Einführung von Umweltzonen in den Städten

Hier diskutieren wir über Händler, Garagen, Werkstätten, Versicherungen

Moderator: TomiTomi

Antworten
Benutzeravatar
Tryon
Daily Driver
Beiträge: 818
Registriert: 11.12.2006, 18:52
Wohnort: ZG
Kontaktdaten:

Einführung von Umweltzonen in den Städten

Beitrag von Tryon » 21.11.2010, 08:47

Der Moritz hat zum Schluss noch ein Ei gelegt was es auszumerzen gilt.

Wie einige hier wissen bewege ich auch sehr gerne meine alten Moto Guzzi. Die IG-Motorrad setzt sich für die Interessen der Motorradfahrer ein und macht nun einen Aufruf gegen "Schaffung der rechtlichen Grundlagen für die Einrichtung von Umweltzonen"

Das betrifft auch die Oldtimerfahrer hier im Forum und früher oder später alle die 2005/2010er Modellen lange Jahre behalten und fahren wollen.

______________________________________________________
IG-MOTORRAD, Hallo Biker
Moritz treibt noch zum letzten Mal Unfug!

Er möchte Umweltzonen in den Städten einrichten, wo ältere Fahrzeuge nicht mehr fahren dürfen, voraussichtlich solche die vor dem 1.7.2004 eingelöst worden sind.

Dagegen müssen wir was unternehmen! Hilf auch du mit

Unter folgendem Link könnt ihr mehr über die Umweltzonen erfahren: http://www.ig-motorrad.ch/index.php?id=126&L=0

Die IG-Motorrad hat eine Vorlage für eine Stellungnahme erstellt, welche ich Euch als Anhang übermittle.

Ihr könnt diese Vorlage entweder mit Eurer Adresse und dem Datum versehen und per Post an das Bundesamt für Strassen einsenden oder aber den Text kopieren und per Mail an svg@astra.admin.ch mailen.

Die Vernehmlassungsfrist läuft bis am 26.11.2010. Sendet / Mailt also das Schreiben bis am 26.11.

Jedem seine Stellungnahme ist wichtig.
_______________________________________________

Wir müssen uns nicht alles bieten lassen ..... :shock:
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 24.11.2010, 13:46

Goofi3 hat geschrieben:Hallo,
habe diese Mail von der Oldtimergalerie in Toffen erhalten:



Liebe Oldtimer Enthusiasten

Das UVEK ist zurzeit dabei die Eidg. Rechtsgrundlagen zu erlassen, welche
die Einführung von Umweltzonen in den Städten bezwecken.

Dies bedeutet, dass sämtliche Städte in der Schweiz grossräumige Umweltzonen
einführen können/werden, welche nur noch mit besonders schadstoffarmen
Fahrzeugen befahren werden dürfen. Dies würde wohl auch Autobahnen betreffen,
welche durch die Städte hindurchführen.

Aus dem bereits im Internet stehenden Verordnungstext ist zu entnehmen,
dass ausnahmslos keine Automobile, die vor dem 01.10.1987 (bei Dieselfahrzeugen
sogar nicht älter als 01.01.2001) und keine Motorräder, welche vor
dem 01.07.2004 in Verkehr gesetzt worden sind, diese Umeltzonen
in den Städten befahren dürfen!

Im Gegensatz zu sämtlichen anderen Umweltzonen in Europa
sind für Veteranenfahrzeuge, sei es Auto oder Motorrad absichtlich
keine Ausnahmen vorgesehen !!. Dies bedeutet, dass nach Einführung
dieser Umweltzonen ausnahmslos kein vierrädiges Motorfahrzeug, welches
vor dem 01.10.1987 zugelassen wurde und kein Motorrad, welches
vor dem 01.07.2004 zugelassen wurde, die jeweiligen Städte samt
Agglomerationen mehr befahren darf.

Bundesrat Leuenberger hat diese Angelegenheit wenige Tage vor
seinem Amtsrücktritt auf Verordnungsstufe (damit kein
Gesetzesreferendum dagegen ergriffen werden kann) aufgegleist.

Die Eidg. Verordnungsgrundlagen werden voraussichtlich im
Frühling 2011 in Kraft gesetzt werden, so dass die ersten Umwelt-
zonen bereits im Herbst 2011 eingeführt werden können !!

Im Moment haben wir noch eine Chance, dass vielleicht für
Veteranenfahrzeuge doch noch eine Ausnahme gemacht
wird. Dazu müssen wir uns aber unbedingt rasch wehren.

Im Moment läuft noch eine Vernehmlassungsfrist in welcher sich alle
von diesen Vorschriften betroffene Parteien und Personen
zu Wort melden können und ihre Meinung und Argumente
vorlegen können.

In der Folge ersuche ich Sie/Dich nun dringend einen Brief/Mail zu schreiben
und möglichst viele Oldtimerfreunde, Geschäftspartner, Freunde, Kollegen,
Berufskontakte usw. dringend aufzuforderen, ebenfalls eine solche Stellungnahme
abzugeben.

Darin muss stehen, dass wir verlangen, dass Fahrzeuge, welche
den Vermerk "Veteranenfahrzeug" im Fahrzeugausweis
eingetragen haben, ebenfalls eine Vignette zum Befahren von
Umweltzonen bekommen.

Wichtig ist, dass wir dies mit möglichst vielen Argumentenphi
begründen: Kulturgut, Wirtschaftsfaktor, Sympathiebonus, Kategorie mit den
wenigsten Unfällen, Kategorie mit den wenigsten Geschwindigkeitsüberschreitungen,
Vernachlässigbar kleiner Beitrag an die Gesamtbelastung, auf dreitausend
Jahreskilometer beschränkte maximal Fahrstrecke, Fahrzeugkategorie mit den
niedrigsten Versicherungsprämien, nur einwandfreie und
originale Fahrzeuge erhalten den Eintrag, "Veteranefahrzeug", alle anderen
Städte in Europa haben selbstverständlich Ausnahmen für Veteranfahrzeuge
usw. usw. usw.

Es müssen möglichst viele verschiedene Eingaben sein, mit möglichst
vielen verschiedenen Argumenten.

Jetzt das Unangenehme: Die Frist endet bereits am nächsten
Freitag, dem 26. November 2010!!

Brief- und Mailvorlagen hier:
www.o-io.ch/de/index.asp?w=4|24|0 (siehe Abschnitt 2)

· 01) + 02) Beispiele für Schreiben von Oldtimerclubs mit Bitte um Ausnahmeregelung für Code 180 (Veteran)
· 16) Schreiben von Markenclubs, mit vielen Mitgliedern ohne Code 180
Bei Schreiben von Einzelpersonen bspw. beginnen mit: „ Ich bin Mitglied bei … oder bspw.
ich fahre bereits seit Jahren meinen vom Vater vererbten Alvis Graber von 1952 notabene ein
Kunstwerk aus dem Hause des Schweizer Karosseriebauers Hermann Graber, Wichtrach/BE“


Von Seiten der Behörden wurde schlicht darauf verzichtet, die
Veteranenzene über die laufende Vernehmlassungsfrist
zu informieren, während andere Verbände (Pro Velo Schweiz,
Lungenliga Schweiz, Schweizerische Liga gegen den Lärm usw. usw.)
selbstverständlich explizt zu Ihrer Stellungnahme eingeladen wurden.

Die Stellungnahmen sind zu richten per Post an:

Bundesamt für Strassen
"Vernehmlassung Umweltzonen"
Postfach
3003 Bern

oder per E-Mail an:

svg@astra.admin.ch

und müssen per E-Mail bis Freitag, den 26. November 2010
(bei Postzustellung dürfte es der Poststempel sein)

abgeschickt sein.

Genauere Informationen findet Ihr noch einmal unter
www.admin.ch/ch/d/gg/pc/pendent.html#UVEK und dort herunterscrollen
bis zu der Überschrift "Schaffung der rechtlichen Grundlagen für die Einrichtung
von Umweltzonen". Dort sind bereits die gesamten Verordnungstexte inkl.
Bussenkatalog (!) ersichtlich.

ES IST ÄUSSERST WICHTIG, DASS SICH MÖGLICHST VIELE PERSONEN,
FIRMEN, VERBÄNDE UND VEREINE ÄUSSERN, NUR SO KÖNNEN WIR
VIELLEICHT WENIGSTENS FÜR DIE VETERANEN EINE AUSNAHME
ERWIRKEN !!!

Mit freundlichen Grüssen
Reinhard Schmidlin, Oldtimer Galerie Toffen

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 24.11.2010, 13:54

Habe das auch gerade gelesen. Wollen wir nicht von mustang-cruising aus auch einen Brief verfassen? Tomi. was denkst Du! Wir sollten da aktiv werden, sonst gehen generationenübergreifende Cruisings demnächst baden.
Bild

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 24.11.2010, 14:07

Lesenswerte Stellungnahme von Swiss Oldtimers zu diesen Plänen:

http://www.swissoldtimers.ch/dok/Stellu ... tzonen.pdf


Gruss, Jen

Benutzeravatar
71_mustang_driver
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 178
Registriert: 05.11.2009, 08:59
Wohnort: Domleschg

Beitrag von 71_mustang_driver » 24.11.2010, 14:54

Dass sich zu diesem Thema schon etliche Clubs und private geäussert haben dass dies so unhaltbar ist find ich super :thumb:

Auch wenn die ganze Sache mit Umweltzonen etc einfach willkürlich, wieder dem "kleinen Bürger" eins rein würgen und typisch bünzli CH ist :uebel: , ist aber der Ansatzpunkt dass nur Veteranenfahrzeuge davon ausgeschlossen werden sollen falsch. Denn was ist mit einem Fz das über 30 Jahre ist wo in top zustand ist aber wegen z.B. American Racing Wheels die ja doch klassisch sind keinen Veteraneintrag hat??? Da gäbe es viele Beispiele...

Ist nur von meiner Seite her noch ein Input der aber doch schon einige Clubs auch eingebracht haben :thumb:

Die Idee von Mecke wär gut :thumb:

V8er Greez
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 24.11.2010, 21:14

MeckeV8 hat geschrieben:Habe das auch gerade gelesen. Wollen wir nicht von mustang-cruising aus auch einen Brief verfassen? Tomi. was denkst Du! Wir sollten da aktiv werden, sonst gehen generationenübergreifende Cruisings demnächst baden.
Können wir. Wer verfasst nen Brief?

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 26.11.2010, 09:57

Dies wurde im Harleyforum gepostet, vielleicht interessiert es euch ja auch:
Original von Christian
Ich habe das Mail zum Aufruf selbstverständlich weitgefächert weitergeleitet. Ein Kollege der beim Kanton arbeitet hat mir dieses Mail gesendet. Das jemand vom AWEL als Antwortschreiben gesendet hat auf eine Anfrage hin. Vieleicht Interessiert euch das.



Sehr geehrte Damen und Herren

Sicher haben alle Ämter, welche mit Verkehr zu tun haben auch Freude an Oldtimern. Deshalb gibt es im Fahrzeugausweis auch den Vermerk "Veteranenfahrzeug", wie Sie richtig bemerken. Diese Fahrzeuge werden recht selten gefahren und haben daher eine kleine jährliche Fahrleistung (max. 3000 km/Jahr).

Bei der Verordnung geht es darum, die Grundsätze für Umweltzonen festzulegen. Ob aber irgendwo in der Schweiz je eine Umweltzone eingerichtet wird ist nicht in der Kompetenz des Bundes sondern wird von jedem einzelnen Kanton festgelegt und ob das je gemacht wird, wissen wir nicht. Ziel ist es, die Bevölkerung, welche in stark belasteten Gegenden wohnt von Luftschadstoffen zu schützen. Dabei geht es um diejenigen Fahrzeugkategorien, welche in ihrer Gesamtheit tatsächlich viele Tonnen Schadstoffe ausstossen. Dazu gehören die Veteranen sicher nicht, weil sie eben selten fahren. Anders ist es mit anderen alten (Diesel-) Fahrzeugen welche täglich als Pendler in die Städte fahren.

Die Freunde von Dampfeisenbahnen sind froh, dass alle Eisenbahnen heute elektrifiziert sind und keinen Russ mehr ausstossen. Früher als es nur Dampflokomotiven gab, hat sich die Bevölkerung zu Recht gegen die riesigen schwarzen Russwolken gewehrt. Heute ist der Eisenbahnverkehr insgesamt kein Problem mehr für die Umweltbelastung und die historischen Dampfbahnlokomotiven können unbehelligt weiterfahren, weil sie nur wenig zur gesamten Schadstoffmenge in der Luft beitragen. So gesehen müssten die Oldtimerfreunde eigentlich sogar für die Verordnung sein. Wir kennen Oldtimerfreunde als Fahrzeugbesitzer welche ihre Fahrzeuge pflegen und wenig Unfälle verursachen. Es wäre gut, wenn alle Fahrzeugbesitzer dies tun würden. Als Oldtimerfreunde haben Sie aber sicher auch Freude an modernen Fahrzeugen welche zum Glück sauberer geworden sind und sicher unterstützen sie diesen Trend. Zwischen 1980 und 2000 ist die Schadstoffmenge des Verkehrs massiv zurückgegangen. Leider ist es aber so, dass seit 2000 die Schadstoffmenge des Verkehrs kaum mehr abnimmt, und das ist der Grund weshalb in den Städten viele Menschen täglich mit übermässigen Schadstoffmengen belastet werden. Dafür sind die Oldtimerfreunde nicht verantwortlich aber wir nehmen an, dass sie das nicht gut finden.

Dass für Veteranen absichtlich noch keine Ausnahmeregeln festgelegt wurde stimmt, weil Ausnahmeregeln immer erst am Schluss ein Thema sind. Zuerst müssen die Prinzipien diskutiert werden. Anschliessend gibt es Ausnahmen, wie immer, und es werden mehr Ausnahmen sein als nur für die Oldtimer!

Also: mit ihrem "Hobel" oder "Alvis" werden Sie sicher immer in die Stadt Zürich fahren können. Ein "Schwachsinn", wie sie sagen ist nicht geplant, auch eine Entwürdigung der alten Technik wird es nicht geben!

Wir hoffen, dass Sie noch lange Jahre Freude an Ihren Oldtimern haben und bei Ihren Ausfahrten eine schöne gesunde Natur Ausfahrten geniessen können.

Freundliche Grüsse
Jürg Rüegger, Koordination Verkehr AWEL

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 26.11.2010, 14:03

Tönt gut. Hoffen wir, dass alle Kantone so denken...

Benutzeravatar
Jen
Steve McQueen
Beiträge: 5697
Registriert: 19.10.2006, 16:07
Wohnort: Luzern / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen » 12.01.2011, 16:02

Na also, geht doch:

Das Aus für Umweltzonen in Städten

Und gleich noch eine Meldung aus Deutschland, die zum Thema Umweltzonen besagt:

«Grösster Blödsinn aller Zeiten»


Gruss, Jen

Benutzeravatar
Tryon
Daily Driver
Beiträge: 818
Registriert: 11.12.2006, 18:52
Wohnort: ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Tryon » 12.01.2011, 16:31

Manchmal siegt der gesunde Menschenverstand... :idea:
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
mesteño
Daily Driver
Beiträge: 588
Registriert: 02.04.2008, 19:40

Beitrag von mesteño » 12.01.2011, 21:06

ack
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.

Benutzeravatar
Johannes
Daily Driver
Beiträge: 612
Registriert: 03.03.2007, 23:43
Wohnort: Windisch (AG)

Beitrag von Johannes » 14.01.2011, 18:19

Jawohl ja, so einen Blödsinn braucht die Schweiz nicht aus der EU zu übernehmen.

Gratuliere allen denen, die sich aktiv dafür eingesetzt haben, dass der Quatsch nicht kommt. DANKE.

:ch: :worship:
Bild BildBild

tomateaufdenaugen
Pedal Car Driver
Beiträge: 4
Registriert: 03.08.2011, 10:25

Beitrag von tomateaufdenaugen » 04.08.2011, 16:54

In Berlin gibts den Bockmist auf jeden Fall... meine Eltern haben kürzlich erst nen Strafzettel deshalb bekommen, "Aufenthalt in Innenstadtgebiet ohne vorschriftsgemäße Umweltplakette"...

Antworten