Oktanzahl

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Antworten
Benutzeravatar
Viking05
Oiler
Beiträge: 81
Registriert: 25.11.2014, 21:36

Oktanzahl

Beitrag von Viking05 » 10.04.2015, 08:00

Hallo allerseits,

Bringt es etwas wenn man z.b. 100 Oktan tank anstatt 95?
Ich weiss modernere Autos dadurch weniger verbrauchen, weil sich die elektronik automatisch danach anpasst. Ist das beim Mustang ab 2005 auch so?

(Ob sich das lohnt weil es teuerer ist und so, sei jetzt mal dahingestellt. Interessiert mich nur technisch)


Gruss
-Phil

Schleim
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 148
Registriert: 20.01.2015, 15:23

Re: Oktanzahl

Beitrag von Schleim » 10.04.2015, 10:27

100 oktan ist meiner meinung nach zu 99% nur marketing.... kannst genau so 98er tanken kommt günstiger und bringt dir gleich viel

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Oktanzahl

Beitrag von TomiTomi » 10.04.2015, 20:12

Hoi Phil,

der 05er ist für US-Normalbenzin gemacht -> mit 95 Oktan bist du schon höher als nötig. Soweit ich weiss passt sich die Motorelektronik nicht automatisch an höhere Oktanzahlen an. Aber du kannst aber die Elektronik mit kleinen Geräten umprogrammieren.

Gruss, Tomi

Benutzeravatar
Viking05
Oiler
Beiträge: 81
Registriert: 25.11.2014, 21:36

Re: Oktanzahl

Beitrag von Viking05 » 15.04.2015, 20:05

Mit dem SCT X4?

wenn ich jetzt meinen stang auf 100 Oktan programmieren würde und dann auch 100 tanken, wie genau verbessert sich dann die performance? (in welchem bereich)

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Re: Oktanzahl

Beitrag von GC-33 » 15.04.2015, 21:47

TomiTomi hat geschrieben:Hoi Phil,

der 05er ist für US-Normalbenzin gemacht -> mit 95 Oktan bist du schon höher als nötig. Soweit ich weiss passt sich die Motorelektronik nicht automatisch an höhere Oktanzahlen an. Aber du kannst aber die Elektronik mit kleinen Geräten umprogrammieren.

Gruss, Tomi
Hallo Phil,

...bei meinem 2005er GT hatte ich 1 Programm von BAMA-Ship installiert
...auf dem SCT X3 waren 3 Programme vorinstalliert 90, 95, 98 Oktan
...gewählt habe ich das 90 Oktan Normalbenzin Programm
...nach Wegfall von Normalbenzin in (D) bin ich mit gleichem Programm weiter gefahren, habe aber dann 95er Super gefahren
...hat perfekt geklappt

Gruß Günter

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Oktanzahl

Beitrag von TomiTomi » 17.04.2015, 14:56

Hallo, Günter,
GC-33 hat geschrieben:...nach Wegfall von Normalbenzin in (D) bin ich mit gleichem Programm weiter gefahren, habe aber dann 95er Super gefahren
Klar geht das, du kannst jederzeit besseres Benzin nehmen, nur es macht eigentlich keinen Sinn.

Tomi

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Re: Oktanzahl

Beitrag von GC-33 » 17.04.2015, 16:31

TomiTomi hat geschrieben:Hallo, Günter,
GC-33 hat geschrieben:...nach Wegfall von Normalbenzin in (D) bin ich mit gleichem Programm weiter gefahren, habe aber dann 95er Super gefahren
Klar geht das, du kannst jederzeit besseres Benzin nehmen, nur es macht eigentlich keinen Sinn.

Tomi
Hallo Tomi,

...ja, das ist bekannt :D
...aber - das Normalbenzin mit 90 Oktan wurde 2007/2008 in (D) abgeschafft
...und - das Programm für 95 Oktan wollte ich nicht verwenden - das war mir zu "heiß" für meinen zahmen Gaul
...denn - ich wollte lediglich die Schaltzeiten der Automatic relativieren

Gruß Günter

Benutzeravatar
Viking05
Oiler
Beiträge: 81
Registriert: 25.11.2014, 21:36

Re: Oktanzahl

Beitrag von Viking05 » 18.04.2015, 12:39

Da es gerade um die gleiche Mustang-Generation geht,

Wollte ich mal fragen ob das Automatik getriebe des 2005-2009 oft probleme macht? Hab echt viel negatives darüber gelesen...

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Re: Oktanzahl

Beitrag von GC-33 » 18.04.2015, 13:31

Viking05 hat geschrieben:Da es gerade um die gleiche Mustang-Generation geht,

Wollte ich mal fragen ob das Automatik getriebe des 2005-2009 oft probleme macht? Hab echt viel negatives darüber gelesen...
...NULL Probleme mit dem 2005er in 6 Jahren
...NULL Probleme mit dem 2011er in 4 Jahren
Gruß Günter

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Oktanzahl

Beitrag von TomiTomi » 19.04.2015, 14:26

Ich habe auch keine Probleme und benutze meinen 05er seit mehr als 10 Jahren.

Dafür musste ich dieses Jahr den Differential ersetzen lassen. Aber das alles hat ja immer weniger mit Oktanzahlen zu tun...

Benutzeravatar
iStang
Oiler
Beiträge: 83
Registriert: 22.04.2007, 14:47
Kontaktdaten:

Re: Oktanzahl

Beitrag von iStang » 13.03.2016, 16:19

TomiTomi hat geschrieben:Hoi Phil,

der 05er ist für US-Normalbenzin gemacht -> mit 95 Oktan bist du schon höher als nötig. Soweit ich weiss passt sich die Motorelektronik nicht automatisch an höhere Oktanzahlen an. Aber du kannst aber die Elektronik mit kleinen Geräten umprogrammieren.

Gruss, Tomi
Die Benzinqualität in Europa und USA ist die selbe; die angegebene Oktanzahl ist auf den ersten Augenblick unterschiedlich. In den USA wird die Oktanzahl durch (ROZ+MOZ)/2 angegeben. Daher erscheint die "Benzinqualität" schlechter als in Europa.

Oktanzahl laut DIN:

Bei Normalbenzin: Mindestens 91 ROZ und 82,5 MOZ.

Bei Superbenzin: Mindestens 95 ROZ und 85 MOZ.

Bei Super Plus: Mindestens 98 ROZ und 88 MOZ.

Rechnet man für Superplus gemäss (ROZ+MOZ)/2, ergibt dies eine OZ von 93 was in den USA dann als "Premium" verkauft wird (selten findet man auch 94 oder höher).

ROZ bedeutet "Research-Oktanzahl". Dabei wird die Klopffestigkeit des Kraftstoffes im CFR-Prüfmotor ohne Vorwärmung bei 600 U/min ermittelt. Bei zu niedriger ROZ tritt Beschleunigungsklingeln auf (üblicherweise hörbar). MOZ bedeutet "Motor-Oktanzahl". Dabei wird die Klopffestigkeit des Kraftstoffes im CFR-Prüfmotor mit Vorwärmung bei 900 U/min ermittelt. Bei zu niedriger MOZ tritt Hochgeschwindigkeitsklingeln auf (besonders gefährlich, da in der Regel nicht hörbar, weil Motor zu laut!). SOZ bedeutet "Straßen-Oktanzahl". Dabei wird die Klopffestigkeit des Kraftstoffes in einem Serienmotor ermittelt. SOZ gibt den Oktanzahlanspruch des Fahrzeuges an. Daneben gibt es noch die FOZ. :kratz:
'03 GT drk shadow gray / drk charcoal

Antworten