Shelby GT Selbstimport, die Mfk ist bestanden!

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Antworten
Benutzeravatar
Monxx
Pedal Car Driver
Beiträge: 30
Registriert: 18.07.2011, 17:24
Wohnort: Sulgen

Shelby GT Selbstimport, die Mfk ist bestanden!

Beitrag von Monxx » 06.10.2011, 20:00

Hab meinen Mustang nach insgesamt 3 Monaten Mfk Stress zugelassen bekommen! Er stand die letzten 7 Wochen bei American Automobile, nach vielen problemen und einer menge Gedult hats jetzt endlich geklappt! Schade nur das ich Ihn nicht mehr lange fahren kann bis der Winter kommt.

Benutzeravatar
Mäce
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 217
Registriert: 24.07.2010, 20:23
Wohnort: Opfikon-Glattbrugg

Beitrag von Mäce » 06.10.2011, 20:55

Für mich einmal mehr Beweis: Selbstimport = Selbstmord.
Deine Kosten sind mittlerweile wohl so hoch, dass ein Kauf in der Schweiz etwa das selbe ausmacht.
Nichts für ungut!!!!
Ponygruss.........
Nur das Beste ist gut genug.

Benutzeravatar
Booster
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 372
Registriert: 24.11.2008, 20:45
Wohnort: Horgen/Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Booster » 06.10.2011, 20:58

Ja dann gratuliere ich dir dazu, Monxx. Das wundert mich jetzt aber schon ein bisschen, das die von Hallers so lang hatten, bis der Wagen durch die MFK war. Mein 2009 Shelby GT500KR hatten die in ganz kurzer Zeit durch. War das eventuel der erst Shelby GT, den Sie für die CH aufbereiten mussten?
Und keine Panik - der nächste Sommer kommt bestimmt ;-)
Greez, Booster

Geniesse Dein Leben - denn Du bist länger tod als lebendig

1930 Ford Model A Tudor Sedan
1965 Ford Mustang Convertible 289 C Code
1966 Ford Mustang Fastback GT 289 A Code
2009 Shelby GT500KR King of the Road CSM No. 09KR0291

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 06.10.2011, 21:33

Nein, die Shelby GTs standen dort schon 2007 reihenweise rum. Die sind im Moment einfach gnadenlos überlastet und da gehen wohl Händler wie Ernst Automobile und Vogels Offroads vor. Alex hat mir auch vor über einem Jahr mal gesagt, dass sie kaum noch private Käufer annehmen können. Ich muss echt mal wieder hin. Mein Auspuff liegt da noch irgendwo rum.^^
Bild

Redstang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2007, 04:47

Beitrag von Redstang » 06.10.2011, 21:59

Sie haben übervolle Auftragsbücher, kann dies bestätigen und wenn noch Umbauten anstehen oder ein Sondermodell mit Umbauten kann es dauern.

@Monxx, Congrats zu deinem Pony!

@Mäce, Selbstimport ist alles andere als Selbstmord, kann ich bestätigen nach mehrfacher Durchführung. Wer den zeitlichen Aufwand nicht scheut (Stunden bis ein paar Tage) kann damit sehr viel Geld sparen und dabei noch tolle Leute kennen lernen und Erfahrunge machen. Was Selbstmord ist, ist ein Wagen zu importieren ohne vorher den Ablauf zu klären wie z. B. kann der Wagen überhaupt eingelöst werden zu vernünftigen Kosten. Hier sprechen wir dann aber von Sondermodellen ("verbastelt", z. B. mit Supercharger) und nicht von 08/15 Modellen welche die Garagen anbieten welche die Wagen auch selbst importieren.

Benutzeravatar
Cruiser
Oiler
Beiträge: 86
Registriert: 15.05.2011, 09:19
Wohnort: Frauenfeld

Beitrag von Cruiser » 06.10.2011, 22:03

Es ist definitiv die Überlastung momentan wegen dem immernoch attraktiven Dollarkurs und weil das Schreckgespenst Co2-Abgabe im Mai 2012 droht.

PS: Ernst Automobile gibts schon lange nicht mehr.

Benutzeravatar
Monxx
Pedal Car Driver
Beiträge: 30
Registriert: 18.07.2011, 17:24
Wohnort: Sulgen

Beitrag von Monxx » 07.10.2011, 18:17

Genau die Hallers sind da im Moment sehr überlastet und dann gingen noch ein paar Sachen schief, wie z.B ein Kurzschluss im Kabelbaum (Rückleuchten gingen nicht mehr. Dann waren noch fehlerhafte einträge in der Deutschen Zulassungsbescheinigung usw.... Die kosten dafür sind mir noch nicht bekannt, die Rechnung folgt noch. Durch den Selbstimport spare ich schon ein paar Tausend Franken aber Nerven kostete es sehr viele! Beim 2.ten mal würde ich vieles anders machen. Aber das Mustang Fahren entschädigt den ganzen aufwand. Einfach nur Geil :lol:

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 07.10.2011, 19:47

@Cruiser
Echt? Georg war letztes mal nicht mehr gut zu sprechen auf Ernst Automobile. Ist aber schon über ein Jahr her. Ist der pleite oder was war da los?
Bild

Benutzeravatar
Cruiser
Oiler
Beiträge: 86
Registriert: 15.05.2011, 09:19
Wohnort: Frauenfeld

Beitrag von Cruiser » 07.10.2011, 22:34

War irgendwas mit Insolvenz. Hat auch krumm gewerkt, mein GT hat z.B eingetragene Vorschalldämpfer aber am Auto ist nichts, hat mich nachträglich eine Stange Geld gekostet.

Benutzeravatar
Mäce
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 217
Registriert: 24.07.2010, 20:23
Wohnort: Opfikon-Glattbrugg

Beitrag von Mäce » 09.10.2011, 14:14

@Redstang
Will hier niemandem an den Karren fahren und auch keine Belehrungen tätigen.
Nur..., sehr viel Geld sparen!
Was ist sehr viel? Ein paar Hundert (Trinkgeld) oder Tausende?
Geht es blos um ein paar Hunderter lohnt sich die Mühe wirklich nicht.
Nur das Beste ist gut genug.

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Beitrag von GC-33 » 09.10.2011, 16:40

...es sind zwar etwas andere Vorausseutzungen bei mir
...nicht in der Schweiz eingelöst sondern in Deutschland
...kein GT 500 - sondern nur ein 2011er GT

...aber trotzem knappe 6.000,00 EUROS gegenüber einem Deutschen Händler an Ersparnis eingefahren - bei gleicher Ausstattung
...ich würde es jederzeit wieder so machen mit dem Selbstimport

Grüße aus (D)
Günter

Redstang
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2007, 04:47

Beitrag von Redstang » 09.10.2011, 22:10

@Mäce, wegen ein paar hundert lohnt es sich wirklich nicht, wuerde es persoenlich auch wegen CHF 1000.-- bis 2000.-- nicht machen. Aber bei einiges ueber CHF 10'000.-- ist es eine Riesendifferenz. Bei den normalen Modellen wie v6 und GT ist die Einsparrung gegenueber den guenstigsten Haendlern, welche nicht immer empfehlenswert sind, tiefer, aber immer noch ueber CHF 5000.--.
Und mir bist du deswegen sicher nicht an den Karren gefahren. :)

Benutzeravatar
Cruiser
Oiler
Beiträge: 86
Registriert: 15.05.2011, 09:19
Wohnort: Frauenfeld

Beitrag von Cruiser » 10.10.2011, 05:13

Als ich meinen selber importierte, war die Differenz
zum Schweizer Markt ca. 5000.- aber ich hätte es auch für 2500.- gemacht.
Es ist nämlich immer wieder schön wenn wan gefragt wird, und man
erzählen kann, wie man das Auto in den Staaten gefunden hat und wie das mit dem Verzollen lief etc.
Die trüben April-Abende, die ich am PC verbrachte, die zahlreichen Emails
und die mitternächtlichen Anrufe in die USA waren ein Abendteuer, dass mich
mit meinem Gefährt viel stärker verbinden, als wenn ich es beim
Autohändler hier gekauft hätte.

Benutzeravatar
mesteño
Daily Driver
Beiträge: 588
Registriert: 02.04.2008, 19:40

Beitrag von mesteño » 10.10.2011, 13:08

Cruiser hat geschrieben:Als ich meinen selber importierte, war die Differenz
zum Schweizer Markt ca. 5000.- aber ich hätte es auch für 2500.- gemacht.
Es ist nämlich immer wieder schön wenn wan gefragt wird, und man
erzählen kann, wie man das Auto in den Staaten gefunden hat und wie das mit dem Verzollen lief etc.
Die trüben April-Abende, die ich am PC verbrachte, die zahlreichen Emails
und die mitternächtlichen Anrufe in die USA waren ein Abendteuer, dass mich
mit meinem Gefährt viel stärker verbinden, als wenn ich es beim
Autohändler hier gekauft hätte.
Bild
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.

Benutzeravatar
Monxx
Pedal Car Driver
Beiträge: 30
Registriert: 18.07.2011, 17:24
Wohnort: Sulgen

Beitrag von Monxx » 10.10.2011, 18:04

Es geht auch nicht unbedingt um die ersparnis. Ich hab ca. 1/2 Jahr in sämtlichen Schweizer Autobörsen gesucht und bin nicht fündig geworden. Wenn mir einer gefiel dann gab es meistens einen Haken (Automatik,Kilometer usw.) Da ich nicht mit kompromissen auskommen wollte hab ich mich in das Abenteuer Selbstimport gestürzt. Jetzt wo ich weiss wie es läuft würde ich es sicher nochmal machen, allerdings auf einem anderen weg.

Antworten