Fahrwerk 2014 Gt

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

brummbrumm
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 235
Registriert: 11.02.2009, 20:59

Re: Fahrwerk 2014 Gt

Beitrag von brummbrumm » 25.11.2015, 20:14

blacktunder80 hat geschrieben:Jetzt habe ich das KW Stufe 1 verbaut.... Der Stang nun so bockhart das es nicht mehr schön zu fahren ist. Weiss nicht mehr weiter :banghead: jetzt habe ich 100m vor der Bodenwelle schon Angst darüber zu fahren!
Und das mit 19" Winterfelgen, sprich mit den 20" wird es noch schlimmer.
Raus mit dem Fahrwerk, verkaufen und dann auf Eibach Federn & Tokico Stossdämpfer ( 7 fach in Druck und Zugstufe verstellbar ) wechseln. Dann noch Längslenker mit Polybuchsen (Steeda) hinten, vordere Domlager gegen die von Steeda wechseln und dann passt das. Das ganze Gewindefahrwerk gedöns bringt nur auf dem Rundkurs vielleicht was.
Hab meinen so ausgerüstet und es macht Spass.
Vorteil dieser Kombi: es klappert nichts!
Kannst gerne mal mit meinem probefahren.

Gruss brummbrumm
DAS DENKEN SOLLTE MAN DEN PFERDEN UEBERLASSEN; DIE HABEN DIE GROESSEREN KOEPFE !

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd!

Benutzeravatar
blacktunder80
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2013, 20:22
Wohnort: Kreuzlingen

Re: Fahrwerk 2014 Gt

Beitrag von blacktunder80 » 25.11.2015, 22:01

@buland ist jetzt ca. Gleich hoch wie mit den H&R Ferdern vorher also nicht extrem Tief, habe mir aber sagen lassen das die Höhe mit der Härte nichts zu tun hat.

@brummbrumm Ist Deine Kombi so eintragbar? Was müsste Mann den so für Gesammtkosten rechnen?


Ich habe eben immer noch das Gefühl das hier was nicht stimmt, habe noch nie so ein bockhartes Fahrwerk gefahren, evtl einbaufehler oder Materialfehler :kratz: :kratz:

Vielleicht hat ja jemand ein Tip????
Schnell ist, wenn man am morgen Angst hat es aufzuschliessen......

brummbrumm
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 235
Registriert: 11.02.2009, 20:59

Re: Fahrwerk 2014 Gt

Beitrag von brummbrumm » 26.11.2015, 18:29

@ Blackthunder,

Ja das Fahrwerk ist eingetragen. Die Materialkosten belaufen sich auf 1220 DOLLAR !
4 Eibach Federn, 4 Tokico D-Spec Stossdämpfer, 2 Domlager vorne, 2 Untere Längslenker hinten. Fracht, Mwst (8%) und Zoll kommen noch dazu.
Einbau hat mich nichts gekostet da selbst gemacht.
Einziges spez. Werkzeug dass man braucht, sind Federspanner. Die hab ich mir damals ausgeliehen.
Ich habe einen Freund der hat eine Hobbywerkstatt inkl. Lift/Hebebühne. Ich denke alles zusammen wäre in einem halben Tag erledigt.
Allerdings ist die Werkstatt nicht gerade bei dir um die Ecke sondern in Hellikon /AG nähe Frick.

Gruss brummbrumm
DAS DENKEN SOLLTE MAN DEN PFERDEN UEBERLASSEN; DIE HABEN DIE GROESSEREN KOEPFE !

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd!

Benutzeravatar
blacktunder80
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2013, 20:22
Wohnort: Kreuzlingen

Re: Fahrwerk 2014 Gt

Beitrag von blacktunder80 » 07.12.2015, 20:09

Es wird jetzt KW V3 verbaut, KW Schweiz nimmt das V1 zurück!

Muss echt sagen, gute Jungs die bei KW arbeiten.

Mal schauen wie das V3 ist.....
Schnell ist, wenn man am morgen Angst hat es aufzuschliessen......

Benutzeravatar
swissfox
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 159
Registriert: 27.07.2011, 16:41

Re: Fahrwerk 2014 Gt

Beitrag von swissfox » 09.04.2016, 20:45

Ich bin auch am überlegen ein KW 3 einzubauen. Hast du in der Zwischenzeit Erfahrungen gemacht?

Gruss, Michael
blacktunder80 hat geschrieben:Es wird jetzt KW V3 verbaut, KW Schweiz nimmt das V1 zurück!

Muss echt sagen, gute Jungs die bei KW arbeiten.

Mal schauen wie das V3 ist.....
It's not about miles per gallon, it's about SMILES per gallon..

1987 LX Convertible 5.0 (weiss)
2012 V6 (weiss)

Benutzeravatar
blacktunder80
Oiler
Beiträge: 53
Registriert: 20.02.2013, 20:22
Wohnort: Kreuzlingen

Re: Fahrwerk 2014 Gt

Beitrag von blacktunder80 » 11.04.2016, 11:23

Ja Fahre jetzt einige Wochen damit, nur die Abstimmung passt mir noch nicht. Der Einbauer hat es für meinen Geschmack zu hart eingestellt. Habe dann selber bisschen herumgeschraubt. Lasse das aber in 3 Wochen noch professionell abstimmen....

Aber mit Sicherheit den Mehrpreis wert zum V1!

Gruss Marco
Schnell ist, wenn man am morgen Angst hat es aufzuschliessen......

Benutzeravatar
swissfox
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 159
Registriert: 27.07.2011, 16:41

Re: Fahrwerk 2014 Gt

Beitrag von swissfox » 20.04.2016, 08:23

blacktunder80 hat geschrieben:Ja Fahre jetzt einige Wochen damit, nur die Abstimmung passt mir noch nicht. Der Einbauer hat es für meinen Geschmack zu hart eingestellt. Habe dann selber bisschen herumgeschraubt. Lasse das aber in 3 Wochen noch professionell abstimmen....

Aber mit Sicherheit den Mehrpreis wert zum V1!

Gruss Marco

Ok, vielen Dank. Wird bei mir nächste Woche verbaut :) Bin gespannt, hatte bisher nur Tieferlegungsfedern und diese haben mich nicht wirklich begeistert..

Gruss
Michael
It's not about miles per gallon, it's about SMILES per gallon..

1987 LX Convertible 5.0 (weiss)
2012 V6 (weiss)

DonPrimitivo
Oiler
Beiträge: 84
Registriert: 12.02.2013, 20:05

Re: Fahrwerk 2014 Gt

Beitrag von DonPrimitivo » 20.04.2016, 16:07

Hätte noch ein neues original Sportfahrwerk von einem 2013er GT Track Pack

Antworten