Zertifikat für Ford Racing Endrohre ShelbyGT500 w.mög.2010+
Moderator: TomiTomi
Zertifikat für Ford Racing Endrohre ShelbyGT500 w.mög.2010+
Hallo Zusammen! Hat einer ein Zertifikat von den oben genannten Endrohen? Nr. etc ist Wurscht! ich brauch nur ne Kopie für den Experten Kollegen x) Gruss und danke! Marc
Auch aus Steinen die dir in den Weg gelegt werden kannst du etwas schönes bauen 

Was für ein zertifikat? Unsere mustangs sind typenschein x. Da kann man nicht einach ein zertifikat machen. Für die endtöpfe an meinem z3 habe ich so einen wisch vom garagisten bekommen. Musste ihn nicht mal am mfk zeigen.
Mustangs brauchen nur lärm- und abgasgegendruck prüfungen. Diese wirst du aber nur mit den töpfen nicht bekommen, da sie garantiert zu laut sind. Wenn, dann müstest du zusatztöpfe anfertigen lassen und dann eine einzelabnahme der obengenannten prüfungen machen lassen.
Mustangs brauchen nur lärm- und abgasgegendruck prüfungen. Diese wirst du aber nur mit den töpfen nicht bekommen, da sie garantiert zu laut sind. Wenn, dann müstest du zusatztöpfe anfertigen lassen und dann eine einzelabnahme der obengenannten prüfungen machen lassen.
1976 Corvette Stingray L82
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302
2012 GT500
2005 Cervini Mustang
1970 Sportsroof 302
Das spielt doch keine Rolle. Wenns zu laut ist und die Abgaswerte nicht stimmen, dann kann da noch soviel "ab Werk" sein. Wenns nicht passt dann passt es nicht.shoks hat geschrieben:ich nochmal ...
Hat der GT500 diese Endtöpfe ab werk drauf?
Soviel ich weiss hat ja Booster auch die Ford Racingtöpfe ab Werk drauf und er musste Änderungen vornehmen. Und Zertis gibts keine. Sonst hät ich ja auch eins bekommen.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

So weit so gut. Aber gelten da etwa tiefere Grenzwerte als bei Werks-Typenbescheinigungen von offiziell importierte Fahrzeuge? Ich stand letzte Woche mal im Stau und hatte einen GT500 MY10 oder neuer neben mir, der im Schrittempo vorbeirollte. Ich hatte das fenster offen und musste feststellen, dass dieser im Leerlauf und wenig darüber praktisch geräuschlos war. Ich weiss zwar nicht, wie es dann bei 4000 Touren bei Vollast klingt, bin aber ziemlich überzeugt, dass ein x-beliebiger Porsche, Lambo, Impreza usw. um einiges lauter ist. Sind die Zusatztöpfe etwa "überdimensioniert"?Baumi hat geschrieben:Das spielt doch keine Rolle. Wenns zu laut ist und die Abgaswerte nicht stimmen, dann kann da noch soviel "ab Werk" sein. Wenns nicht passt dann passt es nicht.
Ist ein Umzugsgut-Pony das einzige, was vernünftig laut bleiben darf?
- Booster
- Schönwetter-Cruiser
- Beiträge: 372
- Registriert: 24.11.2008, 20:45
- Wohnort: Horgen/Zürich
- Kontaktdaten:
Ist (leider) schon so
Ein makellos für die CH umgerüsteter Mustang - ob V6, GT oder Shelby tönt annähernd so wie eine Zuckerwasserrübe. Ist halt so, das Gesetz in der CH. Sogar im importierten Originalzustand ist der Wagen zu laut und muss mit "Raviolidosen", in den Auspuffstrang eingeschweisst, leiser gemacht werden. Meist sogar mit einem entsprechenden Eintrag im FZ-Ausweis.
Um den Ami-Ton ein bisschen hervorzuheben, kommt man kaum um den Ersatz der Endtöpfe herum. Aber Achtung, dann fährt man illegal auf den Strasser herum......


Um den Ami-Ton ein bisschen hervorzuheben, kommt man kaum um den Ersatz der Endtöpfe herum. Aber Achtung, dann fährt man illegal auf den Strasser herum......


Greez, Booster
Geniesse Dein Leben - denn Du bist länger tod als lebendig
1930 Ford Model A Tudor Sedan
1965 Ford Mustang Convertible 289 C Code
1966 Ford Mustang Fastback GT 289 A Code
2009 Shelby GT500KR King of the Road CSM No. 09KR0291
Geniesse Dein Leben - denn Du bist länger tod als lebendig
1930 Ford Model A Tudor Sedan
1965 Ford Mustang Convertible 289 C Code
1966 Ford Mustang Fastback GT 289 A Code
2009 Shelby GT500KR King of the Road CSM No. 09KR0291
Meine auch, dass ein GT500 ab Werk etwas leiser ist, als ein GT. Aber wie Booster schon sagte - original geht kein Mustang V8 ab 05 in CH auf die Strasse. Wobei das Affentheater ist. Jeder Porsche, Lambo, Ferrari ist um einiges lauter, als ein Serienmustang. Da zeigt sich wieder die Zwei-Klassen-Gesellschaft.
Achja, von Zertifikaten hab ich auch nie gehört. Die Stangs bekommen die Raviolidosen und gut ist.

Achja, von Zertifikaten hab ich auch nie gehört. Die Stangs bekommen die Raviolidosen und gut ist.
Zuletzt geändert von MeckeV8 am 12.06.2011, 00:16, insgesamt 1-mal geändert.

Also man darf schon nicht den Mustang mit Lambos und Mafia-Rössli vergleichen. Das sind Welten die dazwischen liegen. V12 Motoren und Supersportwagen gegen V8 "Sport"Wagen.
Das wäre als würde man Birnen und Äpfel vergleichen. Aber trotzdem klingen die lauter, was ich jedesmal in der Kontolle anspreche wenn das Thema Lautstärke zur Sprache kommt.
Das wäre als würde man Birnen und Äpfel vergleichen. Aber trotzdem klingen die lauter, was ich jedesmal in der Kontolle anspreche wenn das Thema Lautstärke zur Sprache kommt.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

Da bin ich, was dieses Thema angeht, gar nicht einverstanden. Wenn der Gesetzgeber die gleiche Limite (77 dB(A)) für alle leichte Motorwagen mit Vmax > 25 km/h vorschreibt, dann muss ich mich doch nicht darum kümmern, ob es jetzt ein SUV oder ein Sportwagen ist, ob 4- oder 8-Zylinder... Erst recht nicht, wenn diese Differenzierung zu Ergebnissen führt, die ich nicht magBaumi hat geschrieben:Also man darf schon nicht den Mustang mit Lambos und Mafia-Rössli vergleichen. Das sind Welten die dazwischen liegen. V12 Motoren und Supersportwagen gegen V8 "Sport"Wagen.

Das ist ja eben jammerschade. Da hat man einen Motor, der rein durch die Anzahl Zylinder einen recht Ansprechenden Klang erzeugt, und muss den so kastrieren...Booster hat geschrieben:Ein makellos für die CH umgerüsteter Mustang - ob V6, GT oder Shelby tönt annähernd so wie eine Zuckerwasserrübe.
Also, entweder halten viele Fahrzeuge diese 77 db(A) hinten und vorne nicht ein, oder bei diesen Raviolibüchsen gibt es gar kein Lochrohr drin...
Ja, aber unverpfuscht ist der doch ein ziemlicher Schreier:MeckeV8 hat geschrieben:Meine auch, dass ein GT500 ab Werk etwas leiser ist, als ein GT.

Hast du den jemals gesehen das im FA eines Lambo oder Ferrari seine Lautstärke eingetragen ist? Wenn nein, warum werden dann bei Mustangs die Lautstärke eingetragen?? Wenn ja alle Motorfahrzeuge >25km/h nur 77 dB haben dürfen.Tuononero hat geschrieben:Da bin ich, was dieses Thema angeht, gar nicht einverstanden. Wenn der Gesetzgeber die gleiche Limite (77 dB(A)) für alle leichte Motorwagen mit Vmax > 25 km/h vorschreibt, dann muss ich mich doch nicht darum kümmern, ob es jetzt ein SUV oder ein Sportwagen ist, ob 4- oder 8-Zylinder... Erst recht nicht, wenn diese Differenzierung zu Ergebnissen führt, die ich nicht magBaumi hat geschrieben:Also man darf schon nicht den Mustang mit Lambos und Mafia-Rössli vergleichen. Das sind Welten die dazwischen liegen. V12 Motoren und Supersportwagen gegen V8 "Sport"Wagen.
Das ist ja eben jammerschade. Da hat man einen Motor, der rein durch die Anzahl Zylinder einen recht Ansprechenden Klang erzeugt, und muss den so kastrieren...Booster hat geschrieben:Ein makellos für die CH umgerüsteter Mustang - ob V6, GT oder Shelby tönt annähernd so wie eine Zuckerwasserrübe.
Also, entweder halten viele Fahrzeuge diese 77 db(A) hinten und vorne nicht ein, oder bei diesen Raviolibüchsen gibt es gar kein Lochrohr drin...
Ja, aber unverpfuscht ist der doch ein ziemlicher Schreier:MeckeV8 hat geschrieben:Meine auch, dass ein GT500 ab Werk etwas leiser ist, als ein GT.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

Naja, im Fahrzeugausweis ist noch lange nicht alles eingetragen, was Grenzwerte hat oder abnahepflichtig bei Änderungen ist. Felgengrösse, Abstand Achse-Radlauf, Abgaswerte stehen da auch nicht, ausser bei Änderungen. Kaufst du einen Opel Astra, dann steht im Typenschein, dass das Modell xy soviel dB(A) laut ist, und im FA steht, unter welcher Nummer man diesen Typenschein findet. Das sollte bei einem Gallardo ja nicht anders sein; der Hersteller oder Importeur kümmert sich darum, dass der Typenschein erstellt wird. Beim Mustang eben nicht, deswegen messen und schreiben die den Messwert in den FA.Baumi hat geschrieben:Hast du den jemals gesehen das im FA eines Lambo oder Ferrari seine Lautstärke eingetragen ist? Wenn nein, warum werden dann bei Mustangs die Lautstärke eingetragen?? Wenn ja alle Motorfahrzeuge >25km/h nur 77 dB haben dürfen.
Die grossen Hersteller bescheissen mit Lärm- und Abgaswerten seit Jahren. Porsche merkt aber in USA z.Zt., dass die nicht mehr jeden sch***s mitmachen. Klappenauspuffanlagen sind z.B. verboten - aber wenn Sie an nem Porsche, Lambo oder Audi dran sind, nicht - komisch oder.
Hier wird ganz unverhohlen mit zweilerlei Mass gemessen und da krieg ich Krätze.

Hier wird ganz unverhohlen mit zweilerlei Mass gemessen und da krieg ich Krätze.

@ Baumi:
also, die ferraris und lambos, die wir sehen sind meistens mit V8 oder V10 ausgestattet. vorallem Ferrari ist V8 lastig. die V12 sind selten zu sehen. zudem, bin ich der gleichen meinung, dass alles ja gleich sien soll. ich fuhr letzthin an einem ferrari Club vorbei auf der Autobahn. Jeder einzelne dieser minderwertigkeitskomplexfarzeuge war leiter als mein Stang.
und birne oder apfel.... das sind alles birnen würde ich meinen! das kann ma nsehr gut vergleichen. und was soll das super sport wagen und sport wagen. klingt der automatisch lauter wenn das drauf steht???
man sieht hier einfach wie vorhin erwähnt die zwei klassen gesellschaft und ich sehe sogar korruption im ganzen sch***s!
also, die ferraris und lambos, die wir sehen sind meistens mit V8 oder V10 ausgestattet. vorallem Ferrari ist V8 lastig. die V12 sind selten zu sehen. zudem, bin ich der gleichen meinung, dass alles ja gleich sien soll. ich fuhr letzthin an einem ferrari Club vorbei auf der Autobahn. Jeder einzelne dieser minderwertigkeitskomplexfarzeuge war leiter als mein Stang.
und birne oder apfel.... das sind alles birnen würde ich meinen! das kann ma nsehr gut vergleichen. und was soll das super sport wagen und sport wagen. klingt der automatisch lauter wenn das drauf steht???
man sieht hier einfach wie vorhin erwähnt die zwei klassen gesellschaft und ich sehe sogar korruption im ganzen sch***s!
...The Legend lives...
Tja wie ich sehe gibt halt verschiedene Meinungen zu dem Thema. Aber ich werde mich jetzt ausklinken. Nur soviel sei noch gesagt:Frank hat geschrieben:@ Baumi:
und was soll das super sport wagen und sport wagen. klingt der automatisch lauter wenn das drauf steht???
Sportwagen, z.b. Mustang --> ca 300PS, Vmax ca 240km/h, gutes Drehmoment, 0-100km/h ca 5,5sec, Preis ist bezahlbar
Supersportwagen, kein Beispiel: --> weit über 300PS, Vmax weit über 240km/h, 0-100km/h unter 4,5 sec, massig Drehmoment, Preis ab 200000.- ohne Obergrenze
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche

- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche
