Grüne Flüssigkeit im Beifahrerraum

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Antworten
Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Grüne Flüssigkeit im Beifahrerraum

Beitrag von shoks » 31.12.2011, 13:33

Hallo zusammen

Ich habe beim 70er nun den Teppich entfernt und den gesammten Innenraum mit POR15 gestrichen. Muss sagen, dass Zeug ist sein Geld wert. Ich werde aber das in einem anderen Thread genauer beschreiben.

Nun bevor der neue Teppich rein kommen sollte, habe ich gemerkt, dass ich auf der Beifahrer seite jeweils grünliche flüssigkeit sammelt. Das war vermutlich auch der Grund, warum er dort von Rost befallen war. Wie ich gesehen habe, kommt die Flüssigkeit, aus einem Kasten welcher sich hinter dem Handschuhfach befindet. Da die Flüssigkeit neon grün ist, habe ich zuerst mal auf Scheibenwischerwasser getippt. Der Behälter ist aber leer und wenn ich drücke kommt da kein Tropfen aus der Düse.

Meine andere Vermutung ist, dass es von der Klimaanlage kommt. Um ehrlich zu sein, ich habe noch nicht geschnallt ob der einen AC hat oder nicht :oops: :oops: .

Weiss jemand was das für ein Kasten hinter dem Handschuhfach ist ? Und woher dass die Flüssigkeit auf der Beifahrer seite kommen könnte ?
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Re: Grüne Flüssigkeit im Beifahrerraum

Beitrag von GC-33 » 31.12.2011, 15:36

Hallo Gianni,

der Kasten hinter deinem Handschuhfach ist der Heizungsverteiler. Wenn da grüne Flüssigkeit herauskommt, dann ist das KÜHLFLÜSSIGKEIT mit Frostschutzmittel.

Da bleibt dir nur der Ausbau des Heizungs-Kasten-Verteiler (schei*** langes Wort) und die Kontrolle der Schläuche und Anschlüsse der Heizung übrig. Wenn du großes Pech hast, ist der Kasten von diesem "braumen Zeugs" befallen oder gar zerfressen.

Gruß Günter

PS. Guten Rutsch ins neue Jahr - und wenig Stress mit dem KASTEN :wink:

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Re: Grüne Flüssigkeit im Beifahrerraum

Beitrag von swiss-stang » 31.12.2011, 16:01

Unsere Leute aus der Werkstatt reden da vom Heizkasten (dass ist ganz schnell auszusprechen) Da hat es eine Art Kühler drin, der die Wärme des Motors an die Luft abgibt, welche mit einem Gebläse in den Innenraum geblasen wird. Dieser Kühler geht schon mal leck, auch nach weniger als 40 Jahren.

Diese Arbeit würde ich aber erst nächstes Jahr angehen. In diesem Sinne einen guten Rutsch an alle!

Bruno
Wer nicht mit der Zeit geht, GEHT mit der Zeit!

'66 Gen I FB 289
'73 Gen I Grandè 351
Prev.
1 of Gen III
1 of Gen IV
7 of Gen V S1 to S7
7 of Gen VI S8 to S11

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Re: Grüne Flüssigkeit im Beifahrerraum

Beitrag von GC-33 » 31.12.2011, 17:36

swiss-stang hat geschrieben:Unsere Leute aus der Werkstatt reden da vom Heizkasten (dass ist ganz schnell auszusprechen)
...als Schreibtisch-Täter kann man nicht alle Fachausdrücke kennen
...danke für deine sprachliche Hilfestellung

Gruß Günter

PS. Ebenfalls einen guten Rutsch und eine gute Völker-Verständigung in 2012 :wink:

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Grüne Flüssigkeit im Beifahrerraum

Beitrag von shoks » 01.01.2012, 14:13

Wow danke für die genaue Erklärung. Das passt alles. Die Farbe passt auch ganz genau zur Kühlflüssigkeit. Hätte es aber nie gedacht, dass da eine Leitung bis dort nach hinten ist. Werde dem mal etwas genauer nach gehen.

Der Tank sieht nocht mal so alt aus. Scheint so, als hätte den schon jemand mal ersetzt. Aber der Behälter ist 2geteilt. Und die Kante geht genau unten durch. Diese ist zwar mit Kitt abzudichten versucht worden. Aber das reicht wohl nicht.

Ich muss eh noch das Sashboard ausbauen. Dann kann ich ja mal schauen wie das Ding ab kommt.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
Camelback
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 178
Registriert: 02.07.2007, 19:26
Wohnort: Trasadingen

Re: Grüne Flüssigkeit im Beifahrerraum

Beitrag von Camelback » 01.01.2012, 19:59

Hi Shoks, Guets Neus erstmal!

Was für ein "Tank" meinst du? Ich vermute du sprichst vom Lüftergehäuase, resp von der "Heizungseinheit". Weiss leider nicht wie das Zeugs auf D heisst, nennt sich einfach Heater Case. Das IST zweigeteilt, besteht aus zwei Schalen und ist mit Clips zusammengemacht.

Wahrscheinlich ist dein "Heater Core" am lecken, das ist der Wärmetauscher, sieht aus wie ein kleiner Kühler. Der befindet sich im Heater Case, ist aus Messing und verlötet. Die Anschlüsse an die Heizschläuche, die zwei dünneren die vom Kühlsystem im Motor in die Firewall führen, sind ebenfalls an den Core angelötet. Daran werden dann die Heizschläuche im Motoerraum angeschlossen. (Vor-und Rücklauf) Bei der De- und Montage derselben können an den Lötverbindungen Risse enstehen, da rinnt dann die Kühlflüssigkeit in das Heizungslüftergehäuse und unten im Spalt raus auf den Teppich.

Das Reparieren ist eigenltich keine komplizierte Sache, aber aufwändig! Dashboard raus, Heater Core raus und öffnen, Heater Core ersetzen. Dazu gehört viel Schrauben an Orten wo nicht wirklich bequem zum Arbeiten sind:-(. Ach ja, Kühlflüssigkeit ablassen musst du natürlich auch noch, mindestens bis unter Niveau Heater Core.

Material brauchst du einen neuen Heater Core, sämtliche Dichtungen für das Gehäuse (gibts als Set) allenfalls noch einige Clips um den Kasten wieder zusammenzuclipsen. Achtung beim wieder anschliessen der Heizschläuche! Wenn du da rohe Gewalt anwendest, sprich zu heftig an den Anschlüssen der Schläuche an den Core wuchtest, hast du wieder das gleiche Problem: Angerissene Anschlüsse am Core und kannst nochmlas von vorne anfangen.

Viel Spass und gutes Gelingen!
'67 coupe 289
'69 coupe 200
'70 convertible 302
'71 convertible 302

Benutzeravatar
shoks
Cruising Director
Beiträge: 1224
Registriert: 21.11.2008, 10:34
Wohnort: Baden AG

Re: Grüne Flüssigkeit im Beifahrerraum

Beitrag von shoks » 02.01.2012, 00:42

Ja genau das ist es.

Ich habe mal das Teil auf CJponyparts heraus gesucht :
http://www.cjponyparts.com/HEATER-BOX-A ... 70/p/HBA5/
ich habe nur den mittleren Teil gesehen. Und genau bei dem Spalt unten tropft es raus. Das tönt genau so wie du es beschrieben hast.

Der Heater Core müsste dann wohl der hier sein :
http://www.cjponyparts.com/heater-core- ... 970/p/HC3/

Ich muss das Dash eh raus nehmen um den KM Tacho einzubauen. Dann könnte ich das auch grad noch machen.
Hmm, Löten ist aber so gar nicht mein Ding. Mal schauen wenn ich das Dash drunter habe.

Ich frage mich ob das Assambly das schon alles fix fertig hat und ich nur noch die Schläuche anschliessen muss.
http://www.cjponyparts.com/HEATER-BOX-A ... 70/p/HBA5/
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302

Benutzeravatar
Camelback
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 178
Registriert: 02.07.2007, 19:26
Wohnort: Trasadingen

Re: Grüne Flüssigkeit im Beifahrerraum

Beitrag von Camelback » 02.01.2012, 08:47

Ich habe mal das Teil auf CJponyparts heraus gesucht :
http://www.cjponyparts.com/HEATER-BOX-A ... 70/p/HBA5/
ich habe nur den mittleren Teil gesehen. Und genau bei dem Spalt unten tropft es raus. Das tönt genau so wie du es beschrieben hast.
Die Heater Box brauchst du nicht zu ersetzen, ausser sie wäre total a.A. Wenn schon mal dran gebastelt wurde kann es sein, dass sie einige Risse oder gar Löcher aufweist. Diese kann man aber mit einer Glasfaser-Reparatur fixen, falls nicht allzu gross.
Der Heater Core müsste dann wohl der hier sein :
http://www.cjponyparts.com/heater-core- ... 970/p/HC3/
Ja genau, das ist das Teil. Hier gibts noch zwei verschiedene Typen: Eines für Ausführung mit A/C und eines ohne.

Die Dichtungen sind ziemlich sicher hinüber, da der Gummi resp. die Schaumstoffdichtungen nach 40 Jahren einfach ihren Lebenszyklus erreicht haben. So ein Set würd ich auf jedenfall noch bestellen, kost ja nicht alle Welt.
http://www.cjponyparts.com/heater-seal- ... 70/p/HSK3/

Löten musst du nichts. Der Heater Core ist fertig verlötet. Ich habe damit die Lötstellen an den Wasseranschlüssen am Core gemeint. Da entstehen oft kleinste Risse, eben bspw. wenn die Schläuche mit grober Gewalt auf die Anschlüsse gewürgt werden. Durch die Bewegung an den Anschlüssen können an den Lötstellen Haarrisse entstehen, da rinnt es dann raus.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal die Heater Box ausbauen, öffnen, und dann mal schauen wie's da drin ausssieht. Vielleicht hat sich auch einfach ein Schlauch am Anschluss des Cores gelöst oder er ist spröde geworden und es rinnt da raus. Du kannst den Core auch abdrücken, um zu sehen, ob und wo er rinnt.
'67 coupe 289
'69 coupe 200
'70 convertible 302
'71 convertible 302

Antworten