollen und etwas kleinere Herzen ausstechen.

Je ein Marzipanherz auf die Hälfte der Lebkuchenherzen legen. Die Teigränder befeuchten und die übrigen Lebkuchenherzen darauflegen. Ränder mit einer Gabel andrücken. Backblech mit Backpapier auslegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 12 bis 15 Minuten backen.

Das Eiweiss mit Puderzucker aufschlagen und die gefüllten Lebkuchenherzen damit garnieren.

Ergibt ca. 12 Stück.

Benutzeravatar
PonyCar
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 164
Registriert: 25.10.2006, 07:31
Wohnort: Neerach
Kontaktdaten:

Beitrag von PonyCar » 12.12.2007, 08:52

hört sich lecker an, aber was zum teufel ist Hirschhornsalz???? :shock:

sowas wie froschhaarfett?? ;)

CCRenegade
Cruising Director
Beiträge: 2195
Registriert: 19.10.2006, 17:17
Wohnort: Lenzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CCRenegade » 12.12.2007, 09:02

PonyCar hat geschrieben:sowas wie froschhaarfett?? ;)
:thumbsup: :lol: :lol: :lol:


Keine Ahnung was das ist... Mal in einem Geschäft nachfragen ;)

Benutzeravatar
grendi
Cruising Director
Beiträge: 2208
Registriert: 29.10.2007, 15:52
Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
Kontaktdaten:

Beitrag von grendi » 12.12.2007, 09:10

oder

- spinnenbeinschenkel haar
- krokodil tränen
- werwolf ohrenschmalz
- geriebenes hinterhuf von einem einhorn

miraculix läss grüssen :nuts: :rofl: :mp: :lol:
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster
Bild

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Beitrag von GC-33 » 12.12.2007, 09:18

Das Hirschhornsalz bekommt Ihr von Euren Frauen in die Getränke wenn Ihr zu "aufgeregt - angeregt" seit. :shock: Bei der Bundeswehr gehört das zur "eisernen Ration" - ja wirklich.

Das Bild des Tages 12.12.2007 einfach super. Glückwunsch den Eltern.
Gruß Günter

Benutzeravatar
grendi
Cruising Director
Beiträge: 2208
Registriert: 29.10.2007, 15:52
Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
Kontaktdaten:

Beitrag von grendi » 12.12.2007, 09:43

@günter

..du meinst "antibock" ;) :lol: :rofl:

..gibt's auch in der schweizerarmee!
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster
Bild

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Beitrag von GC-33 » 12.12.2007, 11:21

grendi hat geschrieben:@günter

..du meinst "antibock" ;) :lol: :rofl:

..gibt's auch in der schweizerarmee!
@ grendi
wie sich die Armeen der Welt doch so ähnlich sind-gell?
Gruß Günter

Administrator
Administrator
Beiträge: 93
Registriert: 19.10.2006, 10:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Administrator » 13.12.2007, 07:57

13.12.2007

Bild

Rezept zum Tage:

Lace Cookies

Zutaten:
175 g Haferflocken
200 g Butter
200 g brauner Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Prise Salz
1 EL Honig oder heller Sirup
3 EL Mehl
2 Eier


Zubereitung:
Haferflocken in eine Schüssel geben. Butter in einer Pfanne zerlassen, den Zucker dazugeben und gut verrühren. Butter-Zucker-Mischung über die Haferflocken giessen, gut unterrühren und über Nacht durchziehen lassen.

Vanillinzucker, Salz, Honig oder Sirup und Mehl dazugeben. Eier verschlagen, zufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Jeweils einen leicht gehäuften Teelöffel Teig im Abstand von 6 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im vorgeheizten Ofen bei 200-225 Grad 6-8 Minuten backen, bis die Cookies zerfliessen und die Ränder goldbraun sind. Abkühlen lassen.

Tipp:
Die Cookies kühlen schneller ab, wenn man sie gleich nach dem Backen mit dem Backpapier vom heissen Blech zieht.

Ergibt ca. 45 Stück.

Jeff Foxworthy - 12 Days of Christmas

<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/suqWNk1vi0o&re ... ram><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/suqWNk1vi0o&rel=1" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>

Benutzeravatar
grendi
Cruising Director
Beiträge: 2208
Registriert: 29.10.2007, 15:52
Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
Kontaktdaten:

Beitrag von grendi » 13.12.2007, 08:55

12 days of rednecks christmas: DE ABSOLUTI HAMMER!! :rofl: :rofl: :rofl: :shake: :shake: :mp: :mp: :mp: :applaus: :applaus:
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster
Bild

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 13.12.2007, 21:32

@ Grendi: na dann habe ich hier noch einen für dich, der ist auch ganz nett. ;)

<object width="425" height="355"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/XBSdpa532R8&re ... ram><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/XBSdpa532R8&rel=1" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="355"></embed></object>

Administrator
Administrator
Beiträge: 93
Registriert: 19.10.2006, 10:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Administrator » 14.12.2007, 06:57

14.12.2007
(noch 10 Tage bis Weihnachten)

Bild

Rezept zum Tage:

Appenzeller Nussstängeli

Zutaten:
200 g Margarine
350 g Zucker
500 g Mehl
200 g Mandeln roh
200 g gemahlene Haselnüsse
2 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Rum

Zum Bestreichen:
1 Ei verquirlt
Zucker zum bestreuen

Zubereitung:
Margarine und Zucker durcharbeiten, Eier beigeben und vermischen. Mehl dazu mischen und zu einem Teig kneten. Haselnüsse und Mandeln beigeben und mit einem grossen Messer alles gut hacken.
Zu Stangen formen und im Kühlschrank 3 Sunden fest werden lassen.
Anschliessend in 5 mm dicke Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen und mit einem Ei anstreichen.
Bei 200°C ca. 15 min. goldgelb backen.

Administrator
Administrator
Beiträge: 93
Registriert: 19.10.2006, 10:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Administrator » 15.12.2007, 07:46

15.12.2007
(noch 9 Tage bis Weihnachten)

Bild

Rezept zum Tage:

Mandelguetzli

Zutaten:
Teig:
100 g Mandeln
200 g Mehl
1 Prise Salz
100 g Puderzucker
125 g Margarine
2 Eigelb
1 Tropfen Bittermandelöl

Guss:
250 g Puderzucker
3-4 EL Zitronensaft
Zuckerperlen

Zubereitung:
Die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen, einige Minuten stehen lassen, unter kaltem Wasser abspülen und aus den Schalen drücken. Mandeln ausgebreitet trocknen lassen und anschliessend fein mahlen.

Mandeln, Mehl, Salz, Puderzucker, Margarine, Eigelb und Mandelöl zu einem glatten Teig verkneten. Mit den Händen zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.

Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen. Guetzli ausstechen und auf das Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 10 bis 12 Minuten backen. Vom Backblech nehmen und auskühlen lassen.

Puderzucker und Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. Guss in einen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke davon abschneiden. Umrisse der Guetzli mit Guss nachzeichnen und mit Zuckerperlen bestreuen. Die Mandelguetzli auf einem Kuchengitter trocknen lassen.

Ergibt ca. 60 Stück.

Administrator
Administrator
Beiträge: 93
Registriert: 19.10.2006, 10:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Administrator » 16.12.2007, 10:22

16.12.2007
(noch 8 Tage bis Weihnachten)

Bild

Rezept zum Tage:

Mini-Doughnuts

Zutaten:
30 g Margarine
1 Prise Salz
100 g Zucker
1 Ei
250 g Mehl
2 TL Backpulver
100 ml (knapp 1/8 l MilchI)
Fritierfett zum Ausbacken
Dekor-Schnee zum Bestäuben

Zubereitung:
Margarine, Salz und Zucker crèmig rühren. Das Ei unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und zufügen.

Zuletzt die Milch unterrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel mit glattem Ausguss füllen.

Vorbereitete Backpapierstreifen kurz in heisse Fritierfett tauchen und Teigringe (Durchmesser ca. 6 cm) darauf spritzen. Partieweise in heisser Fitierfett bei 170 Grad ca. 4 Minuten ausbacken.

Gut abgetropft mit Dekor-Schnee bestäuben.

Antworten