Chiptuning für GT ab 05er?

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Benutzeravatar
Tryon
Daily Driver
Beiträge: 818
Registriert: 11.12.2006, 18:52
Wohnort: ZG
Kontaktdaten:

Chiptuning für GT ab 05er?

Beitrag von Tryon » 04.01.2009, 23:02

Ich könnte mir vorstellen, das im üblichen 4.6er noch einiges Potential drinsteckt. Da das original Mapping auf 87er Oktan ausgelegt sein sollte liegt noch etwas drin bis zu unserem 95er Oktan.

Hat sich hier schon jemand ausführlich mit Chiptuning befasst? Oder alles nur Humbug?

Ein Tip http://www.bamachips.com aus dem http://forums.bradbarnett.net
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 05.01.2009, 07:48

Vorsicht, US-Oktanzahlen sind nicht gleich mit den europäischen. 87 US Oktan sind 91,5 europäische, also ein bisschen besser wie normal.

Mit offenem Luftfilter, anderem Auspuff und "Chiptuning" kannst du etwa 30 PS rausholen. Dafür kann die Autobahnfestigkeit darunter leiden.

Was eher Sinn macht, du kannst die Charakteristik des Automaten ändern -> schaltet dann schneller. (Und du kannst die Limitierung der Höchstgeschwindigkeit rausnehmen. :mrgreen:)

Benutzeravatar
swissdan
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 101
Registriert: 19.04.2007, 20:40
Wohnort: Neuenburgersee

Beitrag von swissdan » 05.01.2009, 22:57

Bamachips oder VMP-tuning liefern SCT X-Cal2 oder 3 und tunes angepasst an Euro Oktan keine Sorge...
Wie Tomi schreibt wenn Automat, schaltet es schneller und stärker.
Offener Luftfilter, hörst du zuerst das Saugen beim anfahren und zusätzliche PS... tja im oberen Drehzahl Bereich. Drehmoment wirkt besser mit Tune.
Fahre den uralten "Cologne-V6" 4.0 (stammt aus 2.8 V6 von Ford Capri-Scorpio), aber mit dem VMP-Performance 95 oct Tune merkst du sofort den Unterschied.
V8 4.6 3V ist klar moderner hat mehr Potential mit Lufi und Oktan laut US Zeitschriften so zwischen 25 und 28 Dyno Hinterrad-PS. Siehe link
http://www.mustang50magazine.com/techar ... index.html
Stang of course

alloy07
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 127
Registriert: 16.03.2008, 12:20
Wohnort: Volketswil

Beitrag von alloy07 » 06.01.2009, 08:57

Ich habe seit Anfang an einen "SCT X-Calibrator V2 Strategy Flasher for Ford Vehicles" zugelegt. Das "mittlere" Programm für europäisches 95Oktan Benzin gewählt.
Den Automaten einwenig "angepasst", die Verzögerung beim Gas geben ausgeschaltet und den Tacho auf die Räder abgestimmt.
Für mich eine Investition die sich gelohnt hat. Fehlercodes kann ich nun auch selber auslesen.
Nach dem Flashen hatte ich ein ganz anderes, knackigeres Auto.
Kilometerleistung mit Tune 18'000km ohne Probleme, auch beim Service (inkl. Zündkerzen-Check) und Abgasmessung alles i.O.
Ich denke, solange man "amerikanisch" fährt, nur ab und zu über 230km/h auf deutschen Autobahnen fährt, für den ist es gefahrlos. Wer jedoch das Wort Cruisen nicht kennt, der wird früher oder später Problem bekommen (siehe deutsches Forum).

Benutzeravatar
Tryon
Daily Driver
Beiträge: 818
Registriert: 11.12.2006, 18:52
Wohnort: ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Tryon » 06.01.2009, 08:59

Meine rechte Hand ist mein Automat. Somit kann ich hier nichts verändern.

Wer hat denn schon einen offenen Luftfilter verbaut bei einem S197 ?
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
grendi
Cruising Director
Beiträge: 2208
Registriert: 29.10.2007, 15:52
Wohnort: der Wilde Westen des Aargaus
Kontaktdaten:

Beitrag von grendi » 06.01.2009, 10:03

Tryon hat geschrieben:Meine rechte Hand ist mein Automat. Somit kann ich hier nichts verändern.

Wer hat denn schon einen offenen Luftfilter verbaut bei einem S197 ?
ich hatte schon einen offenen luftfilter drauf, aber nur kurz..
..hat aber gefühlsmässig sehr wenig gebracht, auch akustisch war's kein grosser unterschied..
..optisch war er im motorraum schon noch hübsch.. :thumb:
Bild
..den würd ich übrigens immer noch verkaufen!!
proud member of the legendary "ride hard club"
rides: screaming yellow 2006 V6, candyapple red 1969 bigblock coupe, intermccanica speedster
Bild

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Beitrag von Baumi » 06.01.2009, 12:14

Ich fahr ebenfalls nen "Gänger",also bringt mit der Calibrator nicht viel.
Offenen Luftfilter hab ich mal angeschaut,aber mir doch zuerst mal ne andere Filtermatte von K&N druntergeklemmt,da der Luftfilter nicht zugelassen ist.

Mein Wagen ist absolut in Ordnung so wie er jetzt ist.Er "passt" für mich.
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche
:joker:

Benutzeravatar
WOLFonREVENGE
20'000 Poster
20'000 Poster
Beiträge: 661
Registriert: 09.04.2008, 13:52
Wohnort: langenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von WOLFonREVENGE » 06.01.2009, 19:47

swissdan hat geschrieben: Fahre den uralten "Cologne-V6" 4.0 (stammt aus 2.8 V6 von Ford Capri-Scorpio), aber mit dem VMP-Performance 95 oct Tune merkst du sofort den Unterschied.
was hast du für n pony ? n II'er ?

erzähl mir mehr davon :D
.. we could dance before we could walk
we could sing before we could talk ..

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Beitrag von swiss-stang » 06.01.2009, 21:35

Ich hatte meinen ersten S197 (GT 2005) mit dem K&N-Kit mit Predator-Tune abgestimmt. Der Leistungszuwachs war da nicht zu schätzen (Vorgabe 25PS) jedoch fühlte sich der Motorlauf sanfter an, er hing besser am Gas und er verbrauchte tatsächlich weniger. Habe dieses Tune auch Mustang-Kunden von mir installiert und nur gute Rückmeldungen erhalten.
Auf meinem neuen GT 2009 habe ich eben erst einen Procharger aufgebaut - auch wieder mit Predator abgestimmt - also nur Fernladung, keine Ersatz eines Chips. Dies ist auch nicht empfehlenswert, da es bei einem Serviceupdate Probleme geben könnte. (Erfahrung mit andern Modellen)

Gruss
Bruno
Bild Bild

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 07.01.2009, 07:50

Und wie läuft jetzt der Wagen? :rrr: Wieviel PS solltest du jetzt haben?

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Beitrag von swiss-stang » 07.01.2009, 08:40

Tomi,
ich bin noch keinen Meter damit gefahren, weil die Strassenverhältnisse es nicht zulassen, mit 22er Sommerreifen rumzuheizen. Sobald es taut werde ich mehr dazu sagen können. Bez. Vorgabe: Procharger spricht von 540 Crank HP und 460 RWHP.

Gruss
Bruno

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 07.01.2009, 13:01

swiss-stang hat geschrieben:ich bin noch keinen Meter damit gefahren, weil die Strassenverhältnisse es nicht zulassen, mit 22er Sommerreifen rumzuheizen.
Ja, dass könnte wirklich heikel werden... Aber trotzdem. Wie hälst du das aus?! :mrgreen:
swiss-stang hat geschrieben:Sobald es taut werde ich mehr dazu sagen können. Bez. Vorgabe: Procharger spricht von 540 Crank HP und 460 RWHP.
Dazu braucht man wirklich trockene Strassen.

Benutzeravatar
Baumi
10'000 Poster
10'000 Poster
Beiträge: 2743
Registriert: 08.04.2007, 23:20
Wohnort: Glarnerland

Beitrag von Baumi » 07.01.2009, 13:09

TomiTomi hat geschrieben:
swiss-stang hat geschrieben:ich bin noch keinen Meter damit gefahren, weil die Strassenverhältnisse es nicht zulassen, mit 22er Sommerreifen rumzuheizen.
Ja, dass könnte wirklich heikel werden... Aber trotzdem. Wie hälst du das aus?! :mrgreen:
Vermutlich wie jeder andere der auch grad ne Mustang-lose Zeit durchmacht.Mit viel Sehnsucht, Tränen, Fluchen und Voodoo-Tänzchen-machen auf wärmers Wetter. ;)
Meine Game-Over-Themen
- Sequentielle Blinker, American Live Oensingen, GT-Stripes, Endtopf-Suche, Reifendrucksensoren, Folierung, komische Heckscheibenaufkleber, blöde Jahrgangsbegrenzung an US-Car-Meetings, beleidigende Tattoo-Gespräche
:joker:

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Beitrag von swiss-stang » 07.01.2009, 13:50

Ich setze mich jetzt halt jeden Tag mal rein und lasse den Charger ein bisschen surren. Das entschädigt schon ein wenig. Und schliesslich ist die Vorfreude die schönste aller Freuden :lol:

Gruss
Bruno

Benutzeravatar
GC-33
Daily Driver
Beiträge: 707
Registriert: 03.11.2006, 16:35
Wohnort: D-91757 Treuchtlingen

Beitrag von GC-33 » 07.01.2009, 15:58

Hallo Jürg,

ich habe seit 3 Jahren den X-Cal 2 mit den drei Progammen (91, 95 und 100 Oktan) von BAMA - jedoch ohne offenen Luftfilter. Aufgespielt habe ich das "leichte" Programm für 91 Oktan, da es das Normalbenzin bei uns in (D) noch gibt.

Welch ein Unterschied. Leistung pur und geradezu unerschöpflich. Auch sind die Schaltpunkte der Automatic jetzt kürzer und viel knackiger. Aus dem Motorcode geht übrigens hervor, ob Dein Mustang einen Automaten hat oder ob er per Hand geschaltet wird. Diesen 6-stelligen Code braucht BAME sowieso dann von Dir. Ich kann Dir diese Variante nur empfehlen. Wenn Du mehr wissen willst, dann melde Dich.
Gruß Günter

PS. Ich bin der mit dem blauen 65er Con. vom Grillieren in Aarburg.

Antworten