Was genau ist gemeint mit "porten"...? o_O

Technische Fragen zu den Stangs

Moderator: TomiTomi

Antworten
Benutzeravatar
Carbon
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2008, 12:39
Wohnort: Grenchen

Was genau ist gemeint mit "porten"...? o_O

Beitrag von Carbon » 12.02.2009, 08:38

Hallo Leute,

Ich habe schon öfters gesehen, dass viele 2003/2004 Cobra Besitzer, nebst einem kleinerem Pulley und anderen gänglichen Mods, "porten" angeben...

Was genau ist damit gemeint? Ich kenne diesen Ausdruck von meinen Peugeotgeschichten her als "Zylinderkopf planen und optimieren"... Mir scheint es aber ein wenig komisch und umständlich, nebst simplen Sachen wie das Pulley wechseln, Catback, X-Pipe, CIA und Tune, dies zu machen... Deshalb nehme ich jetzt mal an, dass mit "porten" was anderes gemeint sein muss. :?

Kann mir wer auf die Sprünge helfen? :)

Grüsse
Raphi

CCRenegade
Cruising Director
Beiträge: 2195
Registriert: 19.10.2006, 17:17
Wohnort: Lenzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CCRenegade » 12.02.2009, 08:44

Da liegst du gar nicht mal so daneben...

"Porten" hat tatsächlich mit optimierten Strömungs-Wegen im Bereich Intake oder Exhaust-Manifold zu tun.

Benutzeravatar
Carbon
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2008, 12:39
Wohnort: Grenchen

Beitrag von Carbon » 13.02.2009, 08:15

Danke, dann lag ich ja tatsächlich nicht ganz daneben. Das wär dann wohl nichts für mich, da es eher umständlich ist und man nicht mehr wirklich viel rausholt... :)

Benutzeravatar
MeckeV8
Cruising Director
Beiträge: 2396
Registriert: 21.04.2007, 23:57
Wohnort: Inwil LU

Beitrag von MeckeV8 » 13.02.2009, 08:23

Reichen Dir die 430PS nicht. :lol:

PS: Lange nicht mehr gesehen...
Bild

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 13.02.2009, 11:41

Was wird beim Porten genau gemacht? Werden nur die Manifolds innen bearbeitet oder auch der Übergang auf die Ventilköpfe?

CCRenegade
Cruising Director
Beiträge: 2195
Registriert: 19.10.2006, 17:17
Wohnort: Lenzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CCRenegade » 13.02.2009, 13:21

Das Porten hat hauptsächlich mit der Optimierung der Strömungswerte zu tun...

sei das nun Schleifen der Innenseiten im Ansaugtrakt, Vergrösserung der Durchlässe, Anpassen der Lochgrössen von Ansaugtrakt zu Intake Manifold oder auch bei den Auspuffkrümmern

Benutzeravatar
Carbon
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2008, 12:39
Wohnort: Grenchen

Beitrag von Carbon » 13.02.2009, 15:13

MeckeV8 hat geschrieben:Reichen Dir die 430PS nicht. :lol:

PS: Lange nicht mehr gesehen...
Wenn man bedenkt was da noch für ein unausgeschöpftes Potenzial vorhanden ist: NEIN :lol:

Ja, der Winter ist halt heftig... Bin nur 2 - 3 Mal gefahren um das Baby ein bisschen zu bewegen. Bin aber sicher 2 Mal davon vor Deinem Haus vorbeigefahren... :) Das nächste Mal werde ich mich durch ein akkustisches Zeichen bemerkbar machen.. :twisted:

Ausserdem fängt die Saison sicherlich bald mal an *hoff*

Zum Topic:

Somit ist porten ja eigentlich noch der letzte Feinschliff, wenn man sonst schon "alles" gemacht hat. Ist ein teurer Eingriff wenn mans nicht selbst machen kann... Da liegt ja schon fast ein Whipple-Fön drin... :lol:

predator
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 441
Registriert: 18.02.2007, 12:07
Wohnort: Wallbach

Beitrag von predator » 13.02.2009, 16:09

CCRenegade hat geschrieben:Das Porten hat hauptsächlich mit der Optimierung der Strömungswerte zu tun...

sei das nun Schleifen der Innenseiten im Ansaugtrakt, Vergrösserung der Durchlässe, Anpassen der Lochgrössen von Ansaugtrakt zu Intake Manifold oder auch bei den Auspuffkrümmern
Genau..hab an meinen neuen Aluköpfen ca.60 Stunden gefrässt, geschliffen.. :)

Dafür ist das Resultat der Hammer..Intake 308 cfm, Exhaust 190 cfm
Intake gibt einen Theoretischen wert von 620PS. :rockon:
Es braucht eine menge geduld...
I`D RATHER EAT WORMS THAN DRIVE A CHEVY OR A MOPAR!!

Benutzeravatar
Carbon
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2008, 12:39
Wohnort: Grenchen

Beitrag von Carbon » 15.02.2009, 09:29

60 Stunden? Holy S... Aber wenn man die Arbeiten selbst erledigen kann, macht einem diese 60 Stunden sicherlich weniger aus, als 60 mal einen Stundenansatz von rund 120.- oder so bezahlen muss.

Das tönt jedenfalls ganz nett, was der Predator da so schreibt! :)

Benutzeravatar
N/Angel
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 114
Registriert: 12.03.2008, 12:16
Wohnort: Zürich Weinland
Kontaktdaten:

Beitrag von N/Angel » 23.02.2009, 12:02

bei den 03-04 Cobras wird der originale Eaton Kompressor geportet. kostet WEIT unter dem Anschaffungspreis eines Whipple oder KB.

die Firma Stiegemeier in den USA sind wohl die Bekanntesten.

Leistungssteigerung reichen je nach Stufe des Portens zwischen 30-100PS mehr

Allerdings müssen dann auch Einspritzdüsen, MAF, Benzinpumpen oder BAP gemacht werden
2003 Mustang GT "Zicke", 2017 Mustang GT "SF600R", 1980 Mustang Turbo "Foxle", 1997 SVT Cobra, 1988 Mustang LX "Eddie"

Benutzeravatar
Carbon
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2008, 12:39
Wohnort: Grenchen

Beitrag von Carbon » 24.02.2009, 09:49

Ah, voila... Dann ist klar, dass wenns "nur" um den Kompressor geht, einiges billiger kommt als ein Whipple oder Kenne Bell.

Naja, bei mir gibts nebst den vorhandenen Mods bald noch das kleine Pulley + Tune und dann ist (so hoffe ich zumindest :lol: ) bald mal Schluss...

Benutzeravatar
N/Angel
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 114
Registriert: 12.03.2008, 12:16
Wohnort: Zürich Weinland
Kontaktdaten:

Beitrag von N/Angel » 24.02.2009, 10:23

was für eine grösse pulley nimmst du denn und wer schreibt den tune dazu?
2003 Mustang GT "Zicke", 2017 Mustang GT "SF600R", 1980 Mustang Turbo "Foxle", 1997 SVT Cobra, 1988 Mustang LX "Eddie"

Benutzeravatar
Carbon
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2008, 12:39
Wohnort: Grenchen

Beitrag von Carbon » 24.02.2009, 17:10

Das Saleen 2.81" Pulley plus den kürzeren Schlangenriemen habe ich vorgesehen. Das Tune... Im Moment weiss ich noch nicht wer mir das schreiben wird. Oder hast Du etwa eine gute Adresse, von jemandem der Tunes schreibt und verschickt? :)

Benutzeravatar
N/Angel
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 114
Registriert: 12.03.2008, 12:16
Wohnort: Zürich Weinland
Kontaktdaten:

Beitrag von N/Angel » 24.02.2009, 17:31

Schropp Fahrzeugtechnik in Schönaich bei Stuttgart 8)

die sind im Moment dran einen Prüfstand aufzubauen, dann kannst du hinfahren, Pulley installieren und auf dem Prüfstand abstimmen lassen.

Wusste nicht das Saleen Pulleys macht... ich würde Metco, Billetflow oder Reichard Racing empfehlen
2003 Mustang GT "Zicke", 2017 Mustang GT "SF600R", 1980 Mustang Turbo "Foxle", 1997 SVT Cobra, 1988 Mustang LX "Eddie"

Benutzeravatar
Carbon
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2008, 12:39
Wohnort: Grenchen

Beitrag von Carbon » 25.02.2009, 08:53

Ja, der Herr Schropp hat einen guten Ruf :)

Da hast Du natürlich recht. Ich meinte eigentlich auch Steeda und nicht Saleen... Das kommt halt davon, wenn man im Stress Beiträge verfasst. :|



Thx für die Tipps. Habe mir diese Sites mal angeschaut bin bei Metco hängen geblieben. Jetzt brauche ich aber hilfe. Das übersteigt mein Wissen...:

Angenommen ich würde mich für dieses 2.70" Pulley entscheiden.

Dann gibts hier von Metco eine Tabelle bezüglich den Pulleys und der Schlangenriemenlänge:
Bild

Ich bin nun aber etwas überfordet, was die Funktionen all dieser Pulleys angeht...

Mal ein Versuch:
Schlangenriemenlänge: 75.5"

SP = 2.70"
CP = 8.00"
AP = original
AI = none
= 75.5"

SP = 2.70"
CP = original
AP = 3.70"
AI = none
= 75.5"

SP = 2.70"
CP = original
AP = 3.20"
AI = 90MM
= 75.5"

Kann mir jemand erklären, was hier die beste Lösung ist? Das 2.70" SC-Pulley als Voraussetzung. Nur das Alternator Pulley vergrössern dafür um 2"? Oder das Crankshaft Pulley leicht vergrössern (0.625")?
Oder das Alternator Pulley um 1" vergrössern und einen 90mm Auxiliary Idler montieren? Was sind da Vor- und Nachteile?

Ich weiss, Fragen über Fragen... Aber ich hoffe, "dass ich hier geholfen werde..." :)

Grüsse
Raphi

Antworten