Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Nashctry
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 116
Registriert: 01.01.2008, 17:19
Wohnort: Reichenburg SZ

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Nashctry » 31.03.2013, 18:35

Kaffeesatz-Leserei

Die Leute aus Dearborn machen es extrem spannend. Die Bilder vom 13er Fusion könnten wegweisend sein. Auf alle Fälle verdichtet es sich immer mehr, dass es plus/minus ein söttiges Design geben wird.

Bilder vom neuen Fusion

Bild
Bild
Bild

Irgendwie schon glatt. Es gab früher eine Zeit, da glich ein Aston Martin einem Ford Mustang. Und bald wird es so sein, dass ein Mustang einem Aston Martin gleicht :!: :?: :!: :?:

Früher
Bild

Zukunft :?: :?: :?:
Bild
It costs nothing to be honest, loyal, and true

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Copperhead » 31.03.2013, 19:10

Ich glaube wir werden beim 2015er Model noch eine Überraschung erleben.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

Nashctry
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 116
Registriert: 01.01.2008, 17:19
Wohnort: Reichenburg SZ

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Nashctry » 31.03.2013, 19:16

Corporate Cowboy - davon bin ich fest überzeugt - natürlich im positiven Sinn :thumbsup:
It costs nothing to be honest, loyal, and true

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Copperhead » 31.03.2013, 20:19

Bei uns Euros wird das mit dem 4-Zylinder nicht sonderlich positiv sein aber dafür gibts ja Import, sofern die Form stimmt.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

Benutzeravatar
RSsechs
Oiler
Beiträge: 88
Registriert: 06.01.2012, 12:06
Wohnort: Arth

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von RSsechs » 01.04.2013, 09:39

Copperhead hat geschrieben:Bei uns Euros wird das mit dem 4-Zylinder nicht sonderlich positiv sein aber dafür gibts ja Import, sofern die Form stimmt.

Wieso Import? Der 8ender wir ja auch angeboten, aber nur leicht zeitlich verzoegert ! Ist zumindest meine letzte Information?!

Gruss

Oliver

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Copperhead » 01.04.2013, 10:45

Wir werdens sehen... und auch ob das dann preislich noch so attraktiv ist wie jetzt.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von TomiTomi » 15.04.2013, 09:43

2015 Ford Mustang

Erstes Bild, etwas schüchtern, leider:

Bild

Weitere Bilder hier.

Benutzeravatar
Rennpony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 452
Registriert: 29.05.2012, 19:30

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Rennpony » 16.04.2013, 09:21

Wenn das der 2015er ist, wird sich ja nicht sonderlich viel ändern?!

Also ich bin ja mal sehr gespannt, wie die neue Generation daherkommt.
Wenn sie wirklich weg vom Retro-Design gehen und 4-Zylinder anbieten, können sie sich auf einen derben Absatzeinbruch gefasst machen. (history repeats itself)

Ein weiteres Problem wird sein, dass die Preise in der Schweiz wohl erst so bei CHF 50'000.- beginnen und dann gegen 100'000.- gehen..

Aber ich lasse mich gerne überraschen. :roll:

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Copperhead » 16.04.2013, 14:37

Rennpony hat geschrieben:Wenn das der 2015er ist, wird sich ja nicht sonderlich viel ändern?!
Höhere Position der Lichter, IRS, schmaler und etwas kürzerer Radstand ... bis jetzt.
Rennpony hat geschrieben:Wenn sie wirklich weg vom Retro-Design gehen und 4-Zylinder anbieten, können sie sich auf einen derben Absatzeinbruch gefasst machen. (history repeats itself)
Genau sowas ähnliches hat man beim F-150 gehört und wer hätte gedacht, dass sich genau der 6-zylinder am meisten verkauft?

Auch der 4-Zylinder wird seine Kundschaft finden, obwohl ich auch eher einer derjenigen bin welche sagen: "Wenn schon ein muscle car dann mit V8, sonst könnt ihr den behalten."
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

Benutzeravatar
Rennpony
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 452
Registriert: 29.05.2012, 19:30

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Rennpony » 16.04.2013, 16:20

das mit dem Absatzeinbruch war nicht auf den 4-Zylinder bezogen, sondern auf den Wegfall des Retro-Designs.. :)

Damals hat man ja den V8 abgeschafft und das aggressive Design weggelassen und man kann ja nachlesen, wie sich das ausbezahlt hat :|

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Copperhead » 16.04.2013, 17:08

Gewisse retro design cues, sowie die DNA welche in den Fusion geflossen ist wird man bestimmt sehen (muss ja international Anklang finden). Aber so radikal wird der Wechsel wohl eher nicht, jedenfalls sehe ich das so.

ich vertraue Ford, die hatten in den letzten Jahren ein gutes händchen und haben bestimmt aus der Misere gelernt.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

Frank
Oiler
Beiträge: 60
Registriert: 03.06.2010, 16:14
Wohnort: Laupen ZH

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Frank » 18.04.2013, 09:50

Ford hat ein gutes händchen?
Was haben die den noch "gut" in ihrer fahrzeugpalette?
Sorry echt, aber ausser dem stang und den trucks ist ja alles totaler bullshit! Crown vic abgeschafft, stattdessen eine art kopie vom toyota camry ins program genommen... Den taurus... Schon mal in einem gesessen? Auch ein klassischen V8 sedan bieten sie nicht mal mehr an! Dodge hat wenigstens den charger und chevy bringt jetzt den SS auf den markt. So wie es der amerikaner will und so wie es ein us car fan will: V8 under the hood and real wheel drive!

Und nicht so ecoboos v6 scheisse! Und das schlimmste noch: einen auf die welt angepassten mustang..... What the fuck?!?!?!
...The Legend lives...

Benutzeravatar
Copperhead
CSI Online Officer
Beiträge: 1128
Registriert: 03.12.2009, 13:24
Wohnort: Daisy Town
Kontaktdaten:

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Copperhead » 18.04.2013, 10:51

Frank hat geschrieben:Ford hat ein gutes händchen?
Was haben die den noch "gut" in ihrer fahrzeugpalette?
Sorry echt, aber ausser dem stang und den trucks ist ja alles totaler bullshit Crown vic abgeschafft, stattdessen eine art kopie vom toyota camry ins program genommen... Den taurus... Schon mal in einem gesessen? Auch ein klassischen V8 sedan bieten sie nicht mal mehr an! Dodge hat wenigstens den charger und chevy bringt jetzt den SS auf den markt. So wie es der amerikaner will und so wie es ein us car fan will: V8 under the hood and real wheel drive!
Wer die Focus, Fiesta, Flex, Explorer & Fusion Platforms als 'totaler bullshit' Bezeichnet bietet nicht gerade eine gute Grundlage für eine Diskussion, soviel mal vorweg.
Ford bashen, dass sie kein gutes Händchen haben aber dann Government Motors oder Dodge als Vergleich zu nennen lässt mich höchstens müde lächeln - beide mussten massiv subventioniert werden.
Die Verkaufszahlen in den USA zeigen ganz genau was 'der Amerikaner' will und seine eigene Meinung als jene eines ganzen Volkes oder Community zu verkaufen hat noch nie gezogen und wird es auch in Zukunft nicht.
Frank hat geschrieben:Und nicht so ecoboos v6 scheisse! Und das schlimmste noch: einen auf die welt angepassten mustang..... What the fuck?!?!?!
Die Eco-Boost Technologie ist top, auch wenn man kein Fan von 4-Banger oder V6 ist. Diese Diversität und der Fortschritt ist letztendlich der Grund warum Ford da steht wo es jetzt ist und uns auch mal etwas spezielles liefern kann.

Wie sehr der Mustang angepasst wird ist auch noch nicht bekannt, das wird sich erst noch zeigen. Jetzt schon auf Panik zu schieben ist unnötig.
"I don't have a carbon footprint... I drive everywhere"

Benutzeravatar
GT-500KR
Oiler
Beiträge: 98
Registriert: 17.09.2012, 10:59
Wohnort: BL, Therwil

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von GT-500KR » 21.04.2013, 23:37

ich will mich ja da nicht so einmischen aber kurz was andere Marken haben oder sind. Doge war Bankrot gehört jetzt zu Fiat.. sorry aber der Doge Ram ist... (ich sag nix) das ist einfach kein AMI mehr.... genauso Chrysler.. okey er kommt noch aus den Staaten aber die haben jetzt alle Lanciazeichen drauf ( obwohl ich fand Lancia damals der Hammer... komm bauen wir Autos die nach einem halben Jahr anderes aussehen oder komm wir Versuchen mal die Scheibe anders hinauf und runter zu bekommen... einfach genial) Ford ist und bleibt einzigartig. Sie haben etwa das gleiche Moto wie Lancia nur das was sie Vorhaben meistens besser ankommt. Oder der Raptor keiner macht mehr Werbung für die Federung als Ford für den Raptor... ich finde das super und ich freue mich auf das was kommt, denn ändern kann man es eh nicht also zurücklehen geniessen und schmunzeln :usa:

Griezz Dome

Benutzeravatar
Chucho
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 218
Registriert: 19.10.2011, 14:38
Wohnort: Fislisbach

Re: Wie wird die nächste Generation des Mustangs?

Beitrag von Chucho » 10.05.2013, 12:36

Ich liebe meinen 5.0, aber was die EcoBoost hergeben verdient Respekt. Der neue Ford Fiesta ST ist der Hammer in Fahrspass und Preis/Leistungsverhältnis, mit einigen Komponenten inklusive, die bei der Konkurrenz erst bei teureren Packeten und Modellen ins Auge gefasst werden. ... drive one, own one for a while ...

Es bleibt spannend, wie der neue Mustang daherkommen wird... schade, um den retro-cool-Verlust, aber dafür gibt's ja dann den Gebrauchtwagenmarkt... :thumbsup:

Antworten