An die 64-70 Mustang Fahrer/ Ist der Preis ok.

Moderator: TomiTomi

Antworten
Benutzeravatar
mustangbeat
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 259
Registriert: 27.11.2010, 20:34
Wohnort: Gersau

An die 64-70 Mustang Fahrer/ Ist der Preis ok.

Beitrag von mustangbeat » 27.01.2012, 10:49

Hallo an alle
Wie ihr vielleicht wisst liebeugle ich mit einem alten Mustang.War am Di einen anschauen. Das Fahrtzeug wurde vor 35 Jahren in die Schweiz Importiert und eingelöst.Es war immer der gleiche besitzer seither.Das Auto wurdedamals mit Unterbodenschutz behandelt.Rost ( es blateret)hab ich gefunden an den beiden vorderen Kottflügen . Unten in der Nähe der Tür.Und hinterer linker Radlauf im unteren bereich.Am Boden wurde mal ein kleines Blech eigeschweisst.Der Wagen war mal Farbcode Y und jetzt D blau aber der Lack auf der Motorhaube ist grau.Keine wesentliche Beulen und Gummis soweit einigermassen ok.Das Interieur ist noch Original und schön und es richt Normal.Der Wagen steht mehr oder weniger seit 12 Jahren.Km 80000.1965 er Coupe.289 alles Original.Motor hat super einwandfrei gestartet und hatte einen runden lauf( mit diesem alten Most!).Ich konnte nur 10 Meter aus der Grage fahren und daher Getrieb nicht genauer Testen.Getriebe wie auch Motor rinnen öl.Es sind alte Winterräder mit Stahlfeleg drauf.Motor breuchte sicher ein grossen Service. Und ich glaube da ist noch erster Alternator, Anlasser usw drin.DEr Luftansaugkasten ist soweit man das sieht nahezu rostfrei.Das Fahrwerk ist teilweise rep bedürftig.( Gummis).2 Rohr Auspuff ok.Bremsen ? Er hat Servo Unterstützte Bremsen und Lenkung.
Um Ihn auf vordermann zu bringen müsste man Neu Lacken und entrosten ev. teillack.Motor, Bremsen und Fahrwerk revidieren . Neuer Tank, usw.
Er wollte dafür ursprünglich mal 25000???!!! Hab ihm 10000 angeboten. Sind noch in verhandlungen. Er hat noch Motor, Getriebe, Türen, etc von einem 2 Wagen dazu.Dan ist der Wagen schon in der Schweiz eingelöst worden was ja auch ein Finanzieller vorteil ist.Was denkt ihr? Ist ders Wert? In DE bekomme ich für 10000 Euro was ehr schlechteres und es ist noch nicht hier eingelöst.Euro meinung ist gefragt?

Grues Beat
Mustang 70 302 convertible rot....Mustang 68 Coupe

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: An die 64-70 Mustang Fahrer/ Ist der Preis ok.

Beitrag von shoks » 27.01.2012, 18:22

Hmmm ich habe in der Schweiz noch wirklich nie einen Stang für 10000 gsehen. Auch echte Rostlauben nicht. Und wenn , dann kannst du gleich nochmal 15000 reinstecken ... also entweder ist er 25000 Wert. Oder er ist nur 10'000 Wert und du steckst noch die 15'000 rein.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
mustangbeat
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 259
Registriert: 27.11.2010, 20:34
Wohnort: Gersau

Re: An die 64-70 Mustang Fahrer/ Ist der Preis ok.

Beitrag von mustangbeat » 27.01.2012, 20:48

Hab mir schon gedanken gemacht. Ich stecke min noch 15000 rein eher mehr. Kommt draufan wie er zum schluss da stellen soll.Aber wenn ich so vergleiche mit anderen die ich besichtigt habe ist er max. 15 er Wert. Stimmt, in der Schweiz stehen kaum solche Wagen. In DE ist ein recht grösserer Markt.Aber ich Staune auch welche hohen Preise teilweise gewünscht werden für Fahrzeuge. So ein Wagen der schon ewig steht , da können so viele Mängel kommen die man jetzt nicht sieht. Es muss nicht aber...

Bild

Bild
Mustang 70 302 convertible rot....Mustang 68 Coupe

Benutzeravatar
Mäce
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 217
Registriert: 24.07.2010, 20:23
Wohnort: Opfikon-Glattbrugg

Re: An die 64-70 Mustang Fahrer/ Ist der Preis ok.

Beitrag von Mäce » 30.01.2012, 09:07

Hi Mustangbeat

Hmm.....

Kommt darauf was Du willst.
Fahren bis er irgendwann stehenbleibt und auseinanderfällt oder, was sicher sinnvoller ist, neu aufbauen. Entscheidest Du Dich fürs zweite, reichen 15K gerade mal fürs Material (knapp bemessen). Dann kommt die Arbeit. Mit 100Std. oder mehr musst Du rechnen. Die Lackierungsarbeiten noch nicht einberechnet. Kannst Du das alles selber? Ansonsten, rechne nochmals 20K. Du siehst, 10k Anschaffung und 35k Arbeitskosten. Für 45'000 bekommst Du einen an dem weniger Arbeit zu erledigen ist.
Sorry, lass die Finger davon. Oder wie erwähnt, mimm Kohle in die Hand. ;)

Gruss......
Nur das Beste ist gut genug.

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: An die 64-70 Mustang Fahrer/ Ist der Preis ok.

Beitrag von shoks » 30.01.2012, 13:11

naja ... das mit den 15000 war auch nur vom Schiff her gesehen. Zudem habe ich selber noch wenig Erfahrung. Ich würde daher mehr auf Mäce's Wort geben. Um eine echte Aussage machen zu können, ob ers wert ist, müsste man den Wagen eh live sehen.

Worauf ich noch achten würde :
- Schau im Kofferaum hinter die Radkästen. Dort gibts oft Rost.
- Wie siehts unterhalb der Batterie aus.
- Bei der Tür hats bei meinem 70er Lüftungsschlitze ruchtung hintere Radkästen : Schraub die mal ab und schau mal da rein obs Rost hat.
- Stimmen VIN und bauart überein.
- Schau mal unter den Teppich.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
bluestang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 136
Registriert: 12.12.2006, 20:50
Wohnort: Liechtenstein

Re: An die 64-70 Mustang Fahrer/ Ist der Preis ok.

Beitrag von bluestang » 30.01.2012, 14:58

Hi,

Ein endgültiges Urteil kann natürlich nur vor Ort gemacht werden, deshalb, nimm jemanden mit der sich wirklich auskennt, probefahren und dann auf einen Lift zum Check. Bei so langen Standzeiten kann ein Auto schnell zum Fass ohne Boden werden. Vor allem würde ich dem Unterbodenschutz nicht trauen, da sich nach so langer Zeit darunter Rost bilden kann.

Gruss bluestang
69er Mach1 351W
73er Coupe 302

Benutzeravatar
mustangbeat
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 259
Registriert: 27.11.2010, 20:34
Wohnort: Gersau

Re: An die 64-70 Mustang Fahrer/ Ist der Preis ok.

Beitrag von mustangbeat » 30.01.2012, 20:15

Hallo zämä

Danke für die vielen Tips.
Hab schon im Unterboden rum gestochert und auch Teppiche gelupft. Ist alles ok.Das Auto wurde von dem Herrn seit 35 Jahr gefahren.In der Schweiz.Er war Automech. Nehme mal an dass er schon weis wie ein Auto gepflegt wird.Im Kofferraum ist alles ok. Ist sogar noch leicht klebrig.Rost ist wirklich nur an den vorderen Kottflügel mitten drin.Und ein Radlauf. Ist nicht durch aber es blatteret.Probefahrt konnte ich nicht machen Aber ich denke die Bremsen sind wahrscheindlich eh verostet.Bremsen tun sie vielleicht schon noch aber sich lösen sollten sie auch. Möchte am liebsten vor der Probefahrt öl wechseln. Mit 10 J altem öl rumfahren. Das gefällt mir nicht.
Ich denke auch das es probleme gibt früher oder später wenn Autos so lange rum stehen. Motor Lagerschaden, Getriebe.Mir wär lieber er hätte 300000 drauf. Hab mich gefragt was so ein gebrauchter 289 mit aut. getriebe dan hat er noch Kühler,Lenkstange mit Getriebe, 2 kompl. Türen, Tank, Vorderscheibe, Bremstrommeln. Zierteile, Grill usw. noch bringen würde wenn ich das Verkaufe.Brauch ich ja nicht doppelt.Das könnte ich dem Kaufpreis ja abziehen.
Ich kann viel selber machen. Vorallem Technik. Aber Lack nicht. Als Heizungsmonteur sollte man auch Bleche schweissen können.20000 für die Teile? Ist das nicht chli viel? Die verschenken die ja fast in Amiland.Einen restaurierten kaufen ja aber: Man weis halt auch da nicht mit wieviel liebe die arbeiten gemacht wurden. Wenn ich selber mache muss ich mich selber an der Nase nehmen wenns nicht perfekt ist.Hei Mace. Im Mobile DE ist ein 70 er Cabi weiss.Der würde mir auch noch gefallen. Hast du den vielleicht schon mal gesehen? Ist günstig der?
Mustang 70 302 convertible rot....Mustang 68 Coupe

Benutzeravatar
Mäce
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 217
Registriert: 24.07.2010, 20:23
Wohnort: Opfikon-Glattbrugg

Re: An die 64-70 Mustang Fahrer/ Ist der Preis ok.

Beitrag von Mäce » 30.01.2012, 21:55

Hi Mustangbeat

Ok, nichts für ungut. Du hast Dich in den Hengst verliebt. Soll auch so sein. Dennoch, gebe Dir mal ein paar Zahlen rüber. (in der Gallerie siehst Du mein "Neuaufbau" (der eingentlich gar nicht nötig war, ich aber wollte))

2 x Kotflügel: 1364.-
Kompletter Dichtungssatz: 2531.-
2 Türen: 2038.-
2 Radkasten: 285.-
Schraubenkit VORNE: 414.- (nur Schrauben und so!!!!)

Dies ist wirklich nur ein kleiner Bestandteil von dem was auf Dich zukommen kann. (Allein für diese Teile musste ein Frachtvolumen von: 540.- bezahlt werden)
Überigens für den, nächste Woche fertiggestellten, Neuaufbeu meines 70er Mach1 zahlte ich 35000.- (Wohlbemerkt, NUR Karassorie! Nichts am Getriebe, nichts an der Aufgängung, und schon gar nichts am Motor!!!! (OK, musste nicht sein, alles Top)

Dennoch, wie lautete der Song der "Ärtzte" oder "Toten Hosen"? Verliebte Jungs.........

Hoffe Du hast einen grossen Geldbeutel und viel, viel, viel Nerven.

Gruss......



gekauft bei NP.D
Nur das Beste ist gut genug.

Benutzeravatar
mustangbeat
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 259
Registriert: 27.11.2010, 20:34
Wohnort: Gersau

Re: An die 64-70 Mustang Fahrer/ Ist der Preis ok.

Beitrag von mustangbeat » 31.01.2012, 16:29

komisch. Hab die preise viel tiefer gesehen . In de. Kotlügel 250. Tank 250, dichtungssstz 500 . Sinf die trilr für den 69 so viel teurer? Grus beat
Mustang 70 302 convertible rot....Mustang 68 Coupe

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Re: An die 64-70 Mustang Fahrer/ Ist der Preis ok.

Beitrag von TomiTomi » 31.01.2012, 16:44

@Mäce: hast du all das in der CH gekauft? Mir scheinen die Preise auch eher hoch zu sein. :kratz:

Benutzeravatar
bluestang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 136
Registriert: 12.12.2006, 20:50
Wohnort: Liechtenstein

Re: An die 64-70 Mustang Fahrer/ Ist der Preis ok.

Beitrag von bluestang » 31.01.2012, 17:12

mustangbeat hat geschrieben:komisch. Hab die preise viel tiefer gesehen . In de. Kotlügel 250. Tank 250, dichtungssstz 500 . Sinf die trilr für den 69 so viel teurer? Grus beat

Kotflügel und Türen sind für alle Baujahre etwa gleich teuer. Der Unterschied liegt in der Herstellung, ob mit den Ford Tools hergestellt oder Reproduction.
Meine Erfahrung mit den Reproduction Teilen ist :tied:

Gruss bluestang
69er Mach1 351W
73er Coupe 302

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: An die 64-70 Mustang Fahrer/ Ist der Preis ok.

Beitrag von shoks » 31.01.2012, 17:46

eine Dynacorn Tür kostet beim 69er etwas mehr als beim 64er+ (ca 60$) . Fordtooling wird wohl noch etwas

http://www.cjponyparts.com/dynacorn-doo ... /DYNADR3L/
437$
Mit Zoll und Transport ist man schnell bei 1100 CHF. Dann muss man die noch Lackieren und zusammenbauen. Je nachdem müssen auch noch andere Teile ersetzt werden. Mäce's preis für die Teile alleine wäre schon etwas hoch. Aber eben. Wenns bestellt ist, ists noch laaange nicht am Auto. Ich kann ein Lied davon singen :)
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
RiderStyle
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 154
Registriert: 08.03.2011, 11:05
Wohnort: Schwyz
Kontaktdaten:

Re: An die 64-70 Mustang Fahrer/ Ist der Preis ok.

Beitrag von RiderStyle » 31.01.2012, 19:05

Ein Restaurationsobjekt darf man nur kaufen, wenn man wirklich "Bock" hat zu schrauben. Meist unterschätzt man die Arbeiten. Aus gehofften Monaten werden schnell Jahre. Arbeiten gehen muss man nebenbei auch noch. Auseinandergenommen ist der Wagen jeweils schnell und dann kommen die Überraschungen. Da die Reproparts kaum stimmen werden, braucht es noch einen geübten Spengler denn die Teile passen sich nicht von selbst an.
Das Geld was man am Anfang spart, verliert man am Schluss doppelt.
Ps. zum weissen 70er Cabrio, vergiss solche Angebote, wenn sogar schon Restaurationsobjekt steht....!!! Bei denen darfs auch mal etwas mehr Spachtel sein.
2010 Shelby Mustang GT500 Black (geschroppt ;) )
Bild

Benutzeravatar
Mäce
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 217
Registriert: 24.07.2010, 20:23
Wohnort: Opfikon-Glattbrugg

Re: An die 64-70 Mustang Fahrer/ Ist der Preis ok.

Beitrag von Mäce » 01.02.2012, 11:29

Habe alle Teile einschiffen lassen. NP.D USA
Sicher, da ich dies über mein Garagisten machen liess, hat er den einen oder anderen Batzen draufgeschlagen. Richtig ist auch, wie bluestang schreibt. ES SIND KEINE ASIATISCHE REPLICAS. Ford hat beispielsweise zuerst ein 69er statt 70er Seitenteil links geliefert.

@mustangbeat
Wenn du den Weissen, irrtümlich als "Mach 1" bezeichneten 302er aus Berlin für Euro: 12750.- meinst, ist meiner Meinung nach zu billig um etwas gutes zu sein. Zudem Sitze, Lenkrad nicht original und auch die Mittelkonsole wurde ausgebaut. Wäre nicht unwichtig zu wissen was da alles sonst noch verändert und umgebaut wurde. Bei meinem zb. wurde die Motorhauben-Zierleiste aus irgend einer Alu-Zierleiste gebastelt. Erwärmt, gebogen und angepappt. Tja, diese musste also (wie weitere "Kleinteile")nachbestellt werden. DAS geht in die Kohle.

Den weissen aus München hingegen müsste man sich anschauen.

PS: Solltest Du an einem Cabrio interessiert sein, mein Garagist verkauft ein neu aufgebauten 73er V8 in Top zustand. Verhaldlungsbasis: Fr. 35'000.-
Nur das Beste ist gut genug.

Antworten