Fragen zu Tuning etc.

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Antworten
Benutzeravatar
Stook
Pedal Car Driver
Beiträge: 24
Registriert: 02.08.2009, 22:57
Wohnort: Aargau, Lengnau

Fragen zu Tuning etc.

Beitrag von Stook » 20.11.2009, 19:53

Hallo zusammen

Da ich mich momentan über mögliches Tuning meiner Cobra ( 2004 SVT ) informiere wollte ich hier mal ein paar Fragen dazu stellen - vielleicht kann mir da jemand ein paar nützliche Infos oder Tipps dazu geben.

Momentan habe ich mich auf www.kennebell.net festgefressen, da ich die Kenne Bell Kompressoren seit eh und je einfach am geilsten finde :roll:

Ist es irrgendwie möglich so ein Kompressor / Zubehör in der Schweiz legal zu verbauen? Kann man das ganze vorführen lassen?
Müssen bei der "kleinsten" Kit version mehrere Dinge abgeändert werden oder wird nur der Kompressor ersetzt? Das ganze soll ja halten .. Hat jemand mit so einem Umbau erfahrung?

Für mich würde wohl der "2.6 H" in Frage kommen .. da steht das der "Stock" Motor das aushalten soll. Wäre es nicht vernüftig noch ein Cold Air kit einzubauen? Bieten die ja auch an .. Aber ob das alles Legal ist mag ich zu bezweifeln :lol:

Fragen über Fragen .. :lol:

Würde mich über ein paar Infos oder Tipps freuen! Auch wo man so einen Umbau machen könnte ..

mfg
Stook
2004 SVT Cobra

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 20.11.2009, 23:53

Cold Air Kit und Charger-Umbau sind in CH nicht legal. Offene Luffis sind eh verboten und das sehen die Prüfer/Polizisten auch gleich. Leistung darfst Du ja offiziell nur um max. 20% steigern. Klar kannst Du das auch legal bekommen, aber die kosten für Gutachten liegen jenseits von gut und böse.

Das heisst ja nicht, dass man das nicht trotzdem machen kann. Du kannst auch mal Carbon fragen. Der hat auch ne SVT Cobra und einiges dran gemacht.

Wenn Du den Kompressor wechselst, solltest Du auf jeden Fall ans Fahrwerk und die Reifen denken, denn da kommen ernsthafte Traktionsprobleme auf dich zu.
Bild

Benutzeravatar
Stook
Pedal Car Driver
Beiträge: 24
Registriert: 02.08.2009, 22:57
Wohnort: Aargau, Lengnau

Beitrag von Stook » 22.11.2009, 14:02

Danke für die schnelle Antwort!
Was wäre wenn ich die ganze trotzdem einbaue und dann in einer Kontrolle aufliege und sie das ganze bemerken? Was passiert dann? :evil:

mfg
Stook
2004 SVT Cobra

Benutzeravatar
71_mustang_driver
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 178
Registriert: 05.11.2009, 08:59
Wohnort: Domleschg

Beitrag von 71_mustang_driver » 22.11.2009, 14:30

Hallo Stook :wink:

Also hier im Thal hat einer seinen Grand Cherokee recht aufgemöbelt gehabt, sprich eine Auspuffanlage da einem höhren vergangen ist, höhergelegt usw. Ging eine Zeit lang gut, kam dann aber mal in eine Kontrolle :shock: !! Musste danach alles was nicht eingetragen war auf ORIGINAL zurück bauen und vorführen! Und was natürlich klar ist, es wird sicher eine nicht zu mager ausfallende Busse geben :rage: , wie hoch die aber ist weiss ich nicht!?

Aber da du ja eine SVT Cobra hast die schon original einen Kompressor hat, denke ich kannst du mit "gutem" Gewissen ;) einen anderen Kompressor verbauen! Den wenn die dich bei einer normalen Kontrolle filzen, dann muss da schon ein extremer US-Car Fan sein damit der sieht dass ein anderer Blower drauf ist als original!

Bestes Beispiel bei meinem Tahoe. Bei einer Kontrolle schauen die nur gehäuselt den Ausweis an, und sagen dann, wird schon stimmen! Nur gad bei den Felgen schauen sie zwei mal da es 20" sind, die sind aber eingetragen :D .

Ich denke ein anderer Blower sollte von daher kein Probelm sein, sollte vielleicht nicht gad ein hochglänzender aufpolierter Blower sein der sofort ins auge sticht ;) !!

Aber was dann die MFK :rage: anbelangt ist was anderes. Da wirst du nicht drumherum kommen wieder den originalen fürs Vorführen drauf zu schrauben.

V8er Gruss orlando

Benutzeravatar
Stook
Pedal Car Driver
Beiträge: 24
Registriert: 02.08.2009, 22:57
Wohnort: Aargau, Lengnau

Beitrag von Stook » 22.11.2009, 14:59

Jo, hat mir ein Kollege ähnlich geschildert - für MFK muss man das ganze wieder umbauen. Han ja schon eine Borla Auspuffanlage dranne, die ich fürs Vorführen jedes mal wieder umrüsten muss :lol:

Auf Dr-Mustang gibt es einige Thread bezüglich Kompressor umbau etc. Die meinen dort das der ganze Umbau von dem Kompressor eigentlich keine schwere sei :shock:
Is das so? Hat da jemand Erfahrung damit? Die Amis machen das ja auch alle zuhaus in ihrer Garage :roll: .. Ob ich das wohl packe? Anleitung etc. soll ja alles beiliegen. Hab jedoch etwas schiss ob ich da nicht grossen Schaden anrichten kann, wenn ich einen fehler mache :? ..

Das letzte mal das ich was geschraubt habe, war an meinem Moped :oops:

mfg
Stook
2004 SVT Cobra

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 22.11.2009, 19:25

Es gibt auch hier im Forum einen, der einen Kompressorumbau an nem 2004er gemacht hat, glaub ich. Aber ich weiss den Nick nicht mehr. Ist also schon machbar.

Wenn dein Auto sonst nicht total aufgemotzt aussieht könnts sogar ne Weile gut gehen - bis zur MFK. Fehler bei der Montage kannst Du freilich machen - auch teure, aber da gibts hier sicher Leute, die Dir helfen können.
[/quote]
Bild

Benutzeravatar
Carbon
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2008, 12:39
Wohnort: Grenchen

Beitrag von Carbon » 23.11.2009, 08:43

Hi

Ich fahre seit einiger Zeit mit folgenden Modifikationen rum:

- Magnaflow Catback
- JLT Cold Air Intake
- Accufab "Big Oval" TB
- Billetflow 2.76" Pulley
- Bypassvalve

Der Lärm im Idle geht noch so, aber unter Last tönt das ganze ziemlich bestialisch :twisted:

Der Lärm des Auspuffs beträgt etwas über 100 dB. Und unter Last hört man das CAI und die höhere Drehzahl des Kompressors schon "anders". 8)

Bin jetzt 2 Mal so in eine Kontrolle gekommen und hatte bisher beide Mal Glück (*auf Holz klopf*), dass das die Herren noch nie eine solche "Typenschein X" Cobra gesehen hatten. Die einen waren ziemlich begeistert und meinten nach dem Verabschieden nur, dass dies ja wie ein Flugzeug töne... :lol:



Nun aber zum Kennebell:

Was dafür spricht weisst Du ja bereits... ;) Was dagegen spricht wäre unter anderem:

Das aufällige Aussehen des Kennebells ---> nimm wenn schon besser einen Whipple, der sieht praktisch original aus, ist günstiger, einfacher zu montieren, uvm...

Eine andere Problematik ist, dass ein Kennebell-Blower eigentlich nur in den USA von "Kennebellzertifizierten" Firmen verbaut werden kann/darf. Hier in der Schweiz erhältst Du somit praktisch keinen Support.

Allgemein würde ich bevor Du sowas anpackst etwas gaaanz anderes machen: Das Fahrwerk modifizieren und zwar nicht nur ein wenig (am besten wäre ein Starrachsenumbau, sonst wird Dir der Wheelhopp den letzten Nerv rauben ;) ). Hinten sollten auch breitere Wheels mit 315er Pneus angebracht werden...

Selbst mit meinen Mods, welche ich als eher "konservativ" bezeichnen würde, schafft man es auf schlechter Strasse, dass das der Wagen einem noch im 4-ten, 5-ten und manchmal sogar im 6-ten Gang, einfach so aus heiterem Himmel ausbricht... :? :lol:

Im 1-ten und 2-ten Gang kann ich nicht mehr Vollgas geben. Und der Sprint aus dem Stand wird auch nicht einfacher. :lol:


Im nächsten Mai muss ich das Auto vorführen gehen und habe jetzt schon den grössen Anschiss. Ich hoffe, dass es reicht wenn ich die Originalauspuffanlage und den Original-Filterkasten wieder montiere. Ich werde es als erstes beim TCS versuchen, die Typen dort sind relativ begeistert von meinem Auto, was mir vielleicht etwas helfen wird... :lol:
2003 SVT Cobra
MODS: SLT Loudmouth Catback / JLT CAI / Accufab BIGOVAL 110mm TB / Billetflow 2.76" SC-Pulley / Iridiumkerzen / Steeda Bypassvalve / SCT Excalibur 3

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 23.11.2009, 19:03

Wird schon. Der Klang deiner Bestie ist jedenfalls hammerhart. Klingt eher nach 700PS. :twisted:
Bild

Benutzeravatar
Stook
Pedal Car Driver
Beiträge: 24
Registriert: 02.08.2009, 22:57
Wohnort: Aargau, Lengnau

Beitrag von Stook » 24.11.2009, 18:18

Unterstützung bei Umbau würde ich wohl schon haben, guter Mech und ein Kollege der andauernd an seinem 74 Cobra Mustang rumbastelt .. also Grundwissen / Infrastruktur sollte vorhanden sein.

Ich hab auf www.kennebell.net gesehen, dass man den gewünschten Kompressor in Chrom oder in Schwarz bestellen kann. Sie meinen auch das der Schwarze ziemlich original "Stock" aussieht.
Ein normaler Polizist kennt da den Unterschied sowieso nicht? Denn Kennebell Schriftzug wegschleifen und gut is :lol: !

Ich werde mich aber mal bei Whipple umschauen - obwohl der Sound des Kennebell's um einiges geiler is :twisted:

Auf Dr-Mustang.de hat ein Member seine Geschichte seines Umbau's reingeschrieben. Er hat von Kennebell einen super Support erhalten und denn Kompressor bei http://www.dagostinoracing.com/ bestellt.

Breitere Reifen waren für den nächsten Frühlich sowieso geplant .. Irrgendwo in Winterthur soll es eine Firma geben, die einem die Felgen verbreitern etc. können :?:

Meine Cobra im momentan Zustand bricht bei nasser Fahrbahn im 4then auch locker aus ( 412Ps atm ~ ) Ich liebe es :roll:

Das mit der Starrachse ist bestimmt ein guter Tipp - aber das wird bestimmt Teuer :oops: ?

Vielen dank für deine Tipps und Ratschläge - ich schaue mir das alles noch genauer an.

mfg
Stook
2004 SVT Cobra

Benutzeravatar
N/Angel
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 114
Registriert: 12.03.2008, 12:16
Wohnort: Zürich Weinland
Kontaktdaten:

Beitrag von N/Angel » 05.03.2010, 15:16

ich kann dir eine KB erfahrene Werkstatt mit Prüfstand zum abstimmen vermitteln wenn du das Projekt je durchziehen willst
2003 Mustang GT "Zicke", 2017 Mustang GT "SF600R", 1980 Mustang Turbo "Foxle", 1997 SVT Cobra, 1988 Mustang LX "Eddie"

Antworten