Mein Mustang "Quitscht"

Moderator: TomiTomi

Antworten
chrigel
Pedal Car Driver
Beiträge: 17
Registriert: 30.10.2011, 21:43

Mein Mustang "Quitscht"

Beitrag von chrigel » 31.10.2011, 20:56

Hallo
Ich habe einen Mustang der wie ein junges Pferd quitscht!
Habe das Pferd am WE einmal mit dem Wagenheber aufgehoben und die antiken Kutschenfedern einmal mächtig geölt! Hat aber nicht viel geholfen. Am vorderen Ende habe ich noch gar nicht angefangen.
Gibt es möglicherweise einen "Schmierplan" für das Fahrzeug? Ich wunderte mich, dass die Blattfedern keine Schmiernippel, an den Enden haben. Muss man die Federn von Zeit zu Zeit überholen, und wo sollte man noch schmieren?
Würde mich auf Tips freuen. Gruss Chrigel
PS: Spass macht es aber immer noch!

Hätte jemand noch vordere schwarze Sitzüberzüge, solche mit dem Pferd?

TimCH
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 341
Registriert: 24.03.2009, 11:44
Wohnort: Winkel-Rüti/ ZH

Re: Mein Mustang "Quitscht"

Beitrag von TimCH » 01.11.2011, 00:50

chrigel hat geschrieben:Hallo
Ich habe einen Mustang der wie ein junges Pferd quitscht!
Habe das Pferd am WE einmal mit dem Wagenheber aufgehoben und die antiken Kutschenfedern einmal mächtig geölt! Hat aber nicht viel geholfen. Am vorderen Ende habe ich noch gar nicht angefangen.
Gibt es möglicherweise einen "Schmierplan" für das Fahrzeug? Ich wunderte mich, dass die Blattfedern keine Schmiernippel, an den Enden haben. Muss man die Federn von Zeit zu Zeit überholen, und wo sollte man noch schmieren?
Würde mich auf Tips freuen. Gruss Chrigel
PS: Spass macht es aber immer noch!

Hätte jemand noch vordere schwarze Sitzüberzüge, solche mit dem Pferd?
Hoi Chrigel,

Hast du Polyurethan oder Gummibuchsen?

Gruss,
Tim
"Ed Diamond's" 1966 Trans-Am Mustang #5

Bild

Benutzeravatar
ellum
Daily Driver
Beiträge: 605
Registriert: 03.06.2007, 00:32
Wohnort: Rheinfelden Downtown
Kontaktdaten:

Beitrag von ellum » 01.11.2011, 10:36

PU war auch mein erster Gedanke.

Die VA hat noch Paar Schmiernippel die ab und zu bissel TLC wollen.

Müsstes Versuchen das Quitschen zu lokalisieren, notfalls Freundin in Kofferraum stecken ;)

Benutzeravatar
Louis.dR
Pedal Car Driver
Beiträge: 38
Registriert: 02.05.2007, 11:54
Wohnort: 8942 Oberrieden

Beitrag von Louis.dR » 02.11.2011, 22:02

Quitscht es vorne oder hinten?
Louis

chrigel
Pedal Car Driver
Beiträge: 17
Registriert: 30.10.2011, 21:43

Beitrag von chrigel » 03.11.2011, 22:07

Es quischt vorne und hinten. Ich habe schone einmal W40 zwischen die Federblätter gespritzt, da hatt ich das Gefühl das es etwas besser ist.
Aus was die Büchsen sind weiss ich leider nicht. Ich will auch nicht gerade alles zerlegen.
Ja, er quitscht auch voren, dort habe ich aber nocht nichts versucht.
Das mit der Freundin ist gut gemeint, aber meine Gattin hätte das nicht so gerne...

Benutzeravatar
Camelback
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 178
Registriert: 02.07.2007, 19:26
Wohnort: Trasadingen

Beitrag von Camelback » 04.11.2011, 22:14

Da kannst du soviel reinschmieren wie du willst, nützt nicht viel oder nicht lange. Wenn du wirklich Ruhe haben willst, bleibt dir nicht viel anders übrig als die Buchsen raus zu schmeissen. Vielfach kommt das Quitschen vorne von ausgeleierten Shafts und Upper Control Arms, da diese nicht richtig abgeschmiert werden (Zugang zu den Schmiernippeln ist mühsam) und hinten von den Bushings an den Shackle (keine Schmiermöglichkeit)
'67 coupe 289
'69 coupe 200
'70 convertible 302
'71 convertible 302

Benutzeravatar
Louis.dR
Pedal Car Driver
Beiträge: 38
Registriert: 02.05.2007, 11:54
Wohnort: 8942 Oberrieden

Beitrag von Louis.dR » 06.11.2011, 15:18

vorne, Spiralfeder ausbauen und coil spring insulator und coil spring mountain seat ersetzen. Stossdämpfer kontrollieren ob diese noch ok sind

Antworten