Bremsenupgrade in der Schweiz

Moderatoren: TomiTomi, mod-test

Benutzeravatar
TomiTomi
Administrator
Beiträge: 6880
Registriert: 19.10.2006, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von TomiTomi » 12.05.2007, 18:41

ghostrider hat geschrieben:Es handelt sich bei Heat Performance um ein reines Online Export Geschäft. Nur Personen mit Wohnsitz ausserhalb der USA können dort Teile beziehen.
Ich hab bereits Teile bestellt und die sollten eigentlich nächste Woche hier sein. Ich werde mich dann wieder melden.

...

So wie ich meine Erfahrung gemacht habe, melde ich mich nochmals.
Auch ich bin ein wenig skeptisch ob das was taugt mit den Papieren von Heat. Aber ein Versuch ist es mir wert.
Danke, Markus, bin sehr gespannt. :)

Pacha
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 131
Registriert: 04.10.2007, 18:13
Wohnort: Aargau Baselland

Beitrag von Pacha » 22.09.2008, 11:22

und habt ihr gute Erfahrungen mit der Firma gemacht?Hat die BEAR Bremsanlage wirklich den MFK Segen. Weil wenn dann könnte man auch legal nen Kompressor einbauen
66' Ford Mustang Cabrio
05' Ford Mustang GT Cabrio
65' VW Buggy Ritter
03' Smart Fortwo
87' Jeep Wrangler

Benutzeravatar
Johannes
Daily Driver
Beiträge: 612
Registriert: 03.03.2007, 23:43
Wohnort: Windisch (AG)

Beitrag von Johannes » 03.10.2008, 16:18

Jo, also mit den Bremsen ist bei mir auf jeden Fall wieder ein Thema. (Ich weiss in der Schweiz nicht, weil ... blah ... 120/150 km/h ... blah ...)

Also gibt es News?? Hat jemand sich andere Bremsen reingebaut mit MFK Segen?? Brembo? Bear? :kratz:

Also echtem Segen und nicht nur ein gefälsches Papier einer Briefkastenfirma? ;) :roll: :?:

@Pacha
Was hat das mit dem Kompressor zu tun??
Bild BildBild

Benutzeravatar
mustang80
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 150
Registriert: 24.01.2008, 10:24
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von mustang80 » 03.10.2008, 16:43

Was noch nicht genannt wurde bisher, ist die Unterscheidung zwischen der Dimensionierung der Bremsanlage und der Wärmeabführung.

Interessanterweise ist es physikalisch nämlich so, dass die Bremsfähigkeit eines "Objekts" unabhängig ist von der Masse. Ihr könnt einmal die Gleichung aufstellen, da kürzt sich das "m" wieder raus. Heisst in der Theorie: Ob Lastwagen oder Mini, alles kann gleich gut bremsen, solang die Haftung da ist.

Das Problem ist die Dimensionierung. Eine Bremsanlage muss gross genug sein, damit sie die nötige Kraft aufbauen kann, um die Masse abzubremsen.
Dieses Thema ist beim Mustang IMHO eigentlich sehr gut gelöst, die Bremsleistung ist im Regelfall gut.

Das Problem mit der Wärmeabfuhr und das Nachlassen der Bremskraft im Überlastfall ("Fading") wurde ja schon diskutiert. Hängt z.T. übrigens auch mit der Wahl der Felgen zursammen - Kanaldeckel leiten die Wärme halt schlecht ab ;-)

Gruss, Michi
--
MSZ
www.geoland.ch
msz.geoland.ch

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Baer Brake Discs

Beitrag von swiss-stang » 04.10.2008, 22:22

Ich habs gemacht! Baer 14 Zoll, ringsum, gelocht und geschlitzt. Seit 10'000 KM im Einsatz, jedoch auf dem 2ten Fahrzeug. Papiere: Nein! Bremst wie der Teufel: Ja! Design: Super! Mindestfelgengrösse: 19"! (18" original Bullitts oder Fanblades passen nicht)

Selber importiert für Fr. 2500.-- inkl. Fracht, Zoll und MWST.

PS: Die Originalbremsanlage ist gemessen am Vorgänger um Welten besser und auch OK. Die Anlage wurde sogar bei den S-Type-Modellen von Jag eingebaut (Ford-Konzern)
Gruss
Bruno
Bild
Zuletzt geändert von swiss-stang am 04.10.2008, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
swiss-stang
Cruising Director
Beiträge: 1495
Registriert: 06.08.2008, 10:39
Wohnort: Luzern

Beitrag von swiss-stang » 04.10.2008, 22:31

ghostrider hat geschrieben:
TomiTomi hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben::thumb: :thumb: :thumb:

Coole Sache so was.
Ja, ja. Nur ne US-Firma, die Beiblätter für den MFK liefert... :roll:

@Ghostrider, hast du Erfahrungen mit der Firma?
Hallo Tomi, der Inhaber der Firma ist in der Schweiz zuhause. Seine Firma ist am Amerikanischen Markt nicht present. D.h. er musste die Firma in den Staaten gründen um bei den Teileherstellern und Lieferanten als Händler akzeptiert zu werden.
Es handelt sich bei Heat Performance um ein reines Online Export Geschäft. Nur Personen mit Wohnsitz ausserhalb der USA können dort Teile beziehen.
Ich hab bereits Teile bestellt und die sollten eigentlich nächste Woche hier sein. Ich werde mich dann wieder melden.

Zu den Bremsen. Wärme ist das Hauptproblem. Man kann natürlich grössere Bremsscheiben und Bremszangen mit mehreren Bremskolben montieren. Bedingt in den allermeisten Fällen aber auch grössere Räder wegen des erhöhten Platzbedarfs der Bremsen.
Ich werde es vorerst mit weicheren Bremsbelägen versuchen. Wenn dies noch nicht reicht, montiere ich geschlitzte Bremsscheiben. (Bessere Wärmeableitung). Diese müssten dann allerdings ein Beiblatt haben um selbige bei der MFK abnehmen zu lassen.

So wie ich meine Erfahrung gemacht habe, melde ich mich nochmals.
Auch ich bin ein wenig skeptisch ob das was taugt mit den Papieren von Heat. Aber ein Versuch ist es mir wert.

Gruss Ghostrider

MFK-taugliche Papiere von Heat? Kann ich mir nicht vorstellen. Da müsste er mindestens ein DTC Gutachten haben. Habe auch schon eine Bestellung bei Heat gemacht. Sehr guter Kundendienst aber sehr lange Lieferfrist, da kein eigenes Lager in USA oder Schweiz (verkauft zuerst und besorgt dann erst die Teile / Two-Men-Show)
Gruss
Bruno

Pacha
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 131
Registriert: 04.10.2007, 18:13
Wohnort: Aargau Baselland

Beitrag von Pacha » 25.10.2008, 15:22

Was ist mit der Shelby Bremsanlage?Gibts da ne Möglichkeit die einzutragen??
66' Ford Mustang Cabrio
05' Ford Mustang GT Cabrio
65' VW Buggy Ritter
03' Smart Fortwo
87' Jeep Wrangler

Benutzeravatar
Eclipse
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 308
Registriert: 08.01.2009, 21:21
Wohnort: Niederhasli

Beitrag von Eclipse » 07.05.2009, 17:50

Hallo zusammen,

Meine Mustang Bremsen sind sehr abgenutzt, habe mir eine Offerte einholen lassen von Velocity, mit Baer Bremsscheiben und Hawk Bremsbelägen, der Preis ist wirklich nicht schlecht, es sind OE Teile, und irgendwo habe ich gehört das man diese ohne Eintragung einbauen kann...

Zusätzlich habe ich mich heute, bei meiner Garage informiert und der gute Mann erzählte mir, dass er da was bald am laufen hat, bezüglich besseren und erlaubten Bremsanlagen für Mustang (hat irgendetwas mit einer Schweizerfirma zu tun) ich warte nun gespannt auf News von Ihm.

Gruss, Nico

Benutzeravatar
mesteño
Daily Driver
Beiträge: 588
Registriert: 02.04.2008, 19:40

Beitrag von mesteño » 07.05.2009, 21:49

gelöscht aus protest, da die admins mir meinen imageserver gesperrt haben
Zuletzt geändert von mesteño am 24.08.2009, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
SURGEON GENERAL’S WARNING:
Smoking tires can seriously damage your health and cause your death.

Benutzeravatar
Ludi84
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 121
Registriert: 10.01.2009, 20:37
Wohnort: Wil

Beitrag von Ludi84 » 11.08.2009, 17:13

Aus aktuellem Anlass würde mich interessieren ob es hier schon neues gibt. meine Scheiben sind Blau und verzogen. also kommt für min ne originale nicht mehr in frage. will aber die 17 zoll weiterhin fahren. Also nur scheiben und klötze wechseln. Jemand schon erfahrung damit?

hab grad bei Heat gesehen dass es da innenbelüftete bremsen gibt. Hat das der mustang original nicht?

Greez ludi

Benutzeravatar
BLACK MORF
Oiler
Beiträge: 87
Registriert: 30.11.2008, 18:10
Wohnort: Volketswil ZH
Kontaktdaten:

Mega Bremsanlage! ( ab 20" )

Beitrag von BLACK MORF » 11.08.2009, 20:53

Ein freundliches Hallo zusammen!
:shock: Habe etwas für alle, die es ein wenig grösser mögen. :shock: Seit knapp 1 Jahr habe ich eine Bremsanlage montiert, die die Verzögerung von 240-0 ohne jegliche Probleme möglich macht und das so oft wie man Lust hat! Einzigster Nachteil : 20" Felgen oder grösser sind Pflicht! :lol:
Da der Serien-Mustang ( '05 GT ) eine zu niedrig dimensionierte Bremsanlage besitzt (meiner Meinung), habe ich mich für eine JBT Big-Brake entschieden. Diese ist mit Bremsbacken 19,2" gross und zwingt einem dazu, mindestens 20" Hufeisen zu montieren! :roll:
Ich habe mich gleich für 21" ETABETA-Felgen entschieden, da die Bremsanlage sonst zu eingezwängt wirkt. :banghead: Seit knapp einem Jahr ist nun die Firma Streetparts ( Weinfelden ) dabei, das DTC Gutachten durchzubringen! :banghead:
Im Ganzen bin ich voll zufrieden mit dieser neuen Bremsanlage und somit steht dem nächsten Ausritt nichts mehr im Wege. :burnrubber:
Hier noch ein Bild:
Bild

Mfg René
"Schluss mit diesen vernunftgesteuerten europäischen Vierzylinder-Halb-Portionen"

Pacha
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 131
Registriert: 04.10.2007, 18:13
Wohnort: Aargau Baselland

Beitrag von Pacha » 28.10.2009, 11:26

hat denn jetzt schon orginalgrosse Zubehörbremsen verbaut und die durchs MFK gebracht??Ich denk mal geschlitzte von Powerslot wären kein Problem, da die niemand erkennt aber sobald sie gelocht sind wirds schwieriger die durchzumogeln
66' Ford Mustang Cabrio
05' Ford Mustang GT Cabrio
65' VW Buggy Ritter
03' Smart Fortwo
87' Jeep Wrangler

Benutzeravatar
outlaw
Daily Driver
Beiträge: 656
Registriert: 13.05.2009, 08:43
Wohnort: Bözen

Beitrag von outlaw » 28.10.2009, 13:21

Das Heat Performance stimmt genau. Ich habe sleber ein Beiblatt von Heat. Ich kenne einen welcher die Shelby-Bremsen an seinen GT montiert hat. Und sie wurden von der MFK abgenommen. Es ist also alles legal und offiziell.

Ach ich vergass. Ralph (Heat-Eigner) hat ein DTC-Gutachten für Brembos am GT machen lassen.

Benutzeravatar
ATWS
Daily Driver
Beiträge: 520
Registriert: 13.11.2006, 17:55
Wohnort: Unterendingen

Beitrag von ATWS » 28.10.2009, 15:12

Hey, den kenne ich auch der das gemacht hat.... :lol:
Orginale 14"Upgrade Bremse von Brembo mit DTC Gutachten. Ich bin sehr zufrieden mit der Modifikation und kann es nur weiterempfehlen!
Gruss Adrian

Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom!
--------------------------------------------------------
1970 Mustang Mach 1 R-Code Cobra Jet
2007 Mustang GT
2014 Volvo XC 60 D5 AWD

alloy07
Schönwetter-Cruiser
Beiträge: 127
Registriert: 16.03.2008, 12:20
Wohnort: Volketswil

Beitrag von alloy07 » 28.10.2009, 20:26

Auf der "doktor-seite punkt de" wie auch in diversen US-Foren gibts ja welche die schwören auf Baer Bremsscheiben und Hawk Bremsbeläge.
Sogenannte "plug and play"-Lösung da die Scheibengrösse gleich ist und die Beläge auf den bestehend Satel passen.
Wie schaut das hier in CH aus? Ist das ganze einigermassen legal anzubauen oder gibt's 0% Chancen dafür?

Antworten