Fragen zu Import Shelby GT500 2011

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

MrShelbyGT
Pedal Car Driver
Beiträge: 6
Registriert: 03.08.2010, 16:21

Fragen zu Import Shelby GT500 2011

Beitrag von MrShelbyGT » 04.08.2010, 18:20

Hallo zusammen,

Erstmal muss ich sagen, Super CH Stang Forum habt ihr hier!!! :)

Ich interessiere mich seit einiger Zeit sehr für V8er und am liebsten sind mir die Mustangs. Die alten Modelle finde ich auch sehr schön nur bin ich auch ein Freund der Moderne (und des Komforts :P) deshalb kommt für mich nur ein neues Modell in Frage.

Da die bei uns hier relativ viel teurer sind als in den USA, habe ich mich zu einem Import entschieden, namentlich eines 2011 Shelby GT500 (oder der 2011 GT wäre vielleicht die vernünftigere Wahl... noch nicht 100% entschieden :) ) Nun habe ich doch noch einige Fragen welche Ihr mir hoffentlich beantworten könnt.

- Was genau muss man alles umbauen lassen, damit der 2011 Shelby GT500 / 2011 GT hier vorgeführt werden kann?

- Ich hätte die Möglichkeit das Fahrzeug einige Zeit in den USA zu belassen. wie lange müsste er drüben eingelöst sein, damit er für den Import hier nicht mehr als Neuwagen gälte. resp. Was fiele dabei alles an Kosten weg? 4% Zoll/ 7.6% MWST etc? Muss der Wagen beim Zoll eine gewisse Km Zahl aufweisen oder kommt es nur auf die eingelöste Zeit in den USA an?

- Weiss jemand, wie das mit dem versichern des Wagens während dieser Zeit läuft? (ist Autoversicherung überhaupt obligatorisch dort? :P)

- Weiss jemand was und wann bei dem Shelby Motor an grösseren Unterhaltskosten auftreten werden? Kompressor etc.

für Eure antworten danke ich schon mal im Voraus!!!

Alain

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 05.08.2010, 08:14

Hoi Alain
Ich denke Antworten zu dem Wagen zu finden, dürfte schwierig sein, zumal es meines Wissens noch keine 2011 Shelby's in der Schweiz gibt.

Du musst unterscheiden, willst Du einen GT500 (aus dem SVT-Werk) oder willst Du einen echten 2011 Shelby (GT350) aus Las Vegas.

Beim GT500, musst Du ganz sicher weisses Standlicht einbauen. Zudem ist es nicht 100% sicher, dass der Luftfilter (Pilz) durch die MFK geht. Es gibt da MFK's die lassen sowas grundsätzlich nicht durch. Ich kenne einen 2010er GT500 der den Pilz eingetragen hat. Auch mit dem Auspuffsound ist es nicht sicher, dass du den Original durch die MFK kriegst. Viele von uns haben Zusatztöpfe drunter. (Homes und ich nicht, es ging einfach so)

Angaben zum GT350 von Shelby kann dir wohl noch niemand geben. Aber solche Sondermodelle sind immer schwer hier durch die MFK zu bringen.

Zum Rest wegen Versicherung etc. kann ich dir leider keine Angaben machen.

Benutzeravatar
Booster
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 372
Registriert: 24.11.2008, 20:45
Wohnort: Horgen/Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Booster » 05.08.2010, 21:27

Hi Alain
Setz dich doch betreffend deinen Fragen bezüglich Umrüstung eines 2011er GT500 / GT mit der Firma American Automobile in Brügg bei Biel in Verbindung. --> http://www.american-automobile.com/
Die haben dort meinen 2009er GT500KR ohne nennenswerte Probleme durch die MFK gebracht. Inklusive eingetragenem Pilz-Luftfilter und Carbon-Motorhaube auf dem Form 13.20 A. Klar gibt es da einige Dinge, welche für die CH anzupassen sind. Aber ich bin überzeugt, die von Hallers von AA wissen genau, was zu tun ist.
Greez, Booster
Greez, Booster

Geniesse Dein Leben - denn Du bist länger tod als lebendig

1930 Ford Model A Tudor Sedan
1965 Ford Mustang Convertible 289 C Code
1966 Ford Mustang Fastback GT 289 A Code
2009 Shelby GT500KR King of the Road CSM No. 09KR0291

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 06.08.2010, 21:59

Wobei Du da Geduld mitbringen musst. Was da grade alles auf dem Hof steht ist nicht mehr feierlich. Die Jungs sind total ausgelastet.
Bild

Benutzeravatar
Carbon
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2008, 12:39
Wohnort: Grenchen

Beitrag von Carbon » 09.08.2010, 09:49

Aber anders ausgelastet. Kann das nur bestätigen. Und trotzdem würde ich unbedingt dort anfragen :)
2003 SVT Cobra
MODS: SLT Loudmouth Catback / JLT CAI / Accufab BIGOVAL 110mm TB / Billetflow 2.76" SC-Pulley / Iridiumkerzen / Steeda Bypassvalve / SCT Excalibur 3

MrShelbyGT
Pedal Car Driver
Beiträge: 6
Registriert: 03.08.2010, 16:21

Beitrag von MrShelbyGT » 13.08.2010, 22:56

Ok werde mich dort erkundigen. Vielen Dank für Eure Tips!

TuningScene
Pedal Car Driver
Beiträge: 45
Registriert: 22.03.2010, 12:21
Wohnort: Region Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von TuningScene » 16.08.2010, 16:55

Hallo Zusammen

Ich bin neu hier. :D
Und werde von nun an ab und zu mal hier vorbeischauen... wenn Ihr mich wollt! :-)

Mein Auto ist aktuell bei der Firma American Automobile in Brügg für die Typenprüfung. Dabei handelt es sich um einen schwarzen GT500 Convertible 2010'er Modell (mit HID). Wenn alles klappt ist das Teil ab Morgen Dienstag oder Mittwoch strassentauglich.
Was dabei alles geändert wird weiss ich nicht genau. Gemäss einem persönlichen Gespräch mit Georg von Haller werden sicher zwei Töpfe eingesetzt. Den Rest werde ich dann sehen :lol:

@Alain
Du kannst ohne festen Wohnsitz kein Auto kaufen in den USA und Exportieren! Da musst Du schon jemanden kennen der das für dich macht. Ist meiner Meinung nach, eh die bessere Variante und immer noch viel billiger. Da brauchst Du dich um nichts zu kümmern... nur warten... warten... warten... bis das Auto eingepackt + verzollt ist... das Schiff endlich ankommt und wieder warten... warten... Es braucht viel Gedult. Aber das steigert die Vorfreude!
Ich habe das gerade so gemacht. Und bin sehr zufrieden!

Es grüsst Euch...
Matthias

Benutzeravatar
Booster
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 372
Registriert: 24.11.2008, 20:45
Wohnort: Horgen/Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Booster » 16.08.2010, 19:33

TuningScene hat geschrieben:Hallo Zusammen

Ich bin neu hier. :D
Und werde von nun an ab und zu mal hier vorbeischauen... wenn Ihr mich wollt! :-)

Mein Auto ist aktuell bei der Firma American Automobile in Brügg für die Typenprüfung. Dabei handelt es sich um einen schwarzen GT500 Convertible 2010'er Modell (mit HID). Wenn alles klappt ist das Teil ab Morgen Dienstag oder Mittwoch strassentauglich.
Was dabei alles geändert wird weiss ich nicht genau. Gemäss einem persönlichen Gespräch mit Georg von Haller werden sicher zwei Töpfe eingesetzt. Den Rest werde ich dann sehen :lol:

@Alain
Du kannst ohne festen Wohnsitz kein Auto kaufen in den USA und Exportieren! Da musst Du schon jemanden kennen der das für dich macht. Ist meiner Meinung nach, eh die bessere Variante und immer noch viel billiger. Da brauchst Du dich um nichts zu kümmern... nur warten... warten... warten... bis das Auto eingepackt + verzollt ist... das Schiff endlich ankommt und wieder warten... warten... Es braucht viel Gedult. Aber das steigert die Vorfreude!
Ich habe das gerade so gemacht. Und bin sehr zufrieden!

Es grüsst Euch...
Matthias
Dem muss ich aber widersprechen, Matthias. Ich habe mir dieses Frühjahr über ebay motors einen fabrikneuen 2009er GT500KR aus Ohio nach Zürich geholt! Und ich habe keinen Wohnsitz in den Staaten. Das geht also auch ohne......
Als Ausländer benötigst du nur einen z.B. 30-tägigen "Title", welcher bestätigt, dass dir der Wagen auch gehört. Der ganze Papierkrieg dazu kann dir ein seriöser Ford-Händler in Amerika problemlos bewerkstelligen. Den Transportauftrag vergibst du am besten einem Schweizer Spediteur, z.B. Freight Factory (Hr. Tibony). Damit hast du einen Partner, welcher auch dafür gerade steht, wenn der Wagen als Wellblech in der CH ankommen sollte.
Ist überhaupt kein Problem, ein Neuwagen aus USA zu importieren. Leidglich das warten....warten.....warten, da gebe ich Dir recht - das ist endlos lang. Wenn ich da nicht noch meinen 2008er GT gehabt hätte....
Greez, Booster
Greez, Booster

Geniesse Dein Leben - denn Du bist länger tod als lebendig

1930 Ford Model A Tudor Sedan
1965 Ford Mustang Convertible 289 C Code
1966 Ford Mustang Fastback GT 289 A Code
2009 Shelby GT500KR King of the Road CSM No. 09KR0291

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 17.08.2010, 12:18

Franz, das kann ich bestätigen. Habe nun schon zwei Autos so geholt.

TuningScene
Pedal Car Driver
Beiträge: 45
Registriert: 22.03.2010, 12:21
Wohnort: Region Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von TuningScene » 24.08.2010, 17:09

@Booster
Das wusste ich nicht. :oops:

Mein "Importeur" hat mir gesagt dass das bei meinem nicht gehe. Aber ich habe auch keinen neuen... sondern einen occ. gekauft.
Auf alle Fälle bin ich froh, dass sich um die Papiere ein Profi gekümmert hat. 8)

MrShelbyGT
Pedal Car Driver
Beiträge: 6
Registriert: 03.08.2010, 16:21

Beitrag von MrShelbyGT » 06.09.2010, 05:28

Hallo Leute,

Erstmal danke für die Antworten!

Ich hatte Ende August wieder mal das Glück von der Firma aus nach San Jose CA zu fliegen und für 2 Wochen dort zu arbeiten. Natürlich konnte ich nicht wiederstehen und habe eines Abends bei Frontier Ford in Snata Clara vorbeigeschaut.

Dort standen sie alle rum, V6, GT, GT500, Roush Stage 2 "sabber" :P

Ich konnte dann einen handgeschalteten Stage 2 für ne Testfahrt mitnehmen, holla die Waldfee sag ich nur. das Ding klebt in den Kurven und ist schön steif, so wie ich mir das wünsche! nen Camaro hab ich an der Ampel auch schön stehen lassen hehe ich mag die USA :)

ich werde Anfang nächsten Jahres für 2x3 Monate wieder dorthing fliegen können um für unsere Firma zu arbeiten. Ich denke ich werde mir dann einen Stage 2 ziehen, ihn für diese Zeit dort fahren und anschliessend via Roadtrip quer durch USA nach Miami cruisen und von dort verschiffen. Ne Garage für die Zeit zwischen den Besuchen habe ich auch schon (ein Mitarbeiter ist auch Mustang besessen und hat einen 2008 GT500) er hat eine grosse Garage und dort kann ich ihn unterstellen.

Nach 6 Monaten in USA und einigen Meilen werde ich ihn wohl als Occ. importieren können oder? ich habe von nem Kumpel gehört, dass man nen Occ auch noch ein Jahr in der Schweiz mit US Nummernschild und ohne MFK Umbau fahren darf. Kann mir das jemand von euch bestätigen?

Habe mich einfach gleich noch ein zweites Mal verliebt, diesmal halt in den Roush Stage 2, da mir dieser vom Handling her einfach viel besser gefällt. Ich denke für schweizer Strassen ist das eh die bessere Wahl :)

Gruss und danke

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 06.09.2010, 05:51

Bevor du'n Roush kaufst, solltest du klären, ob du's durch den MFK bringst...

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 06.09.2010, 07:40

Das mit dem Jahr hier fahren, kann ich dir bestätigen, wenn Du vom Ausland her in die Schweiz ziehst. Dann hast Du ein Jahr Zeit, den Wagen bei der MFK zu zeigen und darfst so lange mit dem ausländischen Schild hier fahren.
Ob das so ist, wenn Du den Wohnsitz immer in der Schweiz hast (ich nehme mal an, dass du den Wohnsitz nicht aufgibst für 6 Monate) kann ich dir nciht sagen. Ich denke aber eher nicht.
Die Sache mit dem einen Jahr hat direkt mit dem Wohnsitz zu tun.

Und auch ich würde dir empfehlen zu checken ob du einen Stage 2 hier durch die MFK mogeln kannst. Auch das dürfte eher schwierig werden. DA ist einfach zu viel dran, was hier nicht erlaubt ist.

MrShelbyGT
Pedal Car Driver
Beiträge: 6
Registriert: 03.08.2010, 16:21

Beitrag von MrShelbyGT » 06.09.2010, 18:23

ich sage nur, es gibt immer Wege sich daherum zu mogeln. der Wagen muss ja nicht auf mich laufen, kann ja zum Beispiel auf einen amerikanischen Kollegen laufen für 6 Monate etc. etc. habe da wirklich sehr nette Arbeitskollegen hihihi ;)

Ausser einem anderen Fahrwerk und ein paar anderen Spoilern ist da nicht wirklich viel drauf Leute, wüsste net warum dies Probleme machen sollte. Der GT500 hat wesentlich mehr verändert (zum GT) und den kriegste ja auch durch. aber naja ich werde Mal unsere freiburgischen MFK'ler anrufen und denen das erklären. frage mich zwar ob die wissen was ein Roush Stage 2 ist lol :D

trotzdem vielen Dank für die Antworten!!! Also ist es wahr und ich könnte ihn zumindest ein Jahr mit Originalsound fahren. Super!!!

Danke und Gruss

Alain

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 06.09.2010, 18:37

Einer unserer Forumsmember hat um seinen Saleen Parnelli Jones Edition etwa ein Jahr lang gekämpft bis es MFK hatte...

Antworten