Hi Hanna.
Damit Du ihn Zulassen kannst in der Schweiz brauchst Du
- "Fahrzeugausweis" d.h. wenn er zuletzt in Holland eingelöst war das dortige Equivalent. Falls er zuletzt in Amerika eingelöst war den "Title".
- Formular 13.20A von der Zollstelle
- Umbau auf asymmetrisches Licht ist in der Schweiz nicht vorgeschrieben. Wenn Du Nachts fahren möchtest würde ich es aber empfehlen, mit den Original-Funzeln siehst Du fast nix... Wenn Du auf H4 umbaust: UNBEDINGT Relais-Kabelsatz einbauen!
- Rote Blinker hinten sind in der Schweiz auch kein Thema, geht problemlos. Zur Erhöhung der Sicherheit könntest Du die Lampentöpfe mit mattem weissen Lack sprayen (wie früher die Bürolampen).
- Vorne das Standlicht vom Blinker trennen, d.h. in den Scheinwerfer einbauen. Wenn Du auf H4 umbaust und den richtigen Scheinwerfer nimmst ist das Thema auch gleich erledigt.
- Meilentacho: Kommt auf die MFK-Prüfstelle an. Den Einen reichen Striche für 30 / 50 / 80 / 100 / 120 km/h, die Anderen wollen mehr. Da bei meinem Tacho die Anzeige schwankte habe ich ihn revidieren lassen und die km/h-Folie draufmachen lassen.
- Sidemarker: Kein Thema, dürfen leuchten.
Hmm, dann noch das Übliche:
- Bremsen gut
- Licht gut
- KEIN Oelverlust (gilt auch für andere Flüssigkeiten)
Das war mal das Wesentliche. Falls Du noch Fragen hast: Immer her damit.
En Gruess us Einsidlä
Urs
Meine Foxbodies: 79er 5.0 Cobra silbergrau, 88er 5.0 GT weiss. (93er 5.0 GT rot exportiert nach Bayern).
Der Alte: 69er Mach 1 351 W Black Jade