SCT X3 Power Flash Chiptuning

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: SCT X3 Power Flash Chiptuning

Beitrag von Copperhead » 22.08.2013, 07:28

brummbrumm hat geschrieben:22 Km/h sind in der F1 Welten!
:roll:
brummbrumm hat geschrieben:Es geht bei dem Prüfstandstuning gar nicht um die V/max.
Es wurde aber vom OP explizit danach gefragt.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

brummbrumm
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 235
Registriert: 11.02.2009, 20:59

Re: SCT X3 Power Flash Chiptuning

Beitrag von brummbrumm » 22.08.2013, 07:45

Copperhead hat geschrieben:
brummbrumm hat geschrieben:22 Km/h sind in der F1 Welten!
:roll:
brummbrumm hat geschrieben:Es geht bei dem Prüfstandstuning gar nicht um die V/max.
Es wurde aber vom OP explizit danach gefragt.
Warum diesen hier :roll: ?
DAS DENKEN SOLLTE MAN DEN PFERDEN UEBERLASSEN; DIE HABEN DIE GROESSEREN KOEPFE !

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd!

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: SCT X3 Power Flash Chiptuning

Beitrag von Copperhead » 22.08.2013, 08:21

brummbrumm hat geschrieben:Warum diesen hier :roll: ?
Weil der Vergleich nur sinnvoll ist wenn der OP mit seinem modifizierten Fahrzeug an Rennen teilnehmen will. Im alltäglichen Gebrauch ist es aber kein wesentlicher Vorteil wenn man die Risiken*(**) ansieht.

*Risiko bezieht sich immer auf ein unverändertes Fahrzeug
**Ein weiteres Risiko ist die Benutzung, bzw. das Ausfahren dieser Geschwindigkeit auf regulären Strassen besonders im Zusammenhang mit den mechanischen Risiken
brummbrumm hat geschrieben:V/max 272 Km/h. Nach Navi ! Aber das wird ja wohl sofort angezweifelt.
Wo der speed governor liegt ist jeweils Fahrzeug spezifisch. Beim V6er ist er tiefer als beim V8 usw... und dasselbe Spiel ist auch bei den Jahrgängen möglich. Gibt also keinen Grund jemandem irgendwas zu unterstellen.

Ich beziehe mich auf einen früheren Eintrag betreffend der Höchstgeschwindigkeiten beim GT:
Copperhead hat geschrieben: Here are the 5th gear top speeds at 6800 rpm with the different rear axle ratios:

3.08 = 178 mph (285 km/h)
3.27 = 168 mph (269 km/h)
3.55 = 155 mph (248 km/h)
3.73 = 147 mph (235 km/h)
Zusammenfassend ist mein Punkt folgender: Es lohnt sich nicht den speed limiter beim V6 aufzuheben ohne diesen Aufzurüsten (speziell den driveshaft). Es gibt auch ein Risiko den limiter beim GT zu entfernen wenn dieses Risiko auch tiefer ist. - Beantwortet die Frage des OP

Eine Abstimmung vom Profi auf dem Prüfstand lohnt sich natürlich immer, da ein Fahrzeug immer mit einem 'one size fits all' Setup daher kommt, weil es in diversen Gebieten, mit verschiedenen externen Einflüssen funktionieren muss.
Es liegt dann aber jeweils beim Besitzer zu beurteilen ob das Preis/Leistungs-Verhältnis persönlich stimmt. - Das wären meine $0.02 beim Thema Prüfstand
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

GTR

Re: SCT X3 Power Flash Chiptuning

Beitrag von GTR » 29.08.2013, 08:20

Hab den Flasher bekommen, sehr schnelle Lieferung alles super geklappt sogar eine Anleitung auf Deutsch war dabei ;)
Gestern das Tune aufgespielt und bin positiv überrascht, klar kann mann nicht zuviel erwarten, mann muss realistisch bleiben.

Wie schon einige Berichten merkt mann untenrum einiges, hängt besser am Gas.
Der Motor läuft insgesamt flüssiger, Nachteile kann ich zur Zeit keine berichten.

Ich würde es sofort wieder machen, den für mich persönlich stimmt das Preis-Leistungsverhältniss, kann es also empfehlen.

Gruss GTR

Bumble
Pedal Car Driver
Beiträge: 11
Registriert: 20.08.2013, 11:59
Wohnort: Baselland

Re: SCT X3 Power Flash Chiptuning

Beitrag von Bumble » 29.08.2013, 09:01

Ich würde mir an deiner Stelle noch eine Sicherungskopie von deiner Stock Einstellung auf dem PC Speichern, nur für den Fall das mal der Flasher kaputt geht oder so.

Die Stock - Datei ist nach dem Tunen auf dem Flasher gespeichert.

Gruss

Micha

GTR

Re: SCT X3 Power Flash Chiptuning

Beitrag von GTR » 30.08.2013, 15:02

Ok vielen Dank für den Hinweis :thumb:

Benutzeravatar
RSsechs
Oiler
Beiträge: 88
Registriert: 06.01.2012, 12:06
Wohnort: Arth

Re: SCT X3 Power Flash Chiptuning

Beitrag von RSsechs » 04.09.2013, 14:39

Ohne Fahrwerksoptimierung wuerde ich mit einem Mustang keine angeblichen Km/h 260 ueber die AB hoppeln wollen, und schon gar nicht wenn es auch noch leicht kurvig ist .......! Besonders, wenn man einen Fahrzeugwechsel von einem "Kleinwagen" auf einen GT 5.0 gemacht hat und glaubt nun einen "Sportwagen" zu besitzen. ((-;
Da gibt's dann wirklich "bessere" Fahrzeuge fuer....

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: SCT X3 Power Flash Chiptuning

Beitrag von Copperhead » 04.09.2013, 14:55

Würde einen Mustang ohnehin nicht als Sportwagen bezeichnen, aber jeder wie er will.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

brummbrumm
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 235
Registriert: 11.02.2009, 20:59

Re: SCT X3 Power Flash Chiptuning

Beitrag von brummbrumm » 04.09.2013, 17:40

Copperhead hat geschrieben:Würde einen Mustang ohnehin nicht als Sportwagen bezeichnen, aber jeder wie er will.
Als was denn? Sportkombi, Lieferwagen, SUV, Limousine oder was sonst?
Rennwagen sicher nicht. Jedenfalls nicht im Serienzustand.

Es ist, wie auf diversen Emblemen zu sehen ist, ein GT = Gran Tourismo.
Soll etwa soviel heissen wie Grosse Reise.
DAS DENKEN SOLLTE MAN DEN PFERDEN UEBERLASSEN; DIE HABEN DIE GROESSEREN KOEPFE !

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd!

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: SCT X3 Power Flash Chiptuning

Beitrag von Copperhead » 04.09.2013, 19:12

GT ist aber nicht gleich Sportwagen
brummbrumm hat geschrieben:ein GT = Gran Tourismo.
Soll etwa soviel heissen wie Grosse Reise.
GT ist einer der Begriffe welcher im Bezug auf Autos sehr oft falsch benutzt wird. Ein 'Grand Tourer' muss einige Aspekte erfüllen welche ich nicht mit einem Sportwagen in Verbindung bringen würde.

- Ein GT sollte in der Lage sein mindestens 2 Personen, inkl. Gepäck gemütlich zu befördern und sogar noch etwas Platz übrig zu haben (e.g. 2+2 Sitzanordnung)
- Das design sollte durch und durch so konzipiert sein, dass der Fahrer immer volle Kontrolle hat.
- Stossdämpfer sollten so ausgelegt sein, dass der Komfort an erster Stelle kommt auch bei allfälligen Unebenheiten in der Strasse.
- ... Komfort und Handling stehen über Leistung und spartanischer Ausstattung

Normalerweise haben typische GT den Motor vorne und den Antrieb hinten, damit es mehr Platz gibt für die Kabine - was bei einem Mittelmotor, welche man oft bei Sportwagen findet, nicht der Fall wäre.

Wo wir nun grad dabei sind, so muss für mich ein typischer Sportwagen folgende Gesichtspunkte vorweisen; ganz egal ob die Innenausstattung luxuriös oder spartanisch ist, das Fahrzeug muss möglichst leicht und agil sein um maximale Manövrierfahigkeit aufzuweisen. Über Motorenanordung, Antrieb & Anzahl Sitze lässt sich streiten.

Abschliessend ist zu sagen, dass viele Firmen die Terminologie 'Sportwagen' zu Marketingzwecken nutzen und wer würde dies nicht tun wenn es die Verkaufszahlen ankurbelt? Ein Auto kann jedoch sportlich sein ohne ein Sportwagen zu sein (schliesslich würde keiner einen Range Rover als Sportwagen bezeichnen nur weil er einen 'Sport' badge hat).
Das Ganze ist etwa so schwammig wie die SUV Diskussion.

Für mich weist ein Mustang einige Gemeinsamkeiten mit einem Sportwagen auf, würde diesen aber trotzdem nicht als solchen bezeichnen - aber wie gesagt, jeder wie er will.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

brummbrumm
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 235
Registriert: 11.02.2009, 20:59

Re: SCT X3 Power Flash Chiptuning

Beitrag von brummbrumm » 05.09.2013, 16:59

Copperhead hat geschrieben:GT ist aber nicht gleich Sportwagen
brummbrumm hat geschrieben:ein GT = Gran Tourismo.
Soll etwa soviel heissen wie Grosse Reise.
GT ist einer der Begriffe welcher im Bezug auf Autos sehr oft falsch benutzt wird. Ein 'Grand Tourer' muss einige Aspekte erfüllen welche ich nicht mit einem Sportwagen in Verbindung bringen würde.

- Ein GT sollte in der Lage sein mindestens 2 Personen, inkl. Gepäck gemütlich zu befördern und sogar noch etwas Platz übrig zu haben (e.g. 2+2 Sitzanordnung)
- Das design sollte durch und durch so konzipiert sein, dass der Fahrer immer volle Kontrolle hat.
- Stossdämpfer sollten so ausgelegt sein, dass der Komfort an erster Stelle kommt auch bei allfälligen Unebenheiten in der Strasse.
- ... Komfort und Handling stehen über Leistung und spartanischer Ausstattung

Normalerweise haben typische GT den Motor vorne und den Antrieb hinten, damit es mehr Platz gibt für die Kabine - was bei einem Mittelmotor, welche man oft bei Sportwagen findet, nicht der Fall wäre.

Wo wir nun grad dabei sind, so muss für mich ein typischer Sportwagen folgende Gesichtspunkte vorweisen; ganz egal ob die Innenausstattung luxuriös oder spartanisch ist, das Fahrzeug muss möglichst leicht und agil sein um maximale Manövrierfahigkeit aufzuweisen. Über Motorenanordung, Antrieb & Anzahl Sitze lässt sich streiten.

Abschliessend ist zu sagen, dass viele Firmen die Terminologie 'Sportwagen' zu Marketingzwecken nutzen und wer würde dies nicht tun wenn es die Verkaufszahlen ankurbelt? Ein Auto kann jedoch sportlich sein ohne ein Sportwagen zu sein (schliesslich würde keiner einen Range Rover als Sportwagen bezeichnen nur weil er einen 'Sport' badge hat).
Das Ganze ist etwa so schwammig wie die SUV Diskussion.

Für mich weist ein Mustang einige Gemeinsamkeiten mit einem Sportwagen auf, würde diesen aber trotzdem nicht als solchen bezeichnen - aber wie gesagt, jeder wie er will.
Danke Herr Oberlehrer.
Jetzt hats der dumme brummbrumm auch begriffen!
Also ist den obigen Ausführungen zu entnehmen dass ein Porsche GT 3 also ein SUV respektive doch ein Kombi oder doch ein Lastwagen ist. Oder wie, was, wo denn!
DAS DENKEN SOLLTE MAN DEN PFERDEN UEBERLASSEN; DIE HABEN DIE GROESSEREN KOEPFE !

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd!

Benutzeravatar
USS Tigershark
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 136
Registriert: 25.05.2011, 13:35
Wohnort: Riehen

Re: SCT X3 Power Flash Chiptuning

Beitrag von USS Tigershark » 12.03.2014, 09:07

GTR hat geschrieben:Hab den Flasher bekommen, sehr schnelle Lieferung alles super geklappt sogar eine Anleitung auf Deutsch war dabei ;)
Gestern das Tune aufgespielt und bin positiv überrascht, klar kann mann nicht zuviel erwarten, mann muss realistisch bleiben.

Wie schon einige Berichten merkt mann untenrum einiges, hängt besser am Gas.
Der Motor läuft insgesamt flüssiger, Nachteile kann ich zur Zeit keine berichten.

Ich würde es sofort wieder machen, den für mich persönlich stimmt das Preis-Leistungsverhältniss, kann es also empfehlen.

Gruss GTR
Was hast Du dafür nun bezahlt?
Gruss aus dem Fasnachtskanton gleich nebenan :rider: :rider: :rider:
Karl
It's not a car...it's a Mustang! And if I have to explain, you wouldn't understand it anyway...

dimension
Oiler
Beiträge: 82
Registriert: 31.03.2013, 12:08
Wohnort: Emmental

Re: SCT X3 Power Flash Chiptuning

Beitrag von dimension » 12.03.2014, 11:15

Ich habe in einem anderem Forum gelesen dass sich wegen der Oktananpassung auch der Sound verändert; sprich leiser wird, kannst du das auch bestätigen ? (Wäre für mich eher ein Nachteil :cry: )

Darf ich fragen was das ganze gekostet hat ?

Antworten